Ebay Kleinanzeigen Ware kommt zurück

11. Februar 2014 Thema abonnieren
 Von 
fb383559-63
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)
Ebay Kleinanzeigen Ware kommt zurück

Hallo,
ich habe vor kurzen als Privatperson auf Ebay Kleinanzeigenn etwas verkauft.
Ich habe in der Beschreibung angegeben, dass die Ware Mängel enthält (auch wo diese sind)

Der Artikel wurde gekauft.

Jetzt kam die Ware aber wieder an mich zurück (ohne dies vorher mit mir abzusprechen) mit einem Schreiben, dass man vom Kaufvetrag zurück treten will wegen Mängel.

Ich habe diese ja aber eindeutig in der Beschreibung angegeben.
Der Käufer will nun sein Geld zurück.
Ich habe ihm angeboten einen Teilzahlung zurück zu überweisen. Dieses wurde abgelehnt. Der Käufer möchte den Gesamtbtrag zurück.
Dieses habe ich abgelehnt, da ich die Mängel angegeben habe und der Käufer dies so ja gekauft hat.

Nun will der Käufer sich an Ebay melden.

Wer ist denn nun im Recht bzw. was mache ich nun?

-----------------
""

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



9 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9029 Beiträge, 4894x hilfreich)

quote:
von fb383559-63 am 11.02.2014 14:03

Wer ist denn nun im Recht bzw. was mache ich nun?

Käufer ignorieren, Anzeigentext sichern und Ware einlagern

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
fb383559-63
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Besteht denn dann eine Chance, dass der Käufer die Sachen wieder zurück nehmen muss?
Ich habe es extra bei Kleinanzeigen eingestellt, damit man sich vor Ort ein Bild machen kann, auch von den Mängel.
Er wollte es aber geschickt bekommen.
Er hat mir nun geroht, dass er die Sachen fotografiert hat und es an Ebay weiterleitet.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9029 Beiträge, 4894x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>von fb383559-63 am 11.02.2014 14:40

Besteht denn dann eine Chance, dass der Käufer die Sachen wieder zurück nehmen muss? <hr size=1 noshade>

§433 BGB

quote:<hr size=1 noshade>von fb383559-63 am 11.02.2014 14:40

Er hat mir nun geroht, dass er die Sachen fotografiert hat und es an Ebay weiterleitet. <hr size=1 noshade>

Und? Warum sollte das irgendeinen interessieren?

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
fb383559-63
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Er hat mir nun geroht, dass er die Sachen fotografiert hat und es an Ebay weiterleitet.

Und? Warum sollte das irgendeinen interessieren?


Er meint dazu, dass die Sachen kaputt wären (es handelt sich um Kleidung) und er die Sachen so nicht haben möchte.
Ich habe ihm dann darauf geantwortet, dass ich die Gebrauchsspuren (Mängel) angegeben habe und auch im Anzeigetext stand, wo sich diese befindet.


-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9029 Beiträge, 4894x hilfreich)

Du wiederholst dich.

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
fb383559-63
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 0x hilfreich)

Ja, ich will ja aber nur sicher gehen, das ich alles richtig gemacht habe.
Ich hatte noch nie jemanden der sich im beschwert hat und die Sache an Ebay melden wollte.
Ich bin nun eben verunsichert, obwohl ich mir keiner Schuld bewusst bin. Schließlich habe ich angegeben, dass die Sachen Gebrauchsspuren haben.

Wie lange wird es denn ca. dauern, bis sich Ebay meldet?
Muss ich denn dann das Geld zurück erstatten, wenn Ebay mit das angibt???
Also ich meine damit, ob Ebay das Recht hat eine Entscheidung zu fällen, die nichts mit dem Gesetz zu tun hat (da ja bei Privatpersonen kein Rückgaberecht besteht)?!
Hoffe ihr versteht, wie ich das meine..

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
spatenklopper
Status:
Philosoph
(12258 Beiträge, 4487x hilfreich)

Also nochmal von vorn.....


quote:
Wie lange wird es denn ca. dauern, bis sich Ebay meldet?


Kann dir völlig egal sein.

quote:
Muss ich denn dann das Geld zurück erstatten, wenn Ebay mit das angibt???


Nein!

quote:
Also ich meine damit, ob Ebay das Recht hat eine Entscheidung zu fällen, die nichts mit dem Gesetz zu tun hat (da ja bei Privatpersonen kein Rückgaberecht besteht)?!


Ja, das Recht hat Ebay, wie jeder andere Mensch auch.
Eine "interne" Entscheidung hat aber keine rechtliche Bewandtnis.
Und damit kommen wir wieder zurück zur ersten Antwort:
quote:
Käufer ignorieren, Anzeigentext sichern und Ware einlagern


Ich hoffe du verstehst, was wir meinen....

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
dresanna
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 2x hilfreich)

ebay Kleinanzeigen haben nichts mit ebay zu tun!! ebay interessiert sich überhaupt nicht dafür. Du machst jetzt überhaupt nichts. Entweder er schickt dir erneut das Porto, damit Du es wieder zusenden kannst oder gibtst ihm Deine Anschrift, wo er es abholen kann. Wenn Du die Fehler wirklich beschrieben hast, brauchst Du überhaupt nichts zu fürchten und lehnst auch ein Teilrückzahlung ab. Denn das kommt einem Schuldgeständnis gleich.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
RrKOrtmann
Status:
Lehrling
(1747 Beiträge, 709x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>ich habe vor kurzen als Privatperson auf eBay Kleinanzeigenn Kleidung verkauft ....

ich habe Gebrauchsspuren angegeben ... und auch im Anzeigetext stand, wo sich diese befinden. <hr size=1 noshade>


Wenn die Kleidung nicht bloß "Gebrauchsspuren" aufweist, sondern sogar defekt/verschlissen ist, dann stellt der gelieferte Zustand eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit dar, was als Sachmangel im Sinne von § 434 BGB gilt.

quote:<hr size=1 noshade>ich bin mir keiner Schuld bewusst bin. Schließlich habe ich angegeben, dass die Sachen Gebrauchsspuren haben.

Käufer meint dazu, dass die Sachen kaputt wären und er die Sachen so nicht haben möchte. <hr size=1 noshade>


Wenn in der Kleinanzeige klar beschrieben worden wäre, daß einige der Sachen zerissen sind, daß bei etlichen die Reißverschlüsse defekt sind, daß bei allen zahlreiche Knöpfe fehlen, zwei Hosen Löcher, Brandflecken usw. haben - dann könnte der Käufer nicht beanstanden, daß der Zustand der gelieferten Sachen vom VEREINBARTEN Zustand abweichen würde.

quote:<hr size=1 noshade>Muss ich denn dann das Geld zurück erstatten, wenn Ebay mit das angibt??? <hr size=1 noshade>


Nein; eBay kann keinen Verkäufer zu einer Rückerstattung an den Käufer zwingen.

Wenn der Käufer Recht hat ( zerstörte/defekte Sachen anstatt Kleidung mit Gebrauchsspuren ), dann könnte der Käufer den Verkäufer zwingen ( lassen, mit gerichtlicher Hilfe ), die Sachen gegen Rückerstattung zurückzunehmen.

RK

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 291.606 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
117.499 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen