Guten Tag,
darf man eine Ebay-Auktion abbrechen, wenn der Artikel vorher beschädigt war und man es erst durch die Besichtigung eines potentiellen Käufers merkt?
Und darf dieser Verkäufer, der die Auktion vorzeitig beendet hat, den Artikel dann an den Menschen, der bei der Besichtigung den Schaden erkannt hat, verkaufen?
Der Verkauf erfolgt ausserhalb von Ebay.
Nun waren auf der abgebrochenen Auktion bereits Gebote bzw. ein Gebot.
Hat der Ebayer, der zum Zeitpunkt des Abbruchs Höchstbietender war nun Anspruch auf Schadensersatz?
Startpreis der Auktion: ca. 4000€ inkl. MwSt.
Vielen Dank im Voraus.
-----------------
""
Auktion beendet und anderweitig verkauft
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



Dünnes Eis!
Es lag also ein Irrtum über die Beschaffenheit vor.
Zunächst einmal kommt ein Vertrag mit dem Höchstbietenden zustande. Diesen muss man dann wegen Irrtums anfechten. Solange aber noch ein Vertrag mit dem höchstbietenden besteht sollte man einen anderweitigen Verkauf tunlichst unterlassen. Die Anfechtung eines Vertrages bedeutet nicht automatisch, dass er auch unwirksam ist.
Anfechten kann man alles, aber ob es wirksam ist....................
Hier kommt es ganz stark auf die Art des Mangels an. Z.B. reicht ein gebrochenes Blinkerglas oder eine kleine Beule in einer Tür eines Autos sicherlich nicht um den Vertrag wegen eines Irrtums über die Beschaffenheit wirksam anzufechten.
Der geschicktere Weg wäre es gewesen einfach alle Gebote zu streichen und den realen Zustand in die Auktion mit aufzunehmen.
-----------------
" "
Also es handelt sich bei dem Artikel um einen LKW Anhänger.
Angeblich wäre die Radnarbe beschädigt und irgendwas an der Federung abgebrochen.
Also schon garvierende Mängel, wenn es denn so ist.
Der Artikel wurde als gebraucht
deklariert.
Artikelbeschreibung:
Tieflader
alles funktionsfähig
Rechnung mit ausgewiesener Mwst.
Da der Verkäufer gewerblich ist und der Verkauf auch gewerblich stattfindet, muss man doch davon ausgehen, dass der Artikel geprüft ist.
Ansonsten dürfte der Verkäufer den Artikel doch nicht als "funktionsfähig" anbieten.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Wie soll man denn mit der Angabe "irgendwas" beurteilen können ob der Schaden tatsächlich zur wirksamen Anfechtung ausreichend sein könnte????
Ein Auto das voller Beulen ist kann auch "voll funktionsfähig" sein. Nicht jede Beschädigung schränkt eine Funktion ein.
Das ist alles nicht konkret genug um sich eine Meinung zu bilden.
-----------------
" "
-- Editiert micbu am 07.01.2015 16:57
Wenn es nen Schaden an der Radnarbe und an der Federung gibt, dann rechtfertigt das den Abbruch der Auktion.
Nun war der Schaden aber schon vorher da, ist man dann berechtigt die Auktion zu beenden?
Und darf man denn dann den Artikel einfach ausserhalb von Ebay an jemand anderes verkaufen?
Habe ich da als Höchstbietender nicht vorkaufsrecht?
Zum Verständnis:
Der Tieflader wurde bereits verkauft und ging an einen Nutzfahrzeughändler.
Der Händler bietet den Tieflader bereits zwei Tage nach Auktionsabbruch bei Mobile.de als "funktionsfähig und für das Alter im Top Zustand" an.
-----------------
""
quote:
Wenn es nen Schaden an der Radnarbe und an der Federung gibt, dann rechtfertigt das den Abbruch der Auktion.
Nein, das ist falsch. Wenn es einen Schaden an der Radnabe [sic!] gibt, dann rechtfertigt es nicht einen Abbruch der Auktion, weil das Anfechtungsrecht regelmäßig vom Gewährleistungsrecht verdrängt wird.
Im übrigen würde ich Dir empfehlen, jemanden zu fragen, der sich von Berufs wegen damit auskennt.
-----------------
"Grüße vom metttwurstkneckebrot

-- Editiert metttwurstkneckebrot am 07.01.2015 18:08
Möglich wäre , das der Zustand erst während der Aukion aufgetreten ist.
Dann wäre das mit dem Abbruch möglicherweise anders zu werten.
quote:<hr size=1 noshade>die Radnarbe beschädigt und irgendwas an der Federung abgebrochen. <hr size=1 noshade>
Ist ja schon mal ein Widerspruch zu
quote:<hr size=1 noshade>alles funktionsfähig <hr size=1 noshade>
aber eventuell hat der Händler es ja repariert?
-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."
Mal vorweg, breche ich berechtigt eine Auktion ab, dann darf ich danach mit dem Artikel machen was auch immer mir gerade in den Sinn kommt und dazu zählt selbstredend auch der Verkauf.
Nur muss dieser berechtigte Abbruch eben auch zweifelsfrei bewiesen werden und da sehe ich in diesem Fall doch eher schlechte bis sehr schlechte Chancen für den Verkäufer.
Schon allein die Formulierung, Angeblich wäre die Radnarbe beschädigt und irgendwas an der Federung abgebrochen, ist der Untergang für den Verkäufer.
-----------------
""
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
52 Antworten
-
21 Antworten
-
10 Antworten
-
33 Antworten