Inkasso Gericht

14. September 2024 Thema abonnieren
 Von 
Michael1982
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Inkasso Gericht

Einen wunderschönen Guten Morgen,

ich habe eine verunsicherung und vielleicht kennt sich hier jemand aus .

Heute kam ein Gelber brief vom Gericht, es geht um folgendes: kurze zusammenfassung:


Ich bin seit 10 Jahren Kunde eines Geschäfts, wo du karte von denen bekommen hast und konntest Monatlich bezahlen.
Da gab es nie Probleme mit Zahlung etc.
Im Januar bekam ich dann eine Zahlungserinnerung, dass die nicht abbuchen konnten und am 20. werden sie es nochmal Probieren,
ich habe sofort eine Email geschrieben und das sich bei mir die Bankverbindung sich geändert hat und ich ganz vergessen habe es denen mitzuteilen (mein fehler), dann wollte ich wissen, wie ich es denen mitteilen soll etc., dann kam von denen ob ich es per Fax oder Post machen möchte :
Ich schrieb per post, daraufhin kam nix mehr .. ich habe mir keine gedanken gemacht, dachte, vielleicht schicken sie es aufm postweg …

Nachdem es mitte Februar immer noch nix kam, habe ich denen wieder geschrieben, ob die mich vergessen haben .. daraufhin kam zurück: dass die die Forderung an ein inkasso abgegeben haben , mein konto ist bei denen geschlossen und ich soll mich an das inkasso wenden…

ich muss zugeben, ich war sehr überrascht.. habe zurückgeschrieben , dass warum das an inkasso übergeben wurde, es bestand ja zu keinem Zeitpunkt eine notwendigkeit etc. darauf kam mal wieder nix mehr …

Heute kam der Gelbe und ich bin überfordert..


ist es echt so einfach , rechtens forderung an inkasso zu übergeben ?
Durch inkasso ist auch die Forderung gestiegen…

Überlegung war an die Geschäftsführung zu schreiben
oder
an rechtsanwalt des inkasso

ich bin gerade extrem überfordert und frustriert


danke euch und schönes Wochenende

-- Editiert von User am 14. September 2024 14:01

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36590 Beiträge, 6172x hilfreich)

Guten Morgen----

Zitat (von Michael1982):
(mein fehler),
Ganz genau. Wann hast du dem Laden per Post deine neue Bankverbindung mitgeteilt?
Zitat (von Michael1982):
dachte, vielleicht schicken sie es aufm postweg …
Wieso DIE? Der Laden wollte von dir wissen, wie er nun deine Einkäufe abbuchen kann.
Zitat (von Michael1982):
dass die die Forderung an ein inkasso abgegeben haben ,
Ja, das ist nicht verwunderlich. Das hat von irgendwann in 2023 bis Februar gedauert.
Zitat (von Michael1982):
dass warum das an inkasso übergeben wurde, es bestand ja zu keinem Zeitpunkt eine notwendigkeit etc. darauf kam mal wieder nix mehr …
Wieso nicht?
Zitat (von Michael1982):
ist es echt so einfach ,
Ja, alles ganz normal. Das Inkassobüro hat sich übrigens seeehr viel Zeit gelassen... eigentlich warten die kein halbes Jahr.

1. Weise nach, dass der Laden wusste, von welchem Konto ab wann abgebucht werden durfte.
2. Ja, Inkassobüros arbeiten nicht umsonst. Was meinst, von wem die bezahlt werden?
3. Was genau schreibt dir heute das Inkassobüro?
4. Um welche Summe (Hauptforderung des Ladens) und welche I-Kosten gehts überhaupt?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
wirdwerden
Status:
Unbeschreiblich
(40565 Beiträge, 14371x hilfreich)

Wenn der gelbe Brief vom Gericht kam, als Absender, dann ist die Zeit, mit wem auch immer zu verhandeln zunächst einmal vorbei. Du hast eine Belehrung, wie Du Dich gegen den Mahnbescheid wehren kannst, ich vermute mal, dass es einer ist. Und das ist auf Gerichtsebene zu erfolgen. So, und wenn das dann erst einmal fristwahrend geschehen ist, kann man verhandeln, oder ganz einfach, heisser Tipp, die Schulden mit akzeptieren Zuschlag zahlen und abwarten, ob wegen des Rest noch was passiert.

wirdwerden

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128301 Beiträge, 40965x hilfreich)

Zitat (von Michael1982):
ist es echt so einfach , rechtens forderung an inkasso zu übergeben ?

Wenn jemand sich nicht um seine Schulden kümmert, könnte man sogar direkt mit Anwalt vor Gericht klagen.
Insofern ist das Inkasso die kostengünstigere Variante.



Zitat (von Anami):
Wann hast du dem Laden per Post deine neue Bankverbindung mitgeteilt?

Wie man lesen kann gar nicht.
Man hat den Postweg gewählt, dann aber offenbar keinen Brief mit der neuen Bankverbindung / SEPA-Mandat gesendet.



Zitat (von Michael1982):
es bestand ja zu keinem Zeitpunkt eine notwendigkeit

Man teilt die neue Bankverbindung nicht mit, zahlt auch keine Schulden.
Ab wann konkret soll denn Deiner Meinung nach eine "Notwendigkeit" bestehen?



Zitat (von Anami):
Ja, Inkassobüros arbeiten nicht umsonst

Doch, das machen sie sogar ziemlich oft. Nur kostenlos ist es halt in beiden Fällen nicht.



Zitat (von Michael1982):
Heute kam der Gelbe

Ein Chinese, als Außendienstmitarbeiter vom Inkasso?
Oder eine Postzustellurkunde mit Mahnbescheid?
In letzterem Falle hätte man ja sogar die Schreiben des Inkassos ignoriert?



Zitat (von wirdwerden):
So, und wenn das dann erst einmal fristwahrend geschehen ist, kann man verhandeln, oder ganz einfach, heisser Tipp, die Schulden mit akzeptieren Zuschlag zahlen und abwarten, ob wegen des Rest noch was passiert.

Richtig, nicht alles was Inkassos an Kosten berechnen wäre auch durchsetzbar.
Da sollte man detailliert prüfen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(36590 Beiträge, 6172x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Wie man lesen kann gar nicht.
Eben deshalb fragte ich und das kann man lesen: Wieso DIE? Der Laden wollte von dir wissen, wie er nun deine Einkäufe abbuchen kann.

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 286.854 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
115.627 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen