Telekom-Forderungen von EOS

8. März 2021 Thema abonnieren
 Von 
patiensconservis
Status:
Frischling
(4 Beiträge, 0x hilfreich)
Telekom-Forderungen von EOS

Ich habe folgendes Problem, ich bekomme Forderungen der Telekom von EOS-DID. Es sind immer neue Forderungen aus den Jahren 2000-2005 mit eigenem Aktenzeichen und auf Schreiben wird nicht geantwortet, es werden immer aktuallisierte Forderungen (Zinsen) gesendet als Antwort. Ich habe bereits nachgefragt sie sollen mir eine Berechtigung, Schuldtitel oder Nachweis für die Forderungen senden.

Es kann schon sein, ich hatte mal Zahlungsprobleme bei der Telekom (Vertrag beendet und nicht weiter gezahlt) aber dann wäre es eine Forderung und nicht 7 Forderungen meiner Ansicht nach.

Was kann ich tun, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich weiß, es wird oft geraten nicht zu reagieren aber ich mag es nicht wenn man meinen Namen bei so etwas nutzt und es kehrt auch keine Ruhe ein.

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2594 Beiträge, 756x hilfreich)

Wie oft hast du denn EOS schon angeschrieben?

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16212x hilfreich)

Man könnte hier eine Beschwerde beim zuständigen Aufsichtsgericht einreichen mit Antrag auf Bußgeld. Meiner Meinung nach liegt hier ein Verstoß gegen §11a RDG vor. Dieses verpflichtet Inkassos eigentlich den Forderungsgrund anzugeben und ggf. nachzuweisen bzw. zu belegen, was die Forderungsgrundlage ist.

Geht man so vor, dürften man an die Infos kommen, um das genauer zu beurteilen.

-- Editiert von mepeisen am 09.03.2021 01:24

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 288.076 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.015 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen