Nachdem ich mit Paypal bei einen online Händler eingekauft habe, hat jemand irgendwie sich Zugriff auf meinem Konto geschafft und für einen fast 4-stelligen Betrag etwas woanders gekauft, und an eine neu hinzugefügte "Geschenkadresse" an eine von mir nicht bekannte Person woanders in Deutschland gefordert.
Meine gmail Adresse wurde durch eine e-mail Bombe fast unbrauchbar gemacht (hunderte von neue Konten auf "legitime" Seiten mit der Adresse eröffnet, wodurch ich Tausande von Confirmation und Willkommens e-mails bekam), damit ich die Paypal Transaktions email verpasse. Ich habe ihn trotzdem erwischt.
Kaum Stunden später habe ich die login Daten geändert, inklusive 2-Faktor, und Paypal telefonisch den Fall gemeldet. Kein Geld wäre noch geflossen (keine Waren hätten schon verschickt werden können). Sie haben den Fall angenommen, mir empfohlen, den Verkäufer zu kontaktieren, was unmöglich war: obwohl das Unternehmen angeblich in UK ist, war die gegebene Kundenservicenummer in Portugal, und auch nicht angeschlossen.
Vier Tage später wurde mir trotzdem Geld aus meinem Bankkonto abgebucht, obwohl der Betrag bei weitem meinem Saldo überschritt und ich kein Dispo habe. Der Bank empfiehlt einen Rücklastschrift, was ich dann tue.
Nach mehrere Fälle, hin und her, Anrufe usw. with Paypal habe ich inkompatibel Antworten bekommen. Sie "stellen fest" das die hinzugefügte Geschenkadresse unbefugt war. Ich bekam auch eine Antwort, dass an eine "Erstattete Zahlung " durch Käuferschutz weist. Keine Erstattung hat stattgefunden. Paypal öffnet gegen mir einen Fall, weil ich mir das Geld durch Rücklastschrift zurück holte. Sie bitten um Stellungnahme, was technisch nicht möglich war in der Webseite, ohne anzukreuzen, dass die "Ware wurde nicht erhalten" (Ware, die ich nicht bestellt habe), oder dass ich den Rücklastschrift "irrtümlich" gemacht habe.
Jetzt sagt Paypal, dass sie den Betrag "doppel gutgeschrieben" hätten, und buchen sie den von meinem Konto ab. Da ich kein Saldo normalerweise habe, ist das komplett in die Minus gegangen. Mehrere Anrufe später, hat niemand verstanden, was das Problem war, oder geholfen. Sie drohen jetzt den Fall zu Inkasso zu versenden, wenn ich mein Konto nicht ausgleiche.
Ich bin, nach diese Enttäuschung, bereit mein Konto für immer abzugeben. Was könnte jetzt passieren, wenn sie doch das an der Inkasso Firma senden, und ich mich weiter weigere zu bezahlen? Meiner Meinung nach, habe ich auf meiner Seite total gerecht und schnell agiert, und sie haben nicht geholfen, obwohl das noch zu stoppen war. Was würdet ihr mir in dem Fall empfehlen?
Paypal unbefugte Transaktion, Kundenservice falsch agiert, jetzt minus saldo und Inkasso Bedrohung
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



ZitatKein Geld wäre noch geflossen (keine Waren hätten schon verschickt werden können) :
Wie meinen?
Zitatwas unmöglich war :
Und das war es warum konkret?
ZitatKaum Stunden später habe ich die login Daten geändert, inklusive 2-Faktor, :
Aber das SEPA-Mandat offenbar nicht entzogen?
ZitatVier Tage später wurde mir trotzdem Geld aus meinem Bankkonto abgebucht :
ZitatWas könnte jetzt passieren, wenn sie doch das an der Inkasso Firma senden, und ich mich weiter weigere zu bezahlen? :
In Ermangelung hellseherischer Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Ich würde erwarten, das das Inkasso erst mal nervt und eventuell endet das Ganze dann vor einem Gericht.
Die Transaktion war noch in "Autorisierung" Status und noch nicht durchgegangen. Die Aussage "kein Geld ist noch geflossen, sie haben richtig agiert" kam von dem Paypal Mitarbeiter am Telefon.
Es war unmöglich, den Verkäufer zu kontaktieren, weil ich nicht den Einkauf gemacht habe, und die einzige Nummer die ich hatte (die im Paypal info für den Verkäufer) in Portugal ist und nicht angeschlossen war.
Das Mandat habe ich tatsächlich bis Dato nicht abgezogen. An den Tag dachte ich 1) Paypal würde ihrerseits die Transaktion stoppen, und/oder 2) Der Bank würde die Transaktion wegen mangelndes Saldo einfach ablehnen.
Das nerven vom Inkasso kann ich überleben, vor Gericht zu gehen wäre teuer (teurer als die 900 Euro die betrogen worden sind?), weil dummerweise als Einwanderer in Deutschland habe ich noch keine Rechtschutzversicherung.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Zitatvor Gericht zu gehen wäre teuer (teurer als die 900 Euro die betrogen worden sind?) :
https://www.rvg-rechner.de/
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
5 Antworten
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
6 Antworten
-
6 Antworten
-
13 Antworten
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
3 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten