Hallo,
ich habe als Gläubiger kürzlich einen Antrag auf Mahnbescheid
eingereicht, der mittlerweile auch zugestellt wurde. Wie erfahre ich, ob vom Antraggegener Einspruch eingelegt wurde?
Danke und Grüße!
-----------------
""
Mahnbescheid - Vollstreckungsbescheid - Wie erfahre ich, ob Antragsgegener Einspruch eingelegt?
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Hallo,
der Schuldner hat eine widerspruchsfrist von 2 Wochen, nach Zustellung des MB.
Legt der Anspruchsgegner widerspuch ein, erhälst du eine entsprechende Nachricht vom Amtsgericht. Wird innerhalb dieser Frist kein Einspruch erhoben kannst du den VB beantragen, hier kann der Schulder ebenfalls innerhalb von zwei Wochen widerspruch einlegen. Tut er dies nach dem VB nicht, gilt die Forderung als Tituliert und du kannst aus dieser dann Vollstrecken.
Danke!
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
@CBW
du lässt nach!
Nach 2 Wochen kann der Vollstreckungsbescheid beantragt werden.
Selbst wenn der Schuldner innerhalb von 2 Wochen Einspruch einlegt kann trotzdem schon vollstreckt werden.
lg
-----------------
"Alle hier geschriebenen Worte sind frei gefunden und zufällig zusammengesetzt."
?????
quote:Wie sollte der Gläubiger denn ohne Vollstreckungsbescheid die Zwangsvollstreckung beauftragen!ß Oder anders ausgedrückt - auf welcher Rechtsgrundlage sollte der Gerichtsvollzieher eine Zwangsvollstreckung vornehmen, wenn der Vollstreckungsbescheid noch gar nicht ergangen ist!?
Selbst wenn der Schuldner innerhalb von 2 Wochen Einspruch einlegt kann trotzdem schon vollstreckt werden.

-----------------
" Das Forum - wo Böcke gärtnern und Vergleiche hinken dürfen ...

quote:
Nach 2 Wochen kann der Vollstreckungsbescheid beantragt werden.
Selbst wenn der Schuldner innerhalb von 2 Wochen Einspruch einlegt kann trotzdem schon vollstreckt werden.
Der Schuldner könnte Vollstreckungsgegenklage erheben.
-----------------
""
--- editiert vom Admin
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
der Schuldner hat eine widerspruchsfrist von 2 Wochen, nach Zustellung des MB
--------------------------------------------------------------------------------
Der Widerspruch ist möglich, solange der Vollstreckungsbescheid noch nicht verfügt ist
Richtig ist, daß der Schuldner u.a. aufgefordert wird, binnen 2 Wochen zu erklären, in welchem Umfange dem Anspruch widersprochen wird.
Ist der Vollstreckungsbescheid bereits erlassen, wird der Widerspruch als Einspruch dagegen behandelt.
Der Vollstreckungsbescheid ist einem Versäumnisurteil gleichzustellen und vorläufig vollstreckbar.
quote:
--------------------------------------------------------------------------------
Der Schuldner könnte Vollstreckungsgegenklage erheben.
--------------------------------------------------------------------------------
Dafür fehlen die Voraussetzungen; vgl. § 767 ZPO
.
Der Antragsgegner kann in dem Streitverfahren dem Anspruch widersprechen und seine Gründe dafür geltendmachen
Der Antragsteller erhält u.a. Mitteilung in den in den §§ 695
, 697 ZPO
genannten Fällen.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
18 Antworten
-
8 Antworten
-
33 Antworten
-
18 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
11 Antworten
-
6 Antworten
-
7 Antworten
-
5 Antworten