Guten Tag,
erst einmal sorry, dass der erste Beitrag recht fix kommt, jedoch mangelt es an der Zeit, da eine recht kurze Frist im Schreiben der Inkassogesellschaft angegeben ist.
Folgender Sachverhalt:
Bestellung von Ware bei einer AG. Somit B2B Kauf
Lieferung erfolgte, jedoch diesmal ohne Rechnung.
Es wurde vermutet, dass jene später per Briefpost folgt.
2 Monate vergingen.
Brief Inkassobüro wg. Zahlungsverzug.
Inkassokosten nach RVG sind korrekt berechnet.
Fraglich ist ob 286 III BGB hier Anwendung findet, da wie gesagt weder Rechnung noch Mahnung bei Lieferung bzw. nach Kauf einging.
Zudem ist bzgl. 286 III BGB zu erwähnen, dass auf älteren Rechnungen, welche eingingen, kein Kalendermäßiges Zahlungsdatum angegeben war.
Freue mich auf konstruktive Lösungsansätze
Inkasso ohne Rechnung / Mahnung
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Zunächst einmal ist dir hoffentlich klar, dass es bei B2B nicht den üblichen Verbraucher-Welpenschutz gibt. Wenn also beispielsweise im Vertrag (z.B. AGB) vereinbart wurde, dass man 20 Tage nach Rechnungsstellung automatisch in Verzug gerät, dann ist das so. Das nur zu deinen Hinweisen, dass auf den vorherigen Rechnungen kein Zahlungsdatum stand.
Ansonsten ist es insbesondere im B2B sehr einfach (sogar einfacher als bei Verbrauchern): Man hat als Firma Anspruch auf eine Rechnung vor Zahlung. Ohne Rechnung kein Verzug.
Danke für die Antwort, so sehe ich dies auch. In den AGB ist auch keine Verzugsregelung enthalten.
Fraglich wäre für mich nun nur noch ob die Forderung an die Inkassogesellschaft oder den Gläubiger selbst leistet und ob man die reinen Mahnauslagen + Verzugszinsen (nicht Inkassokosten) mit transferiert oder ob wenn man diese zahlen täte dies den Anschein machen täte, als würde man die Schuld anerkennen?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatIn den AGB ist auch keine Verzugsregelung enthalten. :
Ist auch nicht nötig. Es gibt ja §286 Abs. 3 BGB für den Zeitpunkt und die folgenden Paragraphen, um den Rest zu regeln.
Aber eine Rechnung o.ä. ist in jedem Fall erst mal notwendig.
-- Editiert von JogyB am 10.08.2015 22:41
Zitat:
Inkassokosten nach RVG sind korrekt berechnet.
Wirklich ?
Bei Forderungen bis 500 € sind - falls Verzug vorliegt - 15 € an Inkassogebühren zu zahlen
http://www.schuldnerberatung-schickner.de/news/inkassokosten-zulassig-oder-nicht-/
Wobei auch viele Gerichte Inkassogebühren komplett alsnicht erstattngsfähig erachten
-- Editiert von thehellion am 11.08.2015 10:59
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
5 Antworten
-
2 Antworten
-
72 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
25 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
13 Antworten
-
11 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten