Hallo.
Ich habe bei der SGD noch einen offenen Saldo von 316 Euro.
Wegen diversen anderen Schulden habe ich mir einen Schuldnerberater gesucht (Verbraucherzentrale)
Ich sollte alle Gläubiger anschreiben und eine aussergerichtlichtliche Einigung versuchen bzw Forderungsaufstellung.
Die SGD geht leider garnicht drauf ein.
Und schickte mir heute die letzte Mahnung mit einer Zahlungsfrist von 3 Tagen.
Was wenn nun wirklich die SGD ernst macht und das gerichtliche mahn verfahren anstrebt es ist ja auch berechtigt also Widerrspruch eigentlich falsch.
Wie schnell kann es passieren das der Gerichtsvollzieher kommt?
Danke
SGD Gerichtliches Mahnverfahren
14. August 2018
Thema abonnieren
Frage vom 14. August 2018 | 13:08
Von
Status: Frischling (5 Beiträge, 0x hilfreich)
SGD Gerichtliches Mahnverfahren
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 14. August 2018 | 13:51
Von
Status: Lehrling (1744 Beiträge, 831x hilfreich)
ZitatWie schnell kann es passieren das der Gerichtsvollzieher kommt? :
Nach Zustellung des Mahnbescheides beim Antragsgegner und ohne fristgerechten Widerspruch in der Theorie (wenn auf Zustellung von Amtswegen verzichtet wird) binnen drei bis vier Wochen möglich. Wobei auch andere Pfändungen möglich sind und dies dann voraussichtlich unangekündigt passieren wird.
#2
Antwort vom 14. August 2018 | 14:24
Von
Status: Unsterblich (24959 Beiträge, 16206x hilfreich)
Ob du widersprechen solltest oder es weiterlaufen lassen solltest, sprich bitte mit deinem Schuldnerberater ab. Im Endeffekt gilt die SGD damit als "Einigung verweigert".
Alles Weitere hängt von der gesamten Strategie ab und ob bei dir etwas pfändbar wäre oder nicht. Was wie gesagt mit dem Schuldnerberater abgesprochen werden sollte.
Effektiv zwingen kann man einen Gläubiger bzw. ein Inkasso nicht, mit dir für eine Schuldenbereinigung zusammen zu arbeiten.
Und jetzt?
Schon
282.883
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
3 Antworten
-
17 Antworten