Hallo,
Ich bin seit Nov. 21 in Privatinsolvenz - Schuldner war u.a auch die Krankenkasse- jetzt forderte die Krankenkasse meinen Steuerbescheid von 2020 an und verlangt nun eine saftige Nachzahlung - ist das korrekt? Hätte sie das nicht zur Bekanntgabe der Zahlungsunfähigkeit tun müssen und als Meldung mit ein die Maße fließen lassen müssen???
Vielen Dank
Privatinsolvenz und Krankenkasse
25. Mai 2023
Thema abonnieren
Frage vom 25. Mai 2023 | 08:46
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 3x hilfreich)
Privatinsolvenz und Krankenkasse
Insolvent und jetzt?
Insolvent und jetzt?
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Insolvenzrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 25. Mai 2023 | 11:09
Von
Status: Master (4863 Beiträge, 805x hilfreich)
Ja.Zitatverlangt nun eine saftige Nachzahlung - ist das korrekt? :
Nein. Es ist eine Bringschuld Deinerseits, den EST Bescheid vorzulegen. Die KK hätte Dich auch gar nicht benachrichtigen müssen, sondern einfach die Beiträge auf die Höchstsätze festlegen können.ZitatHätte sie das nicht zur Bekanntgabe der Zahlungsunfähigkeit tun müssen und als Meldung mit ein die Maße fließen lassen müssen??? :
Die zu zahlenden Beiträge sind nicht durch das Insolvenzverfahren erfasst.
#2
Antwort vom 25. Mai 2023 | 11:15
Von
Status: Frischling (14 Beiträge, 3x hilfreich)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Kann man die Berechnung irgendwo prüfen lassen?
Vielen Grüße
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Insolvenzrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 25. Mai 2023 | 23:48
Von
Status: Unbeschreiblich (111145 Beiträge, 38552x hilfreich)
ZitatKann man die Berechnung irgendwo prüfen lassen? :
Klar.
Das sollte wohl jeder der einigermaßen mit Taschenrechner umgehen kann hinbekommen.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
248.547
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
4 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten
-
9 Antworten
-
2 Antworten
-
3 Antworten