Vollstreckungstitel der HFG Inkasso von 2012

5. August 2020 Thema abonnieren
 Von 
arthureberle
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Vollstreckungstitel der HFG Inkasso von 2012

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig gelandet, da ich langsam am verzweifeln bin. Mein Stiefvater erhält seit Jahren schon Briefe über irgendwelche Forderungen von Inkasso-Unternehmen bzw. Telefonanbietern. Da er sich damit kaum auskennt, dachte er stets das wären Abzocken. Nun wollte ich hier nachfragen, ob da was dran ist. Nach einer Recherche müsste die Forderungen ja eigentlich verjährt sein.

Im Titel des Briefes steht "Forderung der 01035 Telecom GmbH, Forderungsgrund: Vollstreckungstitel vom 05.09.2012"

Diese möchten 506,89€ bis zum 25.08.2020 bezahlt haben.
Das ist die Forderungsaufstellung:
Hauptsache:
90€ zzgl. 5% -Pkt. über Basiszins seit 22.12.2011
115€ zzgl. 5% -Pkt. über Basiszins seit 19.01.2012

Titulierte Kosten:
51,75€ zzgl. 5% -Pkt. über Basiszins seit 05.09.2012

Forderungsverlauf:
Hauptsache-----------------16.06.2012------206,19€
Vorherg. Mahnkosten----16.06.2012------20,00€
Mahnschreiben------------03.08.2012------32,50€
Mahnschreiben------------03.08.2012------6,50
Gerichtsgebühr------------03.08.2012------23,00€
Gebühr-----------------------03.08.2012------25,00€
Auslagen aus MB----------03.08.2012------5,00€
Gebührenanrechnung---03.08.2012------(-16,25€
Auslagen aus VB-----------30.08.2012------2,50€
Geb. Vollstreck.B. vom---30.08.2012------12,50€
Verfahrensgebühr---------30.08.2012------16,20€
Zinsen auf Hauptsache------------------------15,48€
Zinsen auf tit. Kosten---------------------------2,13€


Summe 350,76€

Ich kenne mich leider garnicht mit diesem Thema aus, aber müssten nicht vorallem die Zinsen verjährt sein?
Was wäre denn der nächste Schritt in so einem Fall?

Ich wäre über Antworten sehr dankbar



-- Editiert von arthureberle am 05.08.2020 18:29

-- Editiert von arthureberle am 05.08.2020 18:29

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



2 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41034x hilfreich)

Zitat (von arthureberle):
Nach einer Recherche müsste die Forderungen ja eigentlich verjährt sein.

Titel verjähren frühestens nach 30 Jahren.



Zitat (von arthureberle):
Was wäre denn der nächste Schritt in so einem Fall?

Man schaut sich mal als erstes den Titel an, was genau tituliert wurde.

Inkassos sind dafür bekannt, das sie sich gerne was zusammenlügen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16215x hilfreich)

Hast du den Titel selbst denn vorliegen? Siehe https://www.mahngerichte.de/de/zulaessige-vordrucke.html das letzte Bild.
Wenn nicht, verlange als erstes vom Inkasso eine Kopie. Dann direkt am ersten Tag, wo die Kopie eintrifft, insbesondere die Adresse prüfen. Ob dein Vater also 2012 wirklich damals dort gewohnt hatte.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.065 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen