Ebay-Auktion: Geld zurück erstatten

15. März 2006 Thema abonnieren
 Von 
UFF
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)
Ebay-Auktion: Geld zurück erstatten

Hallo,

bin in einer verzickten Lage. Habe über Ebay einen Artikel verkauft, jetzt stellt sich raus das dieser Artikel eine Fälschung ist und ich habe dem Käufer angeboten, ihm sein Geld zurück zuschicken. Er will sein Geld nicht, sondern die Lieferung. Im Prinzip hat er ja Recht, nur um den Schaden gering zu halten wollte ich ihm zumindest schnell sein Geld zurück senden aber ich bekomme seine Kontodaten nicht.
Ich verstehe nur nicht warum er nicht sein Geld erstmal annimmt, so hätte er es zumindest wieder.
Wie muss ich mich verhalten bzw. er droht mit mit Klage wegen Betrug.

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



12 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
murgab123
Status:
Student
(2959 Beiträge, 650x hilfreich)

Wie hat sich herausgestellt, dass der Artikel eine Fälschung ist und wußte der Käufer das es sich um eine handelt?

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest123-419
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 3x hilfreich)

Zahle ihm einen Originalartikel! Einen anderen Rat kann man da nicht geben! Wenn du genaueres wissen willst, dann schreib mir ne mail: mam2@haefft.de

Ich bin Spezialist für solche Dinge, so wie auch susiratlos.

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
UFF
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

Hi,

ich habe es von einem Bekannten erfahren der zufällig da war und habe den Artikel dann in ein Fachgeschäft gebracht und dort wurde mir die Fälschung bestätigt.
Ich habe es dem Käufer mitgeteilt und um Zusendung seiner Bankdaten gebeten (zur Erstattung des Auktionsbetrages) doch er möchte "sein" Geld nicht und droht nun.
Ich meine auch wenn er im Recht ist, ist doch dumm von das Geld nicht anzunehmen, sein Schaden wäre doch zumindest gering (wenn er überhaupt einen hat).

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
guest123-419
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 3x hilfreich)

Du meinst dein Schaden wäre gering. Er braucht sich auf dein Angebot nicht einlassen. Er hat wohl ein original gekauft und das kann er auch einklagen und er wird auch Recht bekommen. Ich will dich nicht entmutigen, aber mach dir keine Hoffnung. Du wirst, soweit ich das bei dem rudimentärem Input beurteilen kann, verlieren.

Melde dich einfach per mail an mam2@haefft.de und teile mir deine TelNR mit, dann ruf ich dich an.




-- Editiert von q1w2e3r4 am 15.03.2006 16:00:34

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest123-419
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 3x hilfreich)

Damit ich weiß, dass du du bist, poste bitte deine Emailadi hier rein und zwar unter deinem jetztigen Nick . Die Adi kannst du verschlüsseln. Also so in der Art


n..kn.m.@hi..d.he../de würde für
nickname@hierdaheim.de stehen.


1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
guest123-2087
Status:
Praktikant
(918 Beiträge, 172x hilfreich)

Langsam, ganz langsam.

Sie haben in ebay ein Plagiat verkauft? Wo haben Sie dieses her? Verkaufen Sie mehrere solcher Artikel?

Noch haben Sie nicht geliefert, also kann Ihnen auch keiner nachweisen, daß es sich um ein Plagiat handelt, oder waren Sie so frei und haben dem Käufer gemailt, dass es eine Fälschung ist?

Gruss
Susi

1x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
guest123-419
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 3x hilfreich)

Das Bild wird es sein Susi! Das funzt auch! Man brauch die echte Ware gar nicht! Glaub mir!


1x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
guest123-2087
Status:
Praktikant
(918 Beiträge, 172x hilfreich)

Es kommt drauf an wo die Ursprungsware gekauft wurde.
Wenn ich bei mir um die Ecke in nen Modeladen gehe, bekomme ich hunderte Levis, Wrangler, Diesel und Miss Sixty Fakes aus der Türkei. Mich wunderts immer wieder, daß solche Geschäfte die Fakes en masse verkaufen, ohne das es die Markenrechtsinhaber interessiert. Jetzt mal angenommen, der TE hat ein Teil in einem Ladengeschäft gekauft ( da muss man ja von einem Original ausgehen) und es in ebay weiterverkauft,was dann?

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
guest123-419
Status:
Frischling
(15 Beiträge, 3x hilfreich)

Man kann sich seinerseits wiederrum an seinem Verkäufer schadlos halten. Genau den Fall hatte ich auch schon.

1x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
guest123-422
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

--- editiert vom Admin

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
guest123-424
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 1x hilfreich)

--- editiert vom Admin

1x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
guest123-426
Status:
Frischling
(35 Beiträge, 2x hilfreich)

--- editiert vom Admin

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.837 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.237 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen