Guten Tag
habe im moment folgendes Problem.
Ich habe Anfang Letzer Woche über Ebay Kleinanzeigen eine Wii Spielekonsole mi Zubehör erworben.
Mit der Verkäuferin haben wir uns auf 100 Euro geeinigt.
Da sie ihre Bankdaten nicht übers Internet geben wollte schlug sie vor dies über Paysafecards zu machen.
Sie schrieb das ich 50 Euro anhand einer Paysafecard holen soll ihr dann den Code senden soll und sie mir dann die Konsole schickt.
Dies habe ich getan den Code gekauft und ihr gesendet.
Dies hat sie auch bestätigt das sie ihn erhalten hat und auch bestätigt das sie das Paket versendet habe.
Bis heute kam kein Paket an und es kam auch keine weitere Reaktion mehr von der Verkäuferin. Auch nach Androhung von Rechtlichen schritten wurde nicht drauf reagiert...
Daher meine frage jetzt wie ich am besten in dieser Angelegenheit vorgehe.
Wollte sie auf jedenfalls Anzeigen allerdings habe ich ja keinen vollen Namen , nur den Vornamen und den Wohnort.
Ansonsten habe ich den Gesamten Email Verlauf
Die Paysafecard Nummer die ich ihr übermittelt habe.
Ich danke jetzt schon für die Hilfe
-----------------
""
Ebay Kleinanzeigen - Anzeigen ohne vollen Namen, nur Vornamen und Wohnort?
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?
quote:
von Koblenzer89 am 22.08.2012 14:18
Da sie ihre Bankdaten nicht übers Internet geben wollte schlug sie vor dies über Paysafecards zu machen.
Bekannte Betrugsmasche
quote:
von Koblenzer89 am 22.08.2012 14:18
Bis heute kam kein Paket an und es kam auch keine weitere Reaktion mehr von der Verkäuferin.
Du bist drauf reingefallen
quote:
von Koblenzer89 am 22.08.2012 14:18
Wollte sie auf jedenfalls Anzeigen allerdings habe ich ja keinen vollen Namen , nur den Vornamen und den Wohnort.
Die Daten sind auch nicht echt
quote:
von Koblenzer89 am 22.08.2012 14:18
Ich danke jetzt schon für die Hilfe
Ich behaupte mal frech: Hier kann dir keiner helfen!
-----------------
"Was spricht dagegen den Verstoß zuzugeben und die Knete zu überweisen?"
-- Editiert radfahrer999 am 22.08.2012 14:48
quote:
allerdings habe ich ja keinen vollen Namen , nur den Vornamen und den Wohnort.
Ansonsten habe ich den Gesamten Email Verlauf
Vermutlich mit einer mehr oder weniger anonymen Adresse ("mausi99@gmx.xy")?
Wer soll da einen Täter ermitteln? Und ob die StA einen Riesen-Aufriß für 50 EUR Schaden macht, ist eher zweifelhaft.
-----------------
""
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Ähm, Ihr habt euch auf 100€ geeinigt- und du hast 50€ wie auch immer angewiesen???
Das ist aber auch sehr merkwürdig.....
-----------------
""
Nö, die Betrüger ködern damit, wollen 'seriös' wirken:
Sie wollen die Hälfte als Vorkasse, dann würden sie die Ware versenden und dann nach Erhalt sende man den nächsten Code.
Der Käufer wiegt sich dann häufig in Sicherheit und sendet den ersten Code ...
-----------------
"Die Beiträge stellen ausschließlich meine persönliche Meinung/Interpretation dar !
"
quote:
von Harry van Sell am 23.08.2012 00:41
Nö, die Betrüger ködern damit, wollen 'seriös' wirken:
Man verwendet die Paysafekarten, weil sich Geld in eine Nummer verwandelt, die man an eine völlig ubekannte Person schickt. Die Person geht dann mit der Nummer fröhlich einkaufen.
Meiner Meinung nach ist der Gemütszustand der Leute die in so eine offensichtliche Falle tappen mit "naiv" noch sehr wohlwollend umschrieben.
-----------------
"Was spricht dagegen den Verstoß zuzugeben und die Knete zu überweisen?"
Ich kann und wollte nicht glauben, das es wirklich Leute gibt, die auf solche Betrügereien (noch immer) reinfallen.
-----------------
" "
Strafanzeige würde ich bei sowas dennoch erstatten.
Die Erfolgsaussichten sind zwar gering, aber vielleicht wird der Täter durch einen dummen Zufall/Fehler seinerseits ermittelt (zu doof einen Proxy zu benutzen, bei Einlösen des Codes, bei einer Hausdurchsuchung wegen etwas anderen etc.)
Eine Strafanzeige kostet dich nichts und nur wenn Geschädigte Anzeige erstatten, wird intensiv ermittelt oder vielleicht auch mal von Unternehmen wie Ebay oder Paysafecard Sicherheitsmaßnahmen getroffen.
-- Editiert seba79 am 28.08.2012 11:47
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
3 Antworten
-
27 Antworten
-
3 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten