Nehmen wir an, jemand (Privatperson) würde einen Schuldenbereinigungsplan (Bsp. mit einer Quote von 19 % über 6 Jahre, im Jahr 2019), Gegenstandswert 2000,-€) an seine Gläubiger schicken, aber da nicht alle zustimmen, versucht er es über das Gericht und das Gericht entscheidet den Plan anzunehmen (Bsp. Im Jahre 2019), da die Kopf- und Stimmenmehrheit vorhanden ist.
Somit wird ja das Insolvenzverfahren und die Restschuldbefreiung automatisch zurückgenommen.
Nehmen wir weiter an, dass es nun fast 32 Monate vergangen sind und alles ordnungsgemäß gezahlt wurde.
Die Idee ist schnellstmöglich die Schulden abzuzahlen.
Fragen:
1.) Könnte man bei so einem Fall nach 3 Jahren eine Restschuldbefreiung mit 35 % auch beantragen? Kann das eine Privatperson selbst machen `?
2.) Gibt es auch eine bessere Alternative?
3.) Darf man die Gläubiger (allen zusammen das gleiche Angebot) nochmals ein Angebot machen, Bspw. das man das Geld aufeinmal zahlen möchte (also die Quote von 19%), da jemand der Person Geld leiht.
4.) Darf eine externe Person die Forderung abkaufen von den Gläubigern und dann auf die Schuld verzichten?
Bin gespannt auf eure Rückmeldung,
Vielen Dank.
Schuldenbereinigungsplan Gerichtlich durch Mehrheit angenommen
Insolvent und jetzt?
Insolvent und jetzt?

ZitatKönnte man bei so einem Fall nach 3 Jahren eine Restschuldbefreiung mit 35 % auch beantragen? Kann das eine Privatperson selbst machen `? :
Nein, da der Schuldenbereinigungsplan aus 2019 Bestand hat.
ZitatGibt es auch eine bessere Alternative? :
Plan bezahlen
ZitatDarf man die Gläubiger (allen zusammen das gleiche Angebot) nochmals ein Angebot machen, Bspw. das man das Geld aufeinmal zahlen möchte (also die Quote von 19%), da jemand der Person Geld leiht. :
Warum das gleiche Angebot nochmals machen? Bezahle einfach den Plan. Ablösen des Plans mit Einmalzahlung geht immer.
ZitatDarf eine externe Person die Forderung abkaufen von den Gläubigern und dann auf die Schuld verzichten? :
Warum abkaufen? Wenn bezahlt ist, ist bezahlt.
Alle Antworten beziehen sich darauf, dass es sich um keinen flexiblen Plan handelt.
Vielen Dank für die Rückmeldung .
Also nicht das gleiche Angebot , sondern ein neues Angebot , indem man beispielsweise anbietet allen 15% mit einer Einmalzahlung.
Also kann man immer jederzeit alles aufeinmal zahlen ? Auch wenn der Plan 6 Jahre geht ? Und es muss allen aber gezahlt werden gleichzeitig ?
Danke
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatAlso nicht das gleiche Angebot , sondern ein neues Angebot , indem man beispielsweise anbietet allen 15% mit einer Einmalzahlung. :
Warum sollte sich jemand darauf einlassen? Das ist Quatsch.
ZitatAlso kann man immer jederzeit alles aufeinmal zahlen ? Auch wenn der Plan 6 Jahre geht ? Und es muss allen aber gezahlt werden gleichzeitig ? :
Ja, ja und nein. Wenn du z.B. 6 Gläubiger hast, kannst du 4x komplett zahlen und die beiden anderen nach Plan.
Danke für die Informationen.
Aber wenn man einen Schuldenbereinigungsplan erzielt für 6 Jahre und es dann doch in 2 Jahren mit einer Einmalzahlung zahlen kann( wieso auch immer ) sind dann auch alle andere Reglungen wie restschuldbefreiung von bürgen und andere Dinge die festgehalten wurde. In begriffen ?
Wenn es so einfach wäre , kann man das ja immer dann machen ? Wieso gibt es dann diese Reglung mit 35% und 3 Jahre und der Befreiung . Bin verwirrt .
Also die Person sollte alle anschreiben und allen sagen das es vllt möglich ist eine Einmalzahlung zu tätigen , da jemand aushelfen will bzw. Kann ?
Danke
Zitatsind dann auch alle andere Reglungen wie restschuldbefreiung von bürgen :
Wie meinen?
Bürgen bekommen keine Restschuldbefreiung weil sie keine Insolvenz durchslaufen.
Zitatwie restschuldbefreiung von bürgen und andere Dinge die festgehalten wurde. In begriffen :
Wieso Bürgen und wieso RSB? Der Plan betrifft ausschließlich den Schuldner. Der Schuldner erhält nach der Zahlung keine RSB. Der Plan betrifft ausschließlich die im Plan ausgeführten Gläubiger. Wurde einer vergessen so muss ggf mit diesem nachbehandelt werden. Eine RSB, wie bei einer Inso, gibt es beim Schuldenbereinigungsplan nicht.
ZitatWenn es so einfach wäre , kann man das ja immer dann machen ? Wieso gibt es dann diese Reglung mit 35% und 3 Jahre und der Befreiung . Bin verwirrt . :
Die Regelung gibt es nicht mehr. Des Weiteren betraf diese Regelung nur eine Inso. Diese wurde jedoch nicht eröffnet.
ZitatAlso die Person sollte alle anschreiben und allen sagen das es vllt möglich ist eine Einmalzahlung zu tätigen , da jemand aushelfen will bzw. Kann ? :
Wozu? Wenn der Plan bezahlt wurde kann der Gläubiger angeschrieben werden zwecks Bestätigung. Der Schuldner benötigt zur Zahlung nicht die Einwilligung des Gläubigers. Zahl einfach wenn du kannst und gut ist.
Nehmen wir folgende Vereinbarung wurden zusätzlich gemacht im Plan (Anlage 7b)
Zur Befriedigung der Gesamtforderungen kommt für einen Zeitraum von
fünf Jahren die im Plan für den ersten Monat festgelegte Summe, sodann
die sich gem. § 850 ZPO ergebende Summe quotenmaßig an alle Gläu-
biger zur Auszahlung. Wird die im Plan angegebene Befriedigungsquote
nicht erreicht, verlängert sich die Laufzeit auf bis zu 72 Monate. Die Zah-
lungen werden manattich vorgenommen. Die erste Falligkeit tritt ein am
ersten Tag des Monats, der mit der Frist von einem Monat auf den Ein-
gang der letzten Zustimmung der Gläubiger folgt.
Nach Ablauf der Planlaufzeit werden nach & 286 InsO die Restforderun-
gen erlassen und vorhandene Vollstreckungstitel herausgegeben, eine
Bewilligung zur Löschung bei der Schufa sowie ein Erledigungsschreiben
ausgehändigt.
Mit der Annahme des Plans ruhen stimtliche Zwangsvollstreckungsmaß-
nahmen und Sicherungsverwertungen, soweit sie die in den Plan einbe-
zogen Forderungen und Ansprüche betreffen.
Wahrend der Laufzeit des Schuldenbereinigungsplanes ruhen alle Pián-
dungsmaßnahmen und Abtretungen und fallen nach vollständiger Erfol-
lung des Schuldenbereinigungsplanes weg.
Von dem auBergerichtlichan Schuldenbereinigungsplan sind auch Forde-
rungen der Gläubiger gegen Bürgen und Mitschuldner erfasst—> hier ist die Frage , nehmen wir an es gibt einen Mitschuldner für ein Kredit , aber sobald es bezahlt ist , muss er aufgrund der Klausel nichts mehr zahlen ? ( Kredit wurde von beiden genommen Annahme )
Auch wenn man vorzeitig alles zahlt ?
Könnte es keiner anfechten und sagen woher das Geld jetzt kommt etc ? Weil es ja von einer monatlichen Zahlung die Rede war aufgrund der vielen Schulden etc ..
-- Editiert von janwilland23 am 20.07.2022 23:39
Nehmen wir an jemand würde seinen Gläubiger nun folgendes Angebot unterbieten bzw. auch so formulieren
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich nehme Bezug auf den Schuldenbereinigungsplan vom XXXX wo wir uns auf fest monatliche Zahlungen mit einer Gesamtregulierungsquote von 18,7751 % geeinigt haben.
Da es wirtschaftlich sehr schwierig ist, mit nicht abgeschlossenen bzw. offenen Forderungen zu leben , will jemand aus der Familie finanziell helfen, um die ausstehenden monatlichen Raten mit der Gesamtregulierungsquote von 18,7751 % auf einmal zu zahlen.
Somit würde ich zum 01.12.2022 den offenen Betrag X der Gesamtregulierungsquote von 18,7751 % ( 25 Monate * y) mit der Unterstützung der Familie zahlen wollen.
Wichtig wäre natürlich, dass alles aus dem Schuldenbereinigungsplan vom XXXX und den damit verbundenen Anlage 7B alles Bestand hat.
Im Anhang sende ich Ihnen nochmals den Beschluss vom Schuldenbereinigungsplan zu.
Ich bitte sie mir dies zu bestätigen und den Betrag gegenzuprüfen.
Ich freue mich sehr auf eine positive Nachricht und einer endlich absehbaren Erledigung.
Vielen lieben Dank.
Freundliche Grüße
Könnte man das so an die Gläubiger senden? eventuell 1-2 Gläubiger weiterhin monatlich Zahlen und die anderen wie oben beschrieben?
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
3 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
5 Antworten
-
3 Antworten
-
1 Antworten