Hallo zusammen! Ich hoffe, hier kann mir jemand weiter helfen.
Ich habe im November Schuhe für 160 Euro bei Zalando gekauft. Mein Freund hat für mich die Rechnung beglichen, allerdings vergessen, einen Verwendungszweck anzugeben.
Deshalb habe ich eine 2. Mahnung erhalten (die 1. kam nie), dass keine Zahlung eingegangen ist. Natürlich habe sofort geantwortet und den Fall geschildert inkl. Überweisungbeleg etc. Daraufhin passierte nichts. Keine persönliche Antwort. Nur Mahnung Nummer 3 und dann kam auf einmal ein Schreiben vom Inkassebüro.
Also habe ich bei der Zalando-Hotline angerufen und den Fall persönlich besprochen. Mir wurde gesagt, der Fall sei jetzt geklärt und wird weiter geleitet. Trotzdem kamen weiter Mahnungen vom Inkassobüro mit immer höheren Gebühren. Also noch mal bei Zalando angerufen: Wieder " alles ist gut, Inkassoverfahren wird storniert".
Dann kam auf einmal nach Monaten eine neue Mail von Zalando, dass ich DOCH in Verzug bin, weil meinem Freund ein Teilbetrag von 37 Euro auf sein Konto zurück überwiesen wurde. Darüber wurden wir vorher nie informiert. Müssen die das nicht schriftlich mitteilen?
Egal, ich hab den Teilbetrag sofort zurück überwiesen. "Fall geklärt" laut Zalando, aber für das Inkasso
nicht. Die schreiben munter Mails und machen mich wahnsinnig.
Ich mag langsam nicht mehr. Was kann ich tun? Also bin ich rechtlich auf der sicheren Seite? Immerhin wurde die Zahlung fristgerecht geleistet und dass die einfach einen Teilbetrag zurückerstatten, ohne mich darüber zu informieren, und ich nun dafür zahlen soll, kann doch nicht ok sein!? Oder wie ist da die Rechtslage?
Ich poste mal die letzte Mail, die heute kam:
"Forderung der Firma Zalando Payments GmbH
Verzugsschaden
mit Ihrer bisherigen Zahlung haben Sie lediglich die Hauptforderung unserer Auftraggeberin ausgeglichen. Damit ist für Sie die Angelegenheit jedoch noch nicht erledigt.
Sie befanden sich in Zahlungsverzug, so dass uns der Auftrag zur weiteren Geltendmachung der Forderung erteilt wurde. Mit Erteilung dieses Auftrags entstanden die Inkassokosten. Diese sind gemäß §§ 280, 286 BGB als Verzugsschaden von Ihnen zu ersetzen.
Ihre Zahlung ging erst nach unserer Beauftragung ein. Dabei kommt es nicht darauf an, ob Sie bereits von unserer Beauftragung wussten, als Sie die Zahlung veranlasst haben.
Wir fordern Sie daher auf, den noch offenen Restbetrag von 37,37 EUR bis zum 17.06.2020 an uns zu überweisen, da wir sonst das Inkassoverfahren gegen Sie fortsetzen werden."
Zalando Inkasso lässt nicht locker :(
Post vom Inkassobüro?
Post vom Inkassobüro?



Zitat:weil meinem Freund ein Teilbetrag von 37 Euro auf sein Konto zurück überwiesen wurde
Gab es irgendeine Begründung, warum das passiert ist?
War das, nachdem ihr den Überweisungsbeleg an Zalando gegeben habt oder davor?
Zitatweil meinem Freund ein Teilbetrag von 37 Euro auf sein Konto zurück überwiesen wurde. Darüber wurden wir vorher nie informiert. :
Da frage ich mich doch, weshalb das auf den Kontoauszügen des Freundes nicht aufgetaucht ist?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hat man die Erledigt-Meldung von Zalando nachweisbar?
Falls ja, würde ich sogar der Forderung auf die 37 EUR gelassen entgegensehen.
Dann darf Zalando nämlich erstmal den Irrtum nachweisen und danach plausibel erklären, warum das erst Monate nach einer ohnehin schon aufwändigen Vorgangs-Erledigung auffällt.
Wäre schön, aber: Laut Schilderung hat man das bisher alles nur am Telefon gehört...
Vielen Dank für Eure Antworten.
Und ich schulde Euch noch die Antworten auf Eure Fragen:
Ich habe die "erledigt"- Meldung mehrmals schriftlich erhalten und an das Inkasso weiter geleitet. Aber das interessiert die leider wenig.
Wegen des Teilbetrags:
Der ist auf dem Kontoauszug nicht aufgefallen, weil im selben Zeitraum noch eine Retoure abgewickelt wurde. Und da der Betrag von 26 Euro überhaupt nicht mit der Rechnungssumme von 160 Euro übereinstimmt, hat mein Freund den einfach nicht damit in Verbindung gebracht.
Außerdem habe ich bis heute keine Auskunft darüber bekommen, dass und warum der Teilbetrag zurück überweisen wurde. Er kam übrigens einen Tag nachdem ich den Fall aufgeklärt habe inkl. Überweisungsbeleg.
Am liebsten würde ich dem Inkasso gar nicht mehr antworten und das jetzt aussitzen. Ich habe den Teilbetrag zurück überwiesen und damit sind nur noch ca. 11 Euro Mahngebühren offen (für den von Zalando selbständig zurücküberwiesenen Teilbetrag).
Was würdet Ihr nun machen?
ZitatAm liebsten würde ich dem Inkasso gar nicht mehr antworten und das jetzt aussitzen. :
Würde ich so machen.
Man hat wohl versucht aufzuklären, man wurde ignoriert. Man muss da keine Brieffreundschaft anfangen noch Monologe starten.
Zitat:Er kam übrigens einen Tag nachdem ich den Fall aufgeklärt habe inkl. Überweisungsbeleg.
Für mich entscheidend, also dieser Zeitablauf. Denn ich würde argumentieren, dass die das Geld gar nicht vollständig wollten, also entsprechend bestenfalls selbst einen Fehler gemacht haben.
Zitat:und damit sind nur noch ca. 11 Euro Mahngebühren offen
Aus meiner Sicht totaler Unsinn. Es gab ja deiner Schilderung nach nie eine Mahnung. Die Mahnungen davor bezogen sich ja auf den längst beglichenen Teilbetrag. Mit deren fehlerhafter Rücküberweisung entsteht erst mal eine neue Forderung und die können nicht im Nachhinein die anderen Mahnungen als Mahnung für die neue Forderung begründen.
Man könnte hier sogar Betrug vermuten. Dass die einfach willkürlich was zurück überwiesen haben, um das Inkassoverfahren, was längst lief, nachträglich zu begründen. Aber vielleicht auch etwas weit hergeholt.
-- Editiert von mepeisen am 08.06.2020 05:51
Danke für Eure Ratschläge.
Ich warte jetzt noch mal ab.
Meine größte Angst ist nur, dass ich deswegen einen negativen Schufa - Eintrag bekomme.
Und ich bin fassungslos, wie schlecht die Kommunikation zwischen zalando und deren Inkasso läuft.
Den Schufa-Eintrag würdest du auch zügig rausbekommen. Zu einem versierten Anwalt, den per Gericht das löschen lassen. Kommt Zalando dann teuer zu stehen, aber das ist deren Problem.
Natürlich ist es nervig, aber dafür gibt es dann ja Anwälte.
Aber das kostet dann ja wieder, oder?
Ist die Frage, ob ich dann nicht doch lieber die 11 Euro zahlen sollte.
Aber eigentlich gehts hier ja ums Prinzip, dass die mit der Nummer nicht durch kommen sollen.
Zitat:Aber das kostet dann ja wieder, oder?
Dich eigentlich nur Aufwand und Mühe.
Zitat:Ist die Frage, ob ich dann nicht doch lieber die 11 Euro zahlen sollte.
Das ist deine Entscheidung. Ich weiß, für manche sind 11 € viel Geld, für manche nicht. Und man hat manchmal auch ein schlechtes Gefühl, so auf Prinzipien rumzureiten.
Ich kann dir nur sagen, wie ich das sehe. Die endgültige Entscheidung liegt bei dir.
Ich hätte einen ähnlichen Fall und zwar habe ich das Paket zurückgeschickt und mir wurden weitere Mahnungen geschickt obwohl Zalando per e-mail den Beleg schickte.
Trotzdem wurde mir eine weitere Mahnung geschickt dann Meldet ich mich bei Zalando und schrieb mit einer Mitarbeiterin die mir gesagt hat es erledigt und sie entlässt mich von den Betrag davon habe ich natürlich auch eine Bildschirmfoto gemacht. Dann hat Inkasso mir einen Brief geschickt daraufhin habe ich Ihnen den Beleg und das Bildschirmfoto geschickt und erklärt das mir gesagt wurde es sei erledigt.
Bei so etwas stelle ich mir immer wieder die Frage, wieso es überhaupt so weit kommen muss. Also: Wieso erklärt eine Zalando-Mitarbeiterin, es sei erledigt, trotzdem meldet sich später ein Inkasso. Ich würde sogar so weit gehen, das Betrug zu nennen. Man versucht es halt auszureizen. Fehler können mal passieren (falsche Verbuchung der Retoure o.ä.), aber dazu passt nicht, dass die Retoure bestätigt wird. Spätestens, wenn man sich dann aber meldet und man verspricht, der Fehler werde korrigiert, müsste es aber vorbei sein. Wenn sich dann trotzdem ein Inkasso meldet, tja, für mich Betrug.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
23 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
19 Antworten
-
72 Antworten
-
18 Antworten
-
17 Antworten
-
1 Antworten
-
12 Antworten
-
3 Antworten
-
14 Antworten
-
5 Antworten
-
7 Antworten
-
6 Antworten
-
3 Antworten