Pfändbares Einkommen / unterhaltspflichtige Person

8. Juni 2025 Thema abonnieren
 Von 
Schattenwolf123
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Pfändbares Einkommen / unterhaltspflichtige Person

Guten Tag,

meine Frage bezieht sich auf das pfändbare Einkommen.

Mein Ehemann und ich werden beide einen Antrag auf Privatinsolvenz stellen.

Wie ist das mit dem pfändbaren Einkommen geregelt?

Mein Mann hat kein Einkommen und ich habe einen Arbeitslohn von ca. 3000 € netto.

Gilt mein Mann für mich als unterhaltspflichtige Person laut Pfändungstabelle auch wenn beide Ehepartner in die Insolvenz gehen sodass bei mir ein Betrag von 500 € gepfändet werden kann? Oder wird das bei Ehepaaren die beide in die Insolvenz gehen anders geregelt?

Vielen Dank für eure Ratschläge.

-- Editiert von User am 8. Juni 2025 19:18

-- Editiert von Moderator topic am 8. Juni 2025 19:34

-- Thema wurde verschoben am 8. Juni 2025 19:34

-- Editiert von Moderator topic am 8. Juni 2025 19:35

-- Thema wurde verschoben am 8. Juni 2025 19:35

Insolvent und jetzt?

Insolvent und jetzt?

Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
Ex Inkassomitarbeiter
Status:
Student
(2611 Beiträge, 763x hilfreich)

Zitat (von Schattenwolf123):
Gilt mein Mann für mich als unterhaltspflichtige Person laut Pfändungstabelle auch wenn beide Ehepartner in die Insolvenz gehen sodass bei mir ein Betrag von 500 € gepfändet werden kann?

Ja. Ehepartner sind sich ersteinmal grundsätzlich gegenseitig zum Unterhalt verpflichtet.

Der IV deines Mannes wird sicherlich einen Antrag auf Nichtberücksichtigung stellen.

Dein IV wird das wahrscheinlich auch tun, sobald dein Mann über eigenes Einkommen verfügt und du dies dem IV pflichtbewusst mitteilst.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.032 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.872 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen