Hi,
ich habe ein etwas kompliziertes problem. Es handelt sich um PayPal.
Vor einigen Monaten hab ich ein Virtuelles Produkt (Spiele Account) verkauft und der Köufer nutzte PayPal als Zahlungsmethode. Ich hab die rund 100€ bekommen und vor nem Monat (ca. 2 Monate später) legt der Käufer beschwere ein. Zierst den PayPal Käuferdchutz, welcher aber zu meinem Gunsten entschieden wurde, da es ein Virtuelles Produkt war. Danach machte der Käufer aber ne Kreditkartenrückbuchung, denke mal er ging zum Kreditkarteninstitut und wollte dort ne Rückbuchung. Diese wurde dann zu SEINEM Gunsten entschieden. Danach wurde dad Geld wieder von meinem PayPal abgebucht und jetzt ist mein PayPal Kontostand bei ca -100€ und das seit 22 Tagen. Heute kam ne Mail von PayPal:
Auschnitt der Email:
"Sie haben noch 7 Tage ab Empfang dieser Email Zeit uns zu kontaktieren oder sich in Ihr PayPal-Konto einzuloggen, um das Minus auf Ihrem PayPal-Konto auszugleichen.
Bei einer Verzögerung befinden Sie sich in Zahlungsverzug und wir sind gezwungen, Ihr Konto einzuschränken und die Forderung an ein externes Inkassounternehmen weiterzuleiten. Damit wir diese Unannehmlichkeiten vermeiden, empfehlen wir Ihnen, den ausstehenden Betrag umgehend auszugleichen."
Nun das problem. Ich bin derzeit und noch ca 2 Wochen in der Türkei auf Urlaub und habe keinen Zugang zum Bankkonto oder sonstige Zahlunsmöglichkeiten.
Ich habe keinerlei Ahnung was ich jetzt tun sollte, habe eben eine Email an PayPal gesendet. Ich trage keinerlei schuld, da ich eigentlich Betrogen wurde von dem damaligen Käufer. Ich habe den Spiele Account ib voller richtigkeit übergeben und dass er 2 Monate später drauf kommt, dass es nicht passt ist schon merkwürdig...
Ich wäre bereit die 100€ einzuzahlen aber nicht enorme Inkasso, Anwaltskosten usw zu zahlen! Dazu kommt noch, dass ich es nur von einem Bank Konto einzahlen kann, welches nicht mit dem PayPal Konto verbunden ist aber das sollte ja hoffentlich kein problem darstellen.
Bitte Antwortet nicht, wenn ihr keine Ahnung habt. Ich danke euch sehr, wenn mir wer helfen kann. Villeicht hat ja auch schon jemand Erfahrungen damit.
mit Handy gesendet
lg
PayPal Problem
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Danke erstmal.
Der Käufer meinte als Grund, dass ich es eben nicht Ordnungsgemäß übergeben habe.
Ich habe einen Spiele Account Verkauft, aber da man ja in sogut wie jedem Spiel nix Verkaufen darf, hab ich da Angst rechtlich gegen den Käufer vorzugehen, da ich ja den Spiele Account nucht Verkaufe durfte. Das war aber so ne Plattform wo täglich hunderte Leute Accounts Verkaufen und da denkt man sich nicht viel. Aber das ist ne andere Sache, jetzt geht es mir eher um den Konflikt mit PayPal, was ich da machen sollte, da ich u.a auf Urlaub bin... und kann es wirklich sein, dass PayPal nachdem man 1 Monat im minus ist schon sofort Inkasso Einschalten?
Und ja, der PayPal account ist mir irgendwo wichtig, wäre also gut ihn behalten zu können aber daher wäre ich ja bereit die 100€ zu zahlen aber kein Inkasso...
lg
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitat:Grundsätzlich macht jedoch Sinn Strafantrag gegen den Käufer wegen Betrug zu stellen.
Zumindest dann, wenn er keinen triftigen Grund für den Widerspruch hat.
Ich würde gegenüber Paypal eine Zahlung verweigern. Und zwar überdeutlich. "Werte Paypal. Sie haben bereits im Rahmen des Käuferschutzantrages eine Erstattung an den Verkäufer verweigert. Ich werde daher nichts bezahlen. Sie können nicht erst für mich entscheiden und dann plötzlich doch Geld von mir verlangen. Sie wollen sich ausschließlich an den Käufer wenden, den ich im übrigen angezeigt habe.
Sollten Sie mich weiterhin belästigen, fasse ich das als Nötigung und Beihilfe zum Betrug auf. Ich werde Sie dann OHNE ZÖGERN ebenfalls anzeigen.
Ich fordere Sie auf, sofort mein Paypal-Konto auf 0 zu stellen, andernfalls behalte ich mir vor, dies gerichtlich zu erzwingen."
Ob der letzte Satz funktioniert, sei dahin gestellt. Vermutlich muss man den Paypal-Account wirklich in den Wind schießen. Paypal ist sowieso der letzte Mist.
-- Editiert von mepeisen am 27.08.2015 08:15
ok ich danke dir, denke ich werde es so angehen, jedoch würde ich mich über weitere Vorschläge oder Tipps freuen. Können andere auch bestätigen, dass ich mit mepeisens Lösungsvorschlag, auch auf der sicheren Seite bin? Das problem ist ja, man kann bei Virtuellen Gütern NICHT NACHWEIßEN ob das korrekt pbergeben wurde oder nicht... Das kann ich nucht und der Käufer... außer er macht nen Video. Ich habe kein Video leider und der Käufer wird auch keins haben auch wenn nat. nicht bereitstellen, da der übergebene Accpunt korrekt war (Email und Passwort). Wenn zb der Käufer gehackt wird oder sein Passwort vergisst nach 2 Monaten kann ich dafür natürlich nicht haften und die herangehensweiße seitens PayPal ist fragwürdig. Käuferschutz wird für mich entschieden dann aber durch Kreditkartenrückbuchung doch alles abgezohen, sprich für ihn entschieden...
vielen dank erstmal!
Das wirst du nie sein! Max 90 Prozent.Zitat:auf der sicheren Seite bin?
PP-Konto hättest du mit Ausgleich des Kontos retten können. Jetzt wohl kaum noch.
Käuferschutz und KK-Rückziehung sind unterschiedliche Dinge. Auch völlig unterschiedlich in rechtlicher Wirkung. Lies mal hier im Forum.
Zitat:Käuferschutz und KK-Rückziehung sind unterschiedliche Dinge. Auch völlig unterschiedlich in rechtlicher Wirkung.
Ja und Nein. Für den Verkäufer ist das gerade kein Unterschied dank der Paypal-AGB. Paypal ist hier schizo und wegen der alltäglichen Willkür würde ich hier Paypal mit den eigenen Waffen schlagen.
Wäre Paypal ein reiner Zahlungsdienstleister, würde man dort ein normales Konto führen wie bei jeder normalen Bank, würde man folgendes sagen müssen: Die KK-Rückbuchung fällt dem TE zur Last und er muss das Konto ausgleichen und sich hiernach das Geld zivilrechtlich vom Käufer zurückholen.
Da aber hier ein Kauf über Paypal abgewickelt wurde, spielt Paypal Treuhänder und es ist in solchen Fällen gerade nicht möglich, dass Paypal einfach so den Verkäufer in die Haftung nimmt, wenn der Käufer eine KK-Rückbuchung macht. Warum? Weil virtuelle Güter vom Käuferschutz ausgeschlossen sind. Da kann der Käufer das nicht einfach rückgängig machen, wie er es denn will.
Vielen lieben dank, bin jetzt etwas beruhigter, mir ist aber eingefallen, dass ich das Konto mit meiner KK ausgleichen könnte, da ich die am PP hinterlegt habe. Ich habe noch ca. 6 Tage Zeit unf werde mich entscheiden. Entweder nachgeben und Zahlen und den PP Konto behalten oder auf Stur stellen und die Briefe vom Inkasso und PP ignorieren bzw entsprechend Antworten. Ich bin ratlos was besser wäre, 6 Tage wären noch Zeit ohne Zusatzkosten davon zu kommen... bin derzeit auf Urlaub und kann daher nur KK nützen, ist aber totaö egal ob Bank Konto oder KK.
Was meint ihr? Was würdet ihr machen? Es geht um 100€... denkt ihr PayPal verklagt mich bzw denkt ihr, ich komme davon oder denkt ihr, ich muss danach Zahlen + die enormen Inkasso kosten?
lg und vielen dank euch allen!
Paypal klagt nicht
Infoscore und ksp werden schreiben
Mehr passiert nicht
Einen gerichtlichen mb ist zu widersprechen
das denke ich auch!
Hätte aber gerne noch paar andere Meinungen. :-)
lg
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
7 Antworten
-
13 Antworten
-
3 Antworten