Inkasso abgebucht ohne Mahnung

1. Oktober 2023 Thema abonnieren
 Von 
ananaspizza1
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Inkasso abgebucht ohne Mahnung

Hallo,

vor 3 Wochen habe ich etwas in einem Store vor Ort für 150 Euro gekauft und mit der Karte bezahlt. Dann habe ich gesehen, dass mein Konto wohl knapp nicht gedeckt war und mir die 150 Euro somit rückerstattet wurden. Sofort als ich das gesehen habe, habe ich das Geld, das mir zurückerstattet wurde, an den Laden überwiesen (3 Tage später). (Music Store)
Nun wurden mir ca. 160 Euro von einem Inkassounternehmen abgebucht, ich vermute, das steht im Zusammenhang mit dem abgebrochenen Lastschriftverfahren von Anfang September. Allerdings habe ich überhaupt keinen Brief vom Inkassounternehmen erhalten + ich habe die 150 Euro ja schon längst an den Store zurücküberwiesen.
Ich mache mir Sorgen, da falls ein Brief kam, der wahrscheinlich an meine alte Adresse ging. (Morgen werde ich beim Inkasso auch anrufen, aber da Sonntag ist und ich mir sehr sorgen mache, wollte ich hier im Forum mal kurz nachfragen)

Also folgende Fragen: Darf das Inkasso einfach so Geld abbuchen?
Kann es sein, dass wegen Adressermittlung und Bearbeitungsgebühren zusätzliche Gebühren von 160 Euro entstanden sind, oder setzen sich die 160 Euro vermutlich aus 150 Euro einkauf + 10 Euro bearbeitungsgebühren zusammen und mir werden die somit "doppelt" überwiesenen 150 Euro Rückerstattet?

Liebe Grüße :)

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116431 Beiträge, 39264x hilfreich)

Zitat (von ananaspizza1):
Sofort als ich das gesehen habe, habe ich das Geld, das mir zurückerstattet wurde, an den Laden überwiesen (3 Tage später). (Music Store)

Mit entsprechender Kommunikation, sowohl bei der Überweisung als auch im separaten Schreiben?



Zitat (von ananaspizza1):
der wahrscheinlich an meine alte Adresse ging

Und dazu könnte es wie konkret kommen?



Zitat (von ananaspizza1):
Morgen werde ich beim Inkasso auch anrufen

Mit Inkassos telefoniert man nicht.



Zitat (von ananaspizza1):
Also folgende Fragen: Darf das Inkasso einfach so Geld abbuchen?

Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen.

Kennt man diese Fakten, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.

Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.



Zitat (von ananaspizza1):
Kann es sein, dass wegen Adressermittlung und Bearbeitungsgebühren zusätzliche Gebühren von 160 Euro entstanden sind

Durchaus, Inkassos sind ja durchaus sehr phantasiereich was die Gebühren angeht.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
ananaspizza1
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Mit entsprechender Kommunikation, sowohl bei der Überweisung als auch im separaten Schreiben?


meinen Sie, ich hätte an das Unternehmen ein separates Schreiben verfassen sollen? Denn vom Unternehmen selbst habe ich nichts erhalten.

Zitat (von Harry van Sell):
Und dazu könnte es wie konkret kommen?


bin Studentin und mehrmals umgezogen dieses Jahr, habe vergessen bei der Bank meine Wohnsitzänderung anzugeben

Zitat (von Harry van Sell):
Mit Inkassos telefoniert man nicht.


Wie soll man denn sonst mit dem Unternehmen in Kontakt treten?


Zitat (von Harry van Sell):
Das könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen.


Habe in den AGB's des Unternehmens nachgesehen, da steht nichts dazu.



-- Editiert von User am 1. Oktober 2023 16:48

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116431 Beiträge, 39264x hilfreich)

Zitat (von ananaspizza1):
meinen Sie, ich hätte an das Unternehmen ein separates Schreiben verfassen sollen?

Das wäre sinnvoll gewesen, damit das Unternehmen ein korrekte Zuordnung der Buchung vollziehen kann.
Aktuell könnte es sein, das die Buchhaltung versuch herauszufinden wo das Geld hingehört.



Zitat (von ananaspizza1):
Wie soll man denn sonst mit dem Unternehmen in Kontakt treten?

Am besten erst mal gar nicht.

Im 16. Jahrhundert erfand eine gewisse Familie von Thurn und Taxis etwas das es bis in die heutige Zeit geschafft hat: man nennt es "Post". Und im Gegensatz zu Telefon, E-Mail oder Online-Formularen erhält man dort sogar eine Zustellbestätigung wenn man es z.B. als Einschreiben-Einwurf versendet.



Zitat (von ananaspizza1):
Habe in den AGB's des Unternehmens nachgesehen, da steht nichts dazu.

Dann hätten beide Unternehmen illegale Handlungen vorgenommen, das abbuchen des Inkasso wäre sogar strafrechtlich relevant.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Nana71
Status:
Praktikant
(811 Beiträge, 88x hilfreich)

Zitat (von ananaspizza1):
Kann es sein, dass wegen Adressermittlung und Bearbeitungsgebühren zusätzliche Gebühren von 160 Euro entstanden sind, oder setzen sich die 160 Euro vermutlich aus 150 Euro einkauf + 10 Euro bearbeitungsgebühren zusammen und mir werden die somit "doppelt" überwiesenen 150 Euro Rückerstattet?


Davon gehe ich ganz stark aus.

Signatur:

Ich gebe lediglich meine Meinung wieder - Rechtsberatung gibt es gegen Bezahlung beim Anwalt.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Anami
Status:
Unbeschreiblich
(30590 Beiträge, 5458x hilfreich)

Zitat (von ananaspizza1):
vor 3 Wochen habe ich etwas
Nicht --zurückerstattet--. Die 150,- wurden zurück gebucht, weil dein Konto nicht gedeckt war und vermutlich nur ein Guthabenkonto ist.
Zitat (von ananaspizza1):
Nun wurden mir ca. 160 Euro von einem Inkassounternehmen abgebucht,
Es wäre neu für mich, dass Inkassobüros ---abbuchen---, aber ich lerne ja auch dazu.
Dass nach 3 Wochen bereits ein Inkasso tätig wird... mag sein. Aber für schlappe 10,- macht ein IB keine Adressermittlung + Bearbeitungsgebühren.
Zitat (von ananaspizza1):
Ich mache mir Sorgen, da falls ein Brief kam, der wahrscheinlich an meine alte Adresse ging.
Nun ja, wann meinst du, wäre der Brief vom IB wohl gekommen?Wann war denn deine letzte Wohnsitzanmeldung an einer Adresse?
Vor 3 Wochen Musik gekauft--- mW wäre max. 1 Post des Inkassos zu erwarten gewesen.

Am besten mal herschreiben, was das Inkasso dir geschrieben/aufgelistet hat.
Die schreiben iaR... Hauptforderung 150,-
+ x € es nach §§
+x€ nach §§
+ x....y nach...
macht also...Summe

Die Zeiten machen mich stutzig.
Kannst du deine 150,- als getätigte Überweisung an den Laden im Kontoauszug sehen?

Signatur:

Ich schreibe hier nur meine Meinung.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 260.348 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.465 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen