Hallo,
ich habe schon einige Inkasso
Diskusionen hier durch geguckt, bin mit aber immer noch nicht sicher welche Kosten ich tragen sollte.
Folgender Sachverhalt:
Ich habe am 12.09.2011 am Flughafen Berlin Schönefeld auf dem Parkplatz geparkt (betrieben von APCOA PARKING) und habe das Ticket (6€) mit der EC Karte bezahlt.
Das Konto war aber zudem Zeitpunkt anscheinend nicht gedeckt und es gab eine Rücklastschrift.
Diese habe ich aber nicht bemerkt und auch keine weiteren Zahlungsaufforderungen bzw. Mahnungen erhalten.
Nun Habe ich heute nach über 2 Jahren ein Inkassobrief von COEO Inkasso in meinem Briefkasten in dem ich aufgefordert werde 86,73€ an das Inkassounternehmen zu bezahlen.
Die kosten setzen sich wie folg zusammen:
Ich sehe die Hauptforderung natürlich komplett ein und würde diese auch sofort begleichen + Zinsen und Rücklastschriftkosten, aber 20€ Ermittlungskosten erscheint mir doch recht hoch. Nun habe ich bei APCOA PARKING angerufen und die Hauptforderung zu begleichen aber die Dame am Telefon hat mir gesagt das Sie aus "Datenschutzgründen keine Auskunft" geben könne und ich mich an das Inkassounternehmen wenden sollte. Ein anderer Mitarbeiter meinte auch dass es heute schon mehrere ANrufe diesbezüglich gab, was zufolge hat das ich nicht der Einzige bin (auch schon einige Beiträge gefunden)
Nun habe ich aber keine Bankverbindung von APCOA Parking
Meine frage ist wenn ich jetzt die Bankverbindung von APCOA bekomme, welche Kosten des Gläubigers ich begleichen sollte und ob ich das Inkassounternehmen komplett ignorieren sollte ?
Ansonsten würde ich nach dem Link "http://sudabeh.blog.de/2012/03/24/rechtsprechung-inkassogebuehren-13299956/" handeln aber bin wiegesagt unsicher welche Kosten und in welcher Höhe (EMA) begleichen sollte.
Außerdem wurde mein Name im Brief falsch geschrieben.
Gruß
Anton
-- Editiert Ant0n am 19.02.2014 17:25
Inkassobrief nach über 2 Jahren Grund Parkticket
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Standardverfahren gilt auch hier. Parkgebühr+kleiner Zinsaufschlag direkt an die Parkfirma. "Netter Brief" an Inkasso ca. 3 Wochen später mit Bitte um Beleg für Rücklastkosten, Ermittlungsgebühren, Vollmacht, etc. mit dem Hinweis nur nachgewiesene Kosten zu bezahlen. Festgesetzte Pauschalgebühren können meist ignoriert werden und werden ebensowenig wie Inkassogebühren eingeklagt.
Dann einfach abwarten. Oft gibt Inkasso bei geschickter Gegenwehr auch frühzeitig auf.
-----------------
"Vernunft ist wichtiger als Paragraphen"
Danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte der Kostenauflistung nicht ganz entnehmen welche Kosten dem Parkunternemen entstanden sind deswegen die Frage was sollte ich in dem fall abgesehen von der Hauptforderung noch an APCOA überweisen (20€ Ermittlungs kosten oder doch 6€) und welcher Verwendungszweck ist angebracht ?
Gruß
Anton
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Das die Gebühren in dieser Höhe nicht durchsetzungsfähig sind und nicht eingeklagt werden dürfte kein großes Geheimnis sein
Folgendes ist meiner Meinung nach zu zahlen
HF 6 € Bankstorno € 6 Mahngebühren 5 € (2 mal 2,50
Ermittlungskosten 10 bis 20 €
(Anmerkung : Bei einem ec Lastschriftstorno läuft das nicht über eine EMA Anfrage sondern die Gegenseite erhält sehr wahrcheinlich die Anschrift über die bank welches teurer ist )
Ich würde 2 Überweisungen an den COEO Inkasssoladen tätigen
1 Überweisung : 6 € (Verwendungszweck NUR Hauptforderung )
2 Überweisung : 25 bis 30 € (NUR Verzugskosten)
Natürlich das zugehörige AZ nicht vergessen
Dann erst wieder reagieren - wie im Link vorgeschlagen - wenn sich der Inkassoladen postalisch gemeldet hat und seine Rest Gebühren haben möchte
Anmerkung : COEO hat den Forderungseinzug des 2012 in die Insolvenz gegangenen Pleite Inkasso Unternehmens ACOREUS übernommen und benötigt anscheinend dringend Umsätze
-----------------
"EX Inkasso MA - keine juristischen Fachkenntnisse "
-- Editiert thehellion am 19.02.2014 18:17
Das Inkassounternehmen wird ja mit meiner Zahlung erst die "Inkassokosten" begleichen und danach erst die Hauptforderung deswegen wollte ich ja die Zahlung direkt an das Parkunternehmen leisten da ich nicht einsehe dass das Inkasso überhaupt was bekommt sonder das Parkunternehmen dem es ja auch zusteht.
Gruß
Anton
-----------------
""
Im Verwendungszweck der Überweisung reinschreiben, für was das Geld ist. Beispielsweise "Nur HF + Zinsen + 6€ Bankstorno + 5€ Mahnkosten + 10€ Ermittlungskosten".
Dann dürfen die nicht anders verrechnen. Sie werden es evtl. probieren und dir einzureden versuchen, dass die Hauptforderung noch offen sei, aber das stimmt nicht.
-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
Deswegen zweckgebunden im Überweisungsträger im Verwendubgszweck fixiert
Damit bist Du aus dem Schneider
denn BGB § 367
.2 sagt " Bestimmt der Schuldner eine andere Anrechnung, so kann der Gläubiger die Annahme der Leistung ablehnen."
Dann müsste COEO bzw der Forderungsinhaber die gelder wieder retournieren wenn man mit dem von Dir vorgegebenen Verwendungszweck nicht einverstanden ist - was allerdings extrem unwahrscheinlich ist
-----------------
"EX Inkasso MA - keine juristischen Fachkenntnisse "
Alles klar, vielen Dank für die schnelle Hilfe, werde dann erstmal die Bankverbindung vom Parkunternehmen in Erfahrung bringen und das dann so begleichen.
Gruß
Anton
-----------------
""
Mich würde interessieren wie es hier ausgeht, denn ich habe das gleiche Problem.
Apcoa weigert sich mir die Bankdaten zu geben, im Internet ist eine Rechnung als PDF veröffentlicht, wo folgende Bankdaten stehen:
Dresdner Bank Stuttgart
BLZ 600 800 00
Konto 900 257 100
Angaben aus 2010. Ich denke kaum, dass die Bankverbindung in der Zwischenzeit verändert wurde.
-----------------
""
Wie wäre es, die Dresdner Bank anzuschreiben und um Bestätigung zu bitten, da sich Apcoa weigert, die Bankdaten zu nennen, man aber eine Rechnung zu zahlen habe?
-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
Also ich habe grade bei der Bank angerufen und der Mitarbeiter hatte aufgrund vom "Bankgeheimniss" bzw. Datenschutzgründen jegliche Auskunft oder Bestättigung verweigert.
Gruß
Anton
-----------------
""
-- Editiert Ant0n am 20.02.2014 17:26
Also ich werde das Geld an die angegebene Bankverbindung überweisen. Ich habe noch eine PDF mit einem Vertrag gefunden, ebenfalls mit den Bankdaten. Dann werde ich Apcoa anschreiben und diese über die Überweisung informieren mit meinen Daten und Angaben. Und Angabe ihrer Bankverbindung. Dann mal gucken was passiert. Gruß Bibi
-----------------
""
Der Bankmitarbeiter soll dir weder Kontostände mitteilen, noch Details sagen. Naja, was solls.
-----------------
"Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Sicherheit gibts nur beim Anwalt."
Das hab ich ihm auch gesagt und meinte eine einfach Bestättigung bzw. "ja ist noch deren Bankverbindung" würde mir reichen, aber keine Chance...
-----------------
""
Also ich habe jetzt die Überweisung gemacht und ein Begleitschreiben und das ganze vorab per E-Mail an service@apcoa.de gesendet. Geht dann morgen noch in die Post.
Hier mein Schreiben Anton:
wie ich erst jetzt erfahren habe, wurden meine o.g. Parkgebühren via Lastschrift von meiner Bank zurückgebucht. Dies tut mir aufrichtig leid, auch, dass ich bisher nicht darauf reagiert habe, da ich dies nicht festgestellt habe.
Ich überweise Ihnen heute den Betrag in Höhe von 33,88 EUR, der sich meines Erachtens wie folgt zusammenstellt:
Hauptforderung: 7,30 €
Rücklastschriftgebühren: 6,00 €
Zinsen: 0,58 €
Ermittlungskosten: 20,00 €
Gesamtbetrag: 33,88 €
Den Gesamtbetrag in Höhe von 33,88 € habe ich auf Ihr Konto Dresdner Bank, Kontonummer 900 257 100, BLZ 600 800 00 überwiesen, siehe Anlage.
Ich möchte mich nochmals für den Aufwand entschuldigen. Sollten noch Fragen offen stehen, so bitte ich Sie, mit mir Kontakt aufzunehmen.
Mit freundlichen Grüßen
-----------------
""
Das Inkassoschreiben werde ich ignorieren.
-----------------
""
Werde ich dann genau so machen.
Werde dann mal berichten falls ich eine Antwort bekommen sollte.
Inkasso werd ich dann alles widerrufen und widersprechen.
Gruß
Anton
-----------------
""
Hatte selbst in der Familie so ein Problem. Aus 2 € Parkgebühren wurden >30€. Bezahlt haben wir nur 5€. Wir haben für jeden Rechnungspunkt Beweise verlangt. Es kam nie mehr was ausser Formbriefen.
-----------------
""
Hallo,
auch wenn das Thema bereits alt ist und ich mich gerade auch mit Apcoa herumstreite, die Bankverbindung dieser Firma lautet:
Deutsche Bank AG
IBAN: DE37 6007 0070 0133 7542 00
BIC/S.W.F.T.-Code DEUTDESSXXX
Gruß
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
10 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
11 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten