MoinMoin,
mal eine Frage:
Wenn man im großen Auktionshaus eine Jacke verkauft und diese als "NoName" Marke einstellt, obwohl man auf den Bildern sieht, dass eine Marke draufsteht, ist das dann auch Markenbetrug?
Erklärung: Die Jacke war ein Geschenk, ist aber zu klein.
Wir sind uns sicher, dass diese Jacke im nahen Berliner Nachbarland auf dem Markt gekauft wurde und eben kein Original ist. Daher wollen wir die eben auch nicht mit Markennamen anbieten.
Allerdings sieht man auf den Artikelbildern eben die Stickerei des Markennamens sehr deutlich.
Wir haben natürlich keine Lust da irgendwie Ärger zu bekommen, deshalb dachte ich mir, dass ich hier mal nachfrage.
LG
Frau Mahlzahn
-----------------
""
Auktion Markenname
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



Erst mal erregst Du deinen potentiellen Käufer, liebe Frau Mahlzahn. Beziehungsweise, Du erregst in ihm etwas, einen Irrtum nämlich.
Mal abgesehen von der Tatsache, das Du Markenfälschungen zum Verkauf anbietest, machst Du Dich des versuchten Betruges strafbar.
quote:
durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen
Und das wiederum erregt den Staatsanwalt.
-- Editiert unsozialer Verbrecher am 19.11.2012 12:27
quote:
Wenn man im großen Auktionshaus eine Jacke verkauft und diese als "NoName" Marke einstellt, obwohl man auf den Bildern sieht, dass eine Marke draufsteht, ist das dann auch Markenbetrug?
Betrug erfordert ja Vorsatz. Ist hier vielleicht der bedingte Vorsatz gegeben, den Kunden mit dem Markennamen auf den Bildern zu ködern, sich aber mit der Angabe "NoName" eine Hintertür für den Fall offen zu halten, daß sich die Ware als Fälschung herausstellt? Dann hätten wir eine Strafbarkeit.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
"Ködern" will man niemanden, sonst würde man das Teil ja unter dem Markennamen anbieten, was man ja eben nicht macht. Die Stickereien lassen sich nunmal leider nicht abtrennen ohne die Jacke zu beschädigen und dass diese auf den Artikelbildern zu erkennen sind, läßt sich leider nicht vermeiden.
Was tun? Das Teil ist nagelneu und ungetragen, nur eben zu klein und definitiv zu Schade für den Müll
-----------------
""
Hallo,
wieso schreibt ihr nicht gross und Fett in die Auktion mit hinein, dass ihr denkt, es handelt sich um ein Plagiat???
-----------------
""
quote:
wieso schreibt ihr nicht gross und Fett in die Auktion mit hinein, dass ihr denkt, es handelt sich um ein Plagiat?
Der bewußte Verkauf von Plagiaten ist eine Markenrechtsverletzung, das geht also nicht.
Aber mit der vom TE beschriebenen Umgehung halt ebensowenig.
-----------------
""
Au man. Dass man mit Geschenken solchen Ärger kriegen kann....
Aber was macht man nun damit? Im Grunde kann man die ja nichtmal ans Rote Kreuz verschenken, eben weils ein Plagiat ist.
Sehr ärgerlich das Ganze
-----------------
""
quote:
von Frau Mahlzahn am 20.11.2012 08:06
Im Grunde kann man die ja nichtmal ans Rote Kreuz verschenken, eben weils ein Plagiat ist.
Sagt wer? Ich glaube nicht dass Hilfebedürftige Menschen interessiert ob die Jacke die sie wärmt ein Plagiat ist!
-----------------
"Wenn die rote Kontrollscheibe im Sichtfenster sichtbar ist, dann ist die Parkzeit überschritten. "
quote:
Im Grunde kann man die ja nichtmal ans Rote Kreuz verschenken, eben weils ein Plagiat ist.
Doch, das ist kein Handeln im geschäftlichen Verkehr und wird damit vom Markenrecht nicht tangiert. An das RK kannst du so viele gefälschte Armani-Sakkos verschenken, wie du willst.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
7 Antworten
-
7 Antworten
-
9 Antworten
-
11 Antworten
-
10 Antworten