Guten Tag, es geht um folgenden Fall:
Mein Freund, während der Bestellung wohnte er noch bei seinen Großeltern, hat was auf Amazon auf Rechnung gekauft.
Ist dann umgezogen, umgemeldet, somit kamen die Briefe nicht an und landeten wohl bei den Großeltern, klar es war sein Fehler er hätte im Account seine Rechnungsadresse ändern müssen, somit gingen die Briefe wohl zu den Großeltern, die laut denen nur den Brief bekommen haben und die Email hat er beim ganzen Spam nicht gesehen.
So nun zur Frage: Das Inkasso verlangt ( Streitwert 34.86€)
1. Gerichtskosten 36 Euro
2. Auslagen des Antragstellers für diese Verfahren 45,30 € Summe= 81,30€
-2
1. Mahnkosten 4,80€
2. Auskünfte 1,40€
3. Inkassokosten 32,40 Euro
Zinsen:
1. Zinsen 0.66 €
2. andere Zinsen 0,01
Insgesamt 155,43 Euro
Hinzu kommen 5% Zinsen ab dem 10.11.23
Frage 1: Sind die Auslagen beim Verfahrenkosten mit 45,30 Euro nicht schon komplett, weil sie fordern in der Nebenforderung nochmal Inkassokosten von 32,40, lassen sie sich alles einzeln bezahlen ?.
https://postimg.cc/QKDxwtZd
Habe es mal als Screenshot hochgeladen, damit man es evtl besser erkennt.
Frage 2: die haben ja beim Absatz 2 Punkt 2 Auskünfte berechnet, dann sollten die doch die aktuelle Meldeadresse bekommen haben und nicht den Brief zur Amazonadresse schicken ?.
Frage 3: Oft hört man, man sollte mit Inkasso nie telefonieren sondern schriftlich eine Bezahlung bzw Ratenzahlung vereinbaren ?.
Wir bedanken uns schon mal für paar Hilfreiche Antworten und wünschen noch eine schöne Woche.
mit freundlichen Grüßen
Inkasso - Amazon- Gebühren gerechtfertigt ?
13. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 13. November 2023 | 17:25
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Inkasso - Amazon- Gebühren gerechtfertigt ?
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 13. November 2023 | 21:45
Von
Status: Student (2580 Beiträge, 752x hilfreich)
Ist das der MB oder VB?
ZitatOft hört man, man sollte mit Inkasso nie telefonieren :
Korrekt, in rechtlichen Angelegenheiten telefoniert man nie mit der Gegenseite
Zitatsondern schriftlich eine Bezahlung bzw Ratenzahlung vereinbaren ?. :
Ratenzahlung kostet Einigungsgebühr. Insofern wäre eine fristgerechte Zahlung das Kostengünstigste.
ZitatGerichtskosten 36 Euro :
Korrekt
ZitatAuslagen des Antragstellers für diese Verfahren 45,30 € Summe= 81,30€ :
Wenn das der VB ist sind die Kosten iO
Zitat-2 :
1. Mahnkosten 4,80€
2. Auskünfte 1,40€
3. Inkassokosten 32,40 Euro
Zinsen:
1. Zinsen 0.66 €
2. andere Zinsen 0,01
Insgesamt 155,43 Euro
Hinzu kommen 5% Zinsen ab dem 10.11.23
Über Mahn- und Auskunftskosten kann man streiten, Rest ist iO.
#2
Antwort vom 14. November 2023 | 09:11
Von
Status: Student (2511 Beiträge, 393x hilfreich)
Also doppelte inkassokosten gehen meiner Meinung nach ohnehin nciht.
Aber möglicherweise sind auch sämtliche Inkassokosten hinfällig.
Da steht nämlich unten was interessantes:
Die Forderung ist komplett auf den Antragsteller übergegangen. Soll das heissen das der Antragsteller hier eine Rechtsberatung für sich selbst abrechnet?
Ein Inkassosunternehmen sollte eigentlich in der Lage sein Forderungen einzutreiben ohne eine Rechtsberatung zu benötigen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. November 2023 | 09:58
Von
Status: Lehrling (1644 Beiträge, 314x hilfreich)
Ist das der Mahnbescheid oder schon der Vollstreckungsbescheid?
#4
Antwort vom 14. November 2023 | 11:12
Von
Status: Student (2580 Beiträge, 752x hilfreich)
ZitatAlso doppelte inkassokosten gehen meiner Meinung nach ohnehin nciht. :
Stimmt, wird hier auch nicht berechnet.
ZitatSoll das heissen das der Antragsteller hier eine Rechtsberatung für sich selbst abrechnet? :
Nö heißt es nicht
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
286.002
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
9 Antworten
-
9 Antworten
-
14 Antworten
-
3 Antworten
-
9 Antworten
Top Inkasso Themen
-
72 Antworten
-
33 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten