Ich habe am 18.05.2022 einen Vollsteckungsbescheid bekommen, den ich bis zu 01.06.2022 entweder bezahlen oder widersprechen muss. Erst am 07.06.2022 habe ich einen Termin bei den Anwalt, der sich um meinen Insolvenzverfahren kümmern wird. Wird bei dem Insolvenzverfahren der Vollsteckungsbescheid quasi aufgehoben oder wie läuft das ab? Würdet ihr Raten die Forderungen komplett zu bezahlen (ich müsste mich dafür weiter verschulden) oder einfach abwarten? Vor ein paar Tagen ist noch ein Vollsteckungsbescheid gekommen, den ich leider nicht mehr bezahlen kann. Ich habe etwas Angst vor dem Gerichtsvollzieher.
Insolvenzverfahren bei einem Vollsteckungbescheid
31. Mai 2022
Thema abonnieren
Frage vom 31. Mai 2022 | 23:04
Von
Status: Frischling (39 Beiträge, 0x hilfreich)
Insolvenzverfahren bei einem Vollsteckungbescheid
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 31. Mai 2022 | 23:20
Von
Status: Unbeschreiblich (116097 Beiträge, 39209x hilfreich)
ZitatIch habe etwas Angst vor dem Gerichtsvollzieher. :
Dann wäre ein Einspruch sinnvoll, denn der bringt Zeitgewinn.
Und dem GV teilt man das mit der Insolvenz mit / beweist es, in der Regel wird der dann nicht so aktiv.
#2
Antwort vom 31. Mai 2022 | 23:48
Von
Status: Frischling (39 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatDann wäre ein Einspruch sinnvoll, denn der bringt Zeitgewinn. :
Ist es aber sinnvoll wenn die Forderung berechtig ist und man sie über Insolvenzverfahren abbezahlen möchte? Danach kommt doch die Klage, oder?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. Juni 2022 | 00:15
Von
Status: Unbeschreiblich (116097 Beiträge, 39209x hilfreich)
ZitatDanach kommt doch die Klage, oder? :
Kommt darauf an, ich würde den Gläubiger entsprechend informieren das die Klage für ihn ein Verlustgeschäft wird.
#4
Antwort vom 1. Juni 2022 | 00:47
Von
Status: Frischling (39 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatKommt darauf an, ich würde den Gläubiger entsprechend informieren das die Klage für ihn ein Verlustgeschäft wird. :
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Auch wenn der Gläubiger klagen würde, wird die Forderung duch Insolvenzmasse bezahlt?
#5
Antwort vom 1. Juni 2022 | 01:25
Von
Status: Unbeschreiblich (116097 Beiträge, 39209x hilfreich)
ZitatAuch wenn der Gläubiger klagen würde, wird die Forderung duch Insolvenzmasse bezahlt? :
Forderungen die von der Insolvenz erfasst sind, werden durch diese mit der jeweiligen Quote befriedigt.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.456
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten