Hallo,
Ich habe folgendes Problem. Ich habe über EBay Kleinanzeigen einen Fernseher verkauft und zu dem Käufer versandt. Der Fernseher lief bei mir einwandfrei was man in der Anzeige anhand von Fotos sehen konnte.
Ich habe als Privatverkäufer angegeben, das ich keinerlei Garantie und Gewährleistung gebe und eine Rückgabe ausgeschlossen ist. Der Käufer meldet sich Wochen später und behauptet das Gerät würde nicht richtig laufen und ich müsste es zurücknehmen.
Nun wieder zwei Wochen später behauptet dieser, das er den Fernseher in eine Werkstatt gebracht hätte...er schrieb dann das es ein defekt der Bildleiterplatine wäre was nicht durch den Transport käme und der defekt schon vorher vorgelegen habe muss (was ja nicht stimmt)
Seine Aufforderung ist nun, übernehmen Sie die Reparaturkosten oder nehmen Sie den Fernseher zurück?
Ich sehe das irgendwo nicht ein.
Wie sieht es da rechtlich aus?
Was kann man da machen? Bisher habe ich das alles erst mal ignoriert.
Danke
Lg
Orlandi
EBay Kleinanzeigen Käufer behauptet defekt
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



ZitatBisher habe ich das alles erst mal ignoriert. :
Sehr gut. Weiter so!
Sein Gerät, sein Problem.
Er müsste erst mal nachweisen (und nicht nur behaupten) das ein Fall der gesetzlichen Sachmängelhaftung vorliegt.
Wenn er es einfach reparieren lässt ist das eigenmächtige Selbstvornahme, dann ist der Verkäufer eh raus.
ZitatIch habe als Privatverkäufer angegeben, das ich keinerlei Garantie und Gewährleistung gebe und eine Rückgabe ausgeschlossen ist. :
Je nach Wortlaut und wie oft amn das schon verwendet hat, wird man damit die gesetzliche Sachmängelhaftung nicht ausschließen können.
Wie wäre da nun mein weiteres Vorgehen? Was soll ich machen?
Muss er beweisen und wenn ja wie? Das der abgebliche defekt vorher vorlag oder ich beweisen das der Defekt nicht da war? Und wenn ja wie?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Hier geht es nun weiter.
Der Käufer hat sich nach langer Zeit wieder gemeldet. Er schreibt er habe das prüfen und reparieren lassen. Es war kein Transportschaden. Die Kosten belaufen sich auf 40€, wie können wir verbleiben?
Ich habe nichts drauf geantwortet, denn das Gerät lief ja unter Zeugen bei mir.
Nun meldet er sich wieder und schreibt das er noch bis morgen auf eine Klärung wartet und andernfalls gezwungen ist, Strafanzeige zu erstatten.
Was ist aus meiner Sicht da zu tun?
War es Richtig dass er das Gerät was angeblich defekt war, hat reparieren lassen?
Was kann nun auf mich zu kommen und wie sollte ich reagieren?
Danke
Gruß
Orlandi
Hallo
Was besseres hätte dir nicht passieren können, das nennt sich EIgenvornahme, damit ist für Dich so oder so alles erledigt.Zitat:Er schreibt er habe das prüfen und reparieren lassen. Es war kein Transportschaden. Die Kosten belaufen sich auf 40€, wie können wir verbleiben?
Weiterhin nichts machen, vorallem keine ANgst haben wegen einer Anzeige, selbst wenn er eine erstatten würde, da würde nichts draus werden...Zitat:Was kann nun auf mich zu kommen und wie sollte ich reagieren?
Nix, wirklich nix tun...ZitatWas ist aus meiner Sicht da zu tun? :
ZitatWar es Richtig dass er das Gerät was angeblich defekt war, hat reparieren lassen? :
Für Dich goldrichtig.
Zum einen hat er bestätig das es kein Transportschaden war, zum anderen war das eine eigenmächtige Selbstvornahme womit der Käufer sich sämtlicher Rechte beraubt hat.
ZitatWas kann nun auf mich zu kommen :
Eine Strafanzeige
Zitatund wie sollte ich reagieren? :
Gegenüber dem Käufer: gar nicht.
Wenn die Polizie sich meldet: wirder hier melden.
Vielen lieben Dank.
Dann werde ich es weiter ignorieren und wenn die Polizei sich tatsächlich meldet, mich hier im Forum wieder melden.
Jetzt hat mich derjenige über die Zentrale meiner Arbeit ausfindig gemacht und angerufen...mich am Telefon beschimpft das er keine Reaktion von mir erhält und wohl nur so zu erreichen bin. Ich habe ihm gesagt er solle nie wieder auf meiner Arbeit anrufen und habe aufgelegt.
Er rief wieder in der Zentrale an und wollte zu mir durchgestellt werden, was sofort verhindert wurde. Er will sich nun an die Presse und unseren Vorstand wenden die rein gar nichts damit zu tun haben.
Was soll man damit machen? Hier wird für mich langsam eine Grenze überstiegen.
Ich gehe davon aus der der Vorstand in der Firma wo ich arbeite mich bald kontaktieren wird wenn der gute Mann sich hier beschwert.
Was will er nun mit der Presse wegen € 40,00? Das interessiert doch wirklich niemanden.
Soll er doch beweisen, dass es DEIN Fernseher war, der repariert wurde. Nicht das er seinen alten repariert hat und dir die Kosten aufbinden möchte. Habe schon einiges erlebt oder Bekannte.
Du hattest das Recht auf Nachbesserung, dieses Recht hat er dir genommen. Soll er doch zur Presse gehen, die möchten auch mal etwas zum Lachen haben.
Mache dir keine Gedanken, dir kann nichts passieren.
Gute Nerven dennoch.
ZitatEr will sich nun an die Presse und unseren Vorstand wenden die rein gar nichts damit zu tun haben. :
Hat man das schriftlich bzw. gibt es Zeugen dafür?
Dann sollte man schnellstens zivil- wie strafrechtlich gegen ihn vorgehen.
Die Kollegin aus der Zentrale hat mit ihm telefoniert, meinte er war sehr frech am Telefon und sagte das er sich an den Vorstand "hat sogar den Namen der Vorstandsvorsitzenden genannt" und sich an die Presse wenden. Sie würde falls was ist als Zeugin aussagen.
Aber...soll man wegen den 40€ so einen Aufriss machen? Sollte man nicht erst mal abwarten? oder ist es besser einfach mal bei der Polizei anzurufen und Anzeige zu erstatten, weil ich mich belästigt fühle?
Hi,
also wenn der Typ dich weiter belästigt, wäre eine Anzeige wegen Stalking denkbar.
Wenn er rechtliche Dinge negativer Art(was bist Du doch für ein Betrüger, etc.) gegenüber deinen Kollegen
äußert, DANN auch wegen falscher Verdächtigung,den Typen anzeigen. Die Polizei darf ja keine Rechtsberatung machen, aber der Beamte/Beamtin wird Dir sicherlich einen Tipp geben(geben dürfen)
Zum Technischen;
Es gibt bei einem LCD-Tv KEINE Bildleiterplatine. Der TV SOLL ja bei einem Fachmann(werkstatt) gewesen sein.
Dann gibt es einen KVA, welcher durchaus schon höher sein dürfte, aber vor allem gibt es KLARTEXT in den Fachlichen
Bezeichnungen. Es gibt ein Netzteil, und es gibt ein(grosses) Mainboard. Da heute auf dem Mainboard IMMER der Tuner mit drauf sitzt, kann es sich KOSTENMÄßIG nicht dort um einen defekt handeln.
Wichtig; Direkt Auf/AM Panel sitzt das sogenannte T-con board, auch DAS ist teurer als 40 Euro, und vor allem ist da
MEISTENS schwer ranzukommen(verbaut) Die Elektrische Verbindung Panel-T-con macht ein Folienkabel, welches sich namentlich LDVS nennt(kostet auch mehr).
Defekte kommen da durchaus vor, allerdings hast Du ja Bilder von deinem Tv zum verkauf.
Bei deinem KÄUFER kann das Teil durchaus wegen Schrankwand, Sonneneinstrahlung etc. einen Schlag bekommen
haben, dafür kannst Du NIX.
Gruss
UPDATE; Scroll mal runter, und schau Dir mal die Bilder mit dem Kabel(defekt) an. Soe etwas sieht man von außen nicht, bzw. nicht sofort;
http://www.berlin-repariert.de/samsung-ue40es7090-bild-pixelt-ueber-hdmi-dann-geht-weg/
-- Editiert von Mumpel am 10.04.2018 14:00
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
7 Antworten
-
21 Antworten
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten