Hallo, bin neu hier und habe Probleme mit Klarna und dem Inkasso Coeo.
Ich hatte eine Klarna Rechnung nicht rechtzeitig beglichen. Es geht hierbei um 412,84€ Hauptforderung.
Durch den Poststreik hatte ich zwei Mahnschreiben von Klarna erst am 28.07.15 erhalten. Diese waren auf Anfang Juli datiert. Ich dachte, ich spinne. Ich loggte mich bei Klarna ein und bekam dort den Hinweis, dass die Sache an ein Inkasso Unternehmen weiter geleitet wurde.
Dieses Schreiben bekam ich gestern. Datiert auf den 05.08.15, jedoch gestern am 10.08.15 eingegangen. Ich soll nun 486,12€ zahlen.
ZUSÄTZLICH schickte Coeo mir eine Email, die ich auch gestern erhalten habe.
Jeder Brief, sowohl von Klarna als auch von Coeo wurden normal per Post versendet.
Hauptforderung 412,84€ (da sind Mahngebühren seitens Klarna eingerechnet)
Zinsen gemäß §288BGB bis 12.08.15 3,08€
1,3 Inkassovergütung 58,50€
Auslagenpauschale 11,70€
Gesamtsumme 486,12€
Coeo ist ein Vetragspartner der Schufa. Sie schreiben, dass sie ggf. eine Meldung bei der Schufa machen, falls ich nicht bis morgen, den Betrag begleiche.
Meine Fragen hierzu:
Was wäre die für mich beste Lösung, ohne dass ich Probleme mit der Schufa bekomme?
Wenn ich eine Ratenzahlung mit Coeo vereinbare, wird das Auswirkungen auf meine Kreditwürdigkeit haben? Bekomme ich also einen negativen Eintrag? Darf Coeo im Falle einer Ratenzahlung einen negativen Eintrag melden?
Wenn ich die Hauptforderung an Klarna überweise, kann ich Coeo umgehen? Wie gesagt, ich hatte die Mahnschreiben von Klarna erst am 28.07.15 erhalten.
Ich würde auf Biegen und Brechen die Hauptforderung begleichen können, würde aber aus finanzieller Sicht auch einer Ratenzahlung (drei Raten) zustimmen, falls ich dadurch keine Schufaprobleme bekommen würde.
Ich weiß, das war eine Menge Text, doch ich kenne mich nicht aus.
Vielen Dank für die Hilfe schon jetzt einmal!
Probleme mit Klarna und Coeo Inkasso
11. August 2015
Thema abonnieren
Frage vom 11. August 2015 | 14:01
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Probleme mit Klarna und Coeo Inkasso
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 11. August 2015 | 15:30
Von
Status: Unsterblich (24966 Beiträge, 16141x hilfreich)
Zitat:Durch den Poststreik hatte ich zwei Mahnschreiben von Klarna erst am 28.07.15 erhalten
Da war somit eine Woche Zeit, das zu bezahlen.
Zitat:Was wäre die für mich beste Lösung, ohne dass ich Probleme mit der Schufa bekomme?
Direkt zahlen an Klarna, Inkasso gegenüber die Forderung zurückweisen. Zurückgewiesene Forderungen dürfen nicht an die Schufa gemeldet werden.
Zitat:Wenn ich eine Ratenzahlung mit Coeo vereinbare, wird das Auswirkungen auf meine Kreditwürdigkeit haben? Bekomme ich also einen negativen Eintrag? Darf Coeo im Falle einer Ratenzahlung einen negativen Eintrag melden?
1. k.A.
2. k.A.
3. Ja
Im übrigen bedingt eine Ratenzahlung, dass du weitere 100€ Märchengebühr anerkennen musst.
#2
Antwort vom 11. August 2015 | 22:38
Von
Status: Philosoph (13873 Beiträge, 6407x hilfreich)
Zitat:Wenn ich die Hauptforderung an Klarna überweise, kann ich Coeo umgehen?
Ja , meiner Meinung nach schon denn es ist extrem wenig wahrscheinlich das die COEO Inkasso Gebühren vor Gericht durchsetzungsfähig wären denn Klarna gehört zu den Online Bezahldiensten welche keinerlei Hilfe eines Inkassobüros benötigen :
http://www.iff-hamburg.de/index.php?id=1976&viewid=48119
Abgesehen davon ist die Rechtsprechung ohnehin eher inkassounfreundlich
http://inkassokosten.wordpress.com/
Klarna scheint darauf zu spekulieren das ein Kunde zu spät zahlt
http://www.taz.de/!5044507/
ERGO
Überweise die HF zweckgebunden (nur HF ) direkt an Klarna
warte auf das kommende Inkassoschreiben und weise die Forderung gegenüber Coeo schriftlich zurück
Etwa so
"...Sehr geehrtes Inkasso Team - ich weise die Forderung vollumfänglich zurück - weitere Briefe Ihres Hauses sowie Ihrer Vertragskanzlei werden zu keiner Zahlung führen - einen gerichtlichen Mahnbescheid werde ich deshalb widersprechen - mit der Weitergabe meiner Daten bin ich gem BDSG nicht einverstanden - ich untersage expl die Kontaktaufnahme per telefon .."
Stell Dich mental trotzdem auf weitere böse COEO Briefe ein
offtopic : COEO Inkasso ist das Nachfolgeinkasso von Acoreus ( Insovent sein 2012)
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Inkasso" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 14. Dezember 2015 | 13:24
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 102x hilfreich)
Habe momentan das selbe Problem.
Wie ist es bei dir aus gegangen ?
Hauptforderung 48,05€
Inkassovergütung 45,00 €
Auslagenpauschale 9,00 €
Zinsen 0,17€
Habe die Hauptforderung bereits an Klarna überwiesen.
Gruß
#4
Antwort vom 23. Februar 2016 | 09:47
Von
Status: Frischling (4 Beiträge, 16x hilfreich)
Hallo zusammen. Gibt es hierzu neue Infos bzw neue Briefe?
#5
Antwort vom 8. August 2017 | 20:24
Von
Status: Frischling (1 Beiträge, 0x hilfreich)
Gelöscht
-- Editiert von Moderator am 11.08.2017 23:19
#6
Antwort vom 8. August 2017 | 21:41
Von
Status: Student (2286 Beiträge, 682x hilfreich)
Gelöscht
-- Editiert von Moderator am 11.08.2017 23:11
#7
Antwort vom 11. August 2017 | 23:08
Von
Status: Philosoph (13873 Beiträge, 6407x hilfreich)
Ich habe die letzten 2 Beiträge gelöscht mit der Bitte an den TE dies in einer neuen Frage zu formulieren
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.823
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
31 Antworten
-
1 Antworten
-
18 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten
-
8 Antworten
Top Inkasso Themen
-
70 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
13 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten