Hallo,
ich habe ein P Konto und befinde mich seit Juni 2022 in der Privatinsolvenz.
Nun hat mir meine Versicherung (Schadenfall eines Fahrrades) den Schaden Betrag (650€) auf mein P Konto überwiesen.
Im onlinebanking steht nun:
Höhe der eingeräumten
Kontoüberziehung: 0€
Verfügbarer Betrag: 155,69 €
Ab Monatsende pfandbar: 0€
Frage ist nun was passiert mit den 650€?
Werden die freigegeben oder einbehalten und gepfändet?
LG
P Konto Gutschrift
24. November 2023
Thema abonnieren
Frage vom 24. November 2023 | 19:34
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
P Konto Gutschrift
Insolvent und jetzt?
Insolvent und jetzt?
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
#1
Antwort vom 25. November 2023 | 12:59
Von
Status: Unbeschreiblich (126957 Beiträge, 40736x hilfreich)
ZitatFrage ist nun was passiert mit den 650€? :
Werden die freigegeben oder einbehalten und gepfändet?
In Ermangelung jedweder relevanter Details ohne hellseherische Fähigkeiten nicht seriös zu beantworten.
Wenn die Summe noch in den Freibetrag passt, sollte sie einem erhalten bleiben.
#2
Antwort vom 25. November 2023 | 15:54
Von
Status: Student (2556 Beiträge, 744x hilfreich)
Zitatbefinde mich seit Juni 2022 in der Privatinsolvenz :
Im eröffneten Verfahren oder bereits aufgehoben?
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Insolvenzrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 25. November 2023 | 23:33
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Im eröffneten Verfahren oder bereits aufgehoben?
Eröffnet
#4
Antwort vom 26. November 2023 | 14:36
Von
Status: Student (2556 Beiträge, 744x hilfreich)
ZitatEröffnet :
Dann gehen diese an den IV. Ob ein Antrag auf Freigabe Sinn macht könnte geprüft werden.
Und jetzt?
Schon
282.920
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
18 Antworten