Neue Schulden während Privatinsolvenz.

18. Dezember 2024 Thema abonnieren
 Von 
HabFragen123
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Neue Schulden während Privatinsolvenz.

Guten Tag,

ein Bekannter war selbständig und ist jetzt insolvent. Ihm ging es nicht gut (Burnout). Einige private Verträge wurden erst nach der Insolvenzeröffnung beendet, wodurch sich neue Schulden ergeben. Müssen diese Schulden beglichen werden oder besteht die Möglichkeit, diese nicht zahlen zu müssen?

Vielen Dank im Voraus!

-- Editiert von User am 18. Dezember 2024 05:09

Insolvent und jetzt?

Insolvent und jetzt?

Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



7 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
scooter22
Status:
Frischling
(41 Beiträge, 6x hilfreich)

Zitat (von HabFragen123):
Einige private Verträge wurden erst nach der Insolvenzeröffnung beendet,


Hallo,
was heisst den beendet??? oder meinten sie neu abgeschlossen und dadurch neue schulden?? wenn ja sind diese nicht in der insolvens drin und wenn man pech hat wird die insolvens versagt wegen neuer schulden....

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2624 Beiträge, 767x hilfreich)

Zitat (von HabFragen123):
Müssen diese Schulden beglichen werden

Ja

Zitat (von scooter22):
wird die insolvens versagt wegen neuer schulden....

Quatsch

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128685 Beiträge, 41048x hilfreich)

Zitat (von HabFragen123):
Einige private Verträge wurden erst nach der Insolvenzeröffnung beendet, wodurch sich neue Schulden ergeben.

Das sollte man dann doch mal detaillierter ausführen.



Zitat (von HabFragen123):
Müssen diese Schulden beglichen werden oder besteht die Möglichkeit, diese nicht zahlen zu müssen?

Das kommt ganz darauf an, ob diese Verträge bzw. die Schulden der Insolvenz unterfallen oder nicht.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
HabFragen123
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Das sollte man dann doch mal detaillierter ausführen.

Z. B. hat mein Bekannter eine private Unfallversicherung abgeschlossen, bei der er monatl. Beiträge zahlen muss. Da die Zahlungen ausblieben, weil er nichts mehr auf dem Konto hatte, hat der Versicherer den Vertrag gekündigt. Die Kündigung wurde aber erst einige Monate nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wirksam. D. h. für die Zeit zwischen Insolvenzeröffnung und Kündigung will der Versicherer die Beiträge haben. Zur Info: Der Versicherer ist als Gläubiger in der Insolvenzliste aufgelistet.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2624 Beiträge, 767x hilfreich)

Zitat (von HabFragen123):
Der Versicherer ist als Gläubiger in der Insolvenzliste aufgelistet.

Unwichtig

Wichtig wäre ob die Rechnung vor oder nach Eröffnung gestellt wurde bzw. wann der Betrag fällig war.

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
HabFragen123
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Die Beträge wurden nach Eröffnung fällig.

Besteht die Möglichkeit, die Zahlungen zu umgehen oder muss man definitiv bezahlen?

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2624 Beiträge, 767x hilfreich)

Zitat (von HabFragen123):
muss man definitiv bezahlen?

Muss gezahlt werden

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.197 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.338 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen