deutscher inkasso dienst betrugsmasche

4. November 2017 Thema abonnieren
 Von 
markus 29
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
deutscher inkasso dienst betrugsmasche

Hallo leute,
ich habe schon durch diese website über deutsche inkasso dienst gelesen und einiges erfahren.
ich wurde auch vom deutschen inkasso dienst angeschrieben und die fordern 2692,64€ .
auch angeblich durch den Otto (gmbh & Co KG).
mir ist nichts vom solchen bekannt. auch nicht vom otto verand bestellt.
Ich habe auch jetzt ein schreiben abgeschickt ,worin ich um genaue aufstellung und abtretungsurkunde verlange.
wie lange soll man warten? ist dieses unternehmen eine betrugsfirma- betrugsinkasso?
hat schon jemand anklage dagegen unternommen? oder eine anzeige erstattet-bei der polizei?
sollte ich eine anzeige erstatten bei der polizei?
weil es wirklich dubiose ist dass die nur otto,did,eos. erwähnen.
was gibt es sonst noch von dieser deutsche inkasso dienst zu berichten ?
wer hat noch solche fake schreiben von dieser deutscher inkasso dienst erhalten?



-- Editiert von markus 29 am 04.11.2017 15:27

Post vom Inkassobüro?

Post vom Inkassobüro?

Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Inkassorecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
mepeisen
Status:
Unsterblich
(24959 Beiträge, 16206x hilfreich)

EOS ist ein "seriöses" Inkasso. Soweit man bei Inkassos so eine Wertung abgeben kann.
Und ja, es arbeitet für Otto. Mehr noch: Es gehört sogar zu Otto.
Deswegen sind Inkassokosten ganz grundsätzlich nicht durchsetzbar, denn konzernintern erbringt EOS keine vergütungswürdige Rechtsdienstleistung.

Warte ab, was da kommt. Frei erfinden tun die normalerweise nichts. Was aber sein kann: Dass jemand gleichen Namens Sachen bestellt hat und die diesen Betrüger nicht wiederfinden. EOS versucht dann, Fremden das anzuhängen, die sich nicht richtig wehren.
So wirklich legal ist das auch nicht, aber der erste Betrüger wäre halt derjenige, der da "untertaucht".

Ich würde hier zur Polizei gehen und Strafanzeige erstatten, wenn man sicher ist, nie etwas dort bestellt zu haben. Dabei offen lassen, ob da nun jemand deine Daten missbraucht hat oder ob die dir das anhängen wollen, weil sie den Betrüger nicht wiederfinden. Ob die Polizei dann versucht, den Betrüger wiederzufinden oder ob sie wegen der Personenverwechslung was ermittelt, sollen sie dann entscheiden.

EOS würde ich nur schreiben "Bin ich nicht, habe nie was bestellt. Strafanzeige gegen Unbekannt ist gemacht. Wenn ihr mich nicht in Ruhe lasst, zeige ich euch wegen Nötigung an."

Wichtig sind ansonsten nur Gerichtsbriefe. Alles andere kannst du ansonsten ignorieren bzw. abheften und gut ist.

Signatur:

Mitglied im AK Inkassowatch. Anfragen per PM. Meine Beiträge stellen keine Rechtsberatung dar. Siche

19x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 282.835 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
114.122 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen