Mahnbescheid Widersprechen Muster für schriftlich

5. Dezember 2019 Thema abonnieren
 Von 
HHUserAus
Status:
Beginner
(68 Beiträge, 0x hilfreich)
Mahnbescheid Widersprechen Muster für schriftlich

Hallo Liebe Leute,

am Montag habe ich per EInschreiben ein Widerspruch zu einem Mahnbescheid versendet.
Die Frist endet am Samstag und der Brief ist noch nicht angekommen.

Ich habe zwar den Einlieferungsbeleg möchte aber dennoch um sicher zu gehen, nocheinmal einen Widerspruch direkt in dem Briefkasten des Amtsgericht einlegen.

Ich habe auch ein bischen gegoogelt aber nur Muster gefunden die ein Wasserzeichen haben.

Hat jemand eins oder einen Mustertext der auch funktioniert?

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



4 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
DStein
Status:
Praktikant
(636 Beiträge, 140x hilfreich)

Die Post & Co. ist halt momentan sehr ausgelastet.
Du kannst auch einfach zum jeweiligen Gericht gehen, wenn du schon sagst du willst denen Post in den Kasten werfen, gehe ich davon aus dass du das Gericht in der Nähe persönlich erreichst? ... und die helfen dir vor Ort sicher auch oder kannst vor Ort einen Widerspruch abgeben oder was mitnehmen. Gehe ich mal von aus.

Du weißt dass du innerhalb von 30 Tagen deinen Widerspruch einreichen musst?
Hast vermutlich lange liegen gelassen gehe ich von aus? ... oder ruf beim Gericht mal an.

Einen persönlicher Widerspruch ist denke ich selbsterklärend.
Aktenzeichen, gegen was du Widersprichst, vll. darauf hinweisen dass der "Abschnitt: Widerspruch" bereits per Post unterwegs ist, Unterschreiben, Fertig.

-- Editiert von DStein am 05.12.2019 13:40

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128685 Beiträge, 41048x hilfreich)

Zitat (von MilatAFK):
Hat jemand eins oder einen Mustertext der auch funktioniert?

Den einen Satz das man gegen den Mahnbescheid mit Aktenzeichen XY Einspruch einlegt sollte man wohl selber hinbekommen?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16217x hilfreich)

Es gibt da keine zwingende Form. Einfach nur einen formlosen Brief und wie Harry schreibt einen einzelnen Satz, dass man widerspricht. Aktenzeichen dazu und gut ist.

Geht übrigens auch gut per Fax.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Osmos
Status:
Lehrling
(1746 Beiträge, 623x hilfreich)

Zitat (von MilatAFK):
Die Frist endet am Samstag und der Brief ist noch nicht angekommen.

Das Tracking-System der Post für Einschreiben ist meiner Erfahrung nach gelegentlich lahm, d.h. Briefe werden dort erst mehrere Tage nach erfolgreicher Zustellung als zugestellt angezeigt (dann aber mit korrektem Zustell-Datum).

Erforderlich ist einfach ein Einzeiler: "Hiermit widerspreche ich dem Mahnbescheid AZ 12345 vom xx.12.2019. Datum / Unterschrift"

Begründung ist keine erforderlich, da diese weder gelesen noch der Gegenseite mitgeteilt wird. Die Arbeit kann man sich also sparen.

Signatur:

Meine persönliche Meinung

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.134 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.290 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen