Ebaykleinanzeigen PC Verkauft, kommt mit Lieferschäden an.

9. Oktober 2022 Thema abonnieren
 Von 
Markush2205
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)
Ebaykleinanzeigen PC Verkauft, kommt mit Lieferschäden an.

Hallo zusammen.
Ich habe im August einen komplett PC auf Ebay Kleinanzeigen angeboten. Komplett mit Fotos vom laufenden Rechner etc.
Dieser wurde kurz darauf verkauft. Allerdings gab der Käufer nach Erhalt des PC an das dieser, trotz Lieferschutz innerhalb des PC, komplett hinüber sei. Das Mainboard würde nur noch schräg im Rechner hängen.
Er sagte dann er habe nicht viel Ahnung und lässt diesen bei einer Firma Prüfen.
Die Prüfung hat ergeben, das habe ich schriftlich, das der PC durch die Lieferung kaputt gegangen ist.
Das ganze Prüfen etc hat 2 Wochen gedauert, somit war auch das melden bei DHL zu spät.
Habe dann, weil ich noch eins hatte, dem Käufer ein neues Mainboard geschickt. Wohl gemerkt, war dies noch Nagelneu verpackt. Angeblich war dies aber auch defekt.
Nun wurde bei Paypal ein Fall eröffnet und Paypal hat entschieden das der Käufer das Geld zurückbekommt nachdem er mir die Defekte Ware zugeschickt hat.

Was kann ich jetzt noch dagegen machen? Das ganze war ein Privatverkauf. Keine Rücknahme. Die PC Firma hat sogar bestätigt das der Defekt an der Lieferung lag und nicht vorher vorlag aber das ganze Interessiert Paypal nicht.

Falls jemand mit sowas ähnlichem Erfahrung hat. Ich wäre über jeden Hinweis dankbar.

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109366 Beiträge, 38291x hilfreich)

Zitat (von Markush2205):
Was kann ich jetzt noch dagegen machen?

Sofern man keine Zeitmaschine besitzt: nichts.



Zitat (von Markush2205):
somit war auch das melden bei DHL zu spät.

Zum einen ist das schlicht falsch.
Zum anderen, was hätte einem das melden unsachgemäßer Verpackung gebracht?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Markush2205
Status:
Frischling
(2 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Zum anderen, was hätte einem das melden unsachgemäßer Verpackung gebracht?


Unsachgemäßer Verpackung? War in 2 Kartons verpackt. Inklusive Styropor und Schutz den man zwischen Grafikkarte usw klemmt. Wurde genauso Versand wie damals bei uns angekommen. Von unsachgemäßer Verpackung kann also keine rede sein. Wie DHL dann damit umgeht, kann ich leider nicht viel gegen machen.

Der Käufer hat dies nie bei DHL gemeldet und wollte mir keine Fotos der Schäden zukommen lassen damit ich das melden kann.



-- Editiert von User am 9. Oktober 2022 15:41

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(109366 Beiträge, 38291x hilfreich)

Zitat (von Markush2205):
Von unsachgemäßer Verpackung kann also keine rede sein

Wenn es den Versand nicht übersteht, war es unsachgemäße Verpackung.
Diese Ansicht ist etwas, dass alle Versanddienstleiter eint.
Auch wenn "unsachgemäße Verpackung" oft nicht korrekt ist, muss man sich damit beschäftigen.

Wenn man sich mal ansieht was so ein Paket alles überstehen soll (z.B. Sturz aus 1,8m Höhe) und wie die Abläufe sind, das ist schon "hart" für den Inhalt
Gebrauchte Kartons oder Originalverpackungen können da schon erhebliche Probleme verursachen, wenn man Schadenersatz durchsetzen will



Zitat (von Markush2205):
Der Käufer hat dies nie bei DHL gemeldet

Kann er auch gar nicht, da er nicht Vertragspartner ist.



Eigentlich lief hier von Anfang an alles falsch was man falsch machen kann, angefangen dabei paypal anzubieten.

Es gibt halt gewisse Sachen, die man beachten sollte, um das Risiko so weit wie möglich zu reduzieren.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

2x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 244.530 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
99.741 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.