Kündigung eBay-Account und eventuelle Lastschriftmandate / offener Streitfall

24. August 2023 Thema abonnieren
 Von 
Snuggles
Status:
Praktikant
(905 Beiträge, 253x hilfreich)
Kündigung eBay-Account und eventuelle Lastschriftmandate / offener Streitfall

Hallo zusammen,

nach nun genug des Ärgers über den Verein habe ich die Schließung des privaten Accounts beantragt.

Hintergrund:
- Es wurde vor ca. 4 Monaten ein defekter Artikel (als defekt deklariert / beschrieben!) verkauft, der Käufer im Ausland öffnete einen Streitfall, weil der Artikel defekt sei (!).
- Ebay hatte das Geld jedoch bereits auf das Bankkonto ausbezahlt, das Account-Konto steht auf 0,-
- Monate lang passierte nichts.
- Jetzt kommt eBay, und verlangt, dass dem Käufer ein Rücksende-Etikett zugesandt werden soll (Frist 3 Tage!), ansonsten würde man "... dem Käufer[u] in Ihrem Namen das Geld zurückerstatten.[/u]".
- Account steht - wie gesagt - auf 0,- EUR. Gebühren sind nie angefallen.
- Kündigung des Accounts wurde eingereicht (online).

- Es ist eine Bankverbindung hinterlegt, aber diese lässt sich nicht löschen (es kommt die Meldung, dass immer eine BV angegeben sein muss).
- Darunter steht klein, dass man einer Firma "Ratepay" damit ein Sepa-Mandat erteilt hätte.

Nun verstehe ich Folgendes nicht:
- Kann eBay "In meinem Namen" dem Käufer das Geld auszahlen (was bedeutet diese Formulierung)?
- Wenn man nun den Account seitens eBay ins Minus setzt, und die Gebühren abbuchen will bzw. abbucht, sollte man die LS zurückgeben, oder erst einen Einspruch erheben (sinnlos)?
- Wie sind die Fristen für den Widerruf der Sepa-Genehmigung?

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen und kennt den Ablauf?

Danke!

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41035x hilfreich)

Zitat (von Snuggles):
- Kann eBay "In meinem Namen" dem Käufer das Geld auszahlen

Können kann man vieles, in Abhängigkeit der persönlichen Talente, der Motivation und des finanziellen Spielraumes.
Rechtlich ist das "können" aber regelmäßig wesentlich unrelevanter als das "dürfen". Und auch das "wollen" spielt ja oft eine Rolle.

Sowohl das "können" als auch das "wollen" stheen bei dem Anbieter außer Frage.
Bezüglich des "dürfen", dass könnte sich einem erschließen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. liest.

Kennt man diese, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.

Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.



Zitat (von Snuggles):
- Wenn man nun den Account seitens eBay ins Minus setzt, und die Gebühren abbuchen will bzw. abbucht, sollte man die LS zurückgeben, oder erst einen Einspruch erheben (sinnlos)?

Wer sicher gehen will, fordert erst gerichtsfest zur Rückbuchung auf.



Zitat (von Snuggles):
- Wie sind die Fristen für den Widerruf der Sepa-Genehmigung?

Da hat es sich als überaus zweckmäßig erwiesen, wenn man die uns unbekannten vertraglichen Vereinbarungen / betreffenden Klauseln / Absprachen etc. liest, denn da pflegen solche Details regelmäßig drin zu stehen.

Kennt man diese, kann man sinnvoll weiterdiskutieren.

Bei Unklarheiten gerne wieder hier melden, den vollständigen Wortlaut der relevanten Stellen posten, dann können wir zielführend dazu diskutieren.



Zitat (von Snuggles):
- Darunter steht klein, dass man einer Firma "Ratepay" damit ein Sepa-Mandat erteilt hätte.

Dann würde ich das SEPA-Mandat gerichtsfest widerrufen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5465 Beiträge, 935x hilfreich)
0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(128687 Beiträge, 41035x hilfreich)

Zitat (von bostonxl):
Und verstößt gegen geltendes Recht, in dem man den Artikel nicht zurücknehmen will.

Das wäre dann fatal, denn dann würde man mit Maßnahmen der Gegenwehr vor Inkasso, Anwalt und Gericht wohl nur sinnlos Geld verbrennen ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Snuggles
Status:
Praktikant
(905 Beiträge, 253x hilfreich)

Zitat (von bostonxl):
hat der TE mind. eine Eigenschaft des Artikels zugesichert, die sich als nicht vorhanden herausstellte


Das wiederum ist eine spekulative Interpretation der hier leider gängigen Art "... es wird schon was dran sein".

- Ansonsten lässt sich der o.g. Streitfall gar nicht mehr "korrekt" aufrufen; er wird wörtlich als "geschlossen" angezeigt, wobei der "Statusbalken" zwischen "Fall geöffnet" und "Verschickt" hängt.

- An anderer Stelle heißt es dann "Bearbeitung des Falls wurde vorübergehend ausgesetzt".

- Den Rückgabeprozess kann man ebenfalls nicht starten, da der Artikel dort nicht (mehr) auftaucht.

- An noch anderer Stelle (man kann sich divers durch irgendwelche "Erklärungen" klicken und findet immer wieder neues) heißt es "Ein Streifall kann bis zu 35 Tage geöffnet bleiben". Auch lange vorbei.

- Witzig ist, dass jedes Mal, wenn man sich in diesen Streitfall klickt, sich das "Reaktions-Datum geändert hat". Erst hieß es 25., dann 26., jetzt 27.08. ... mal schauen, wie lange das so weiter geht.

Noch besser! Man soll per "Nachricht dem Käufer ein bezahltes Versandetikett" schicken... Und dann heißt es tatsächlich "Sie können mit diesem Mitglied keinen Kontakt aufnehmen, da der Kauf mehr als 90 Tage zurückliegt".

Schließlich ist der besondere Charme der Aktion, dass der Käufer im Ausland sitzt, und die "ausschließliche Lieferung nach Deutschland", durch eine deutsche "Mailbox.com-Anschrift" umgeht. Ein manuelles Rücksendeetikett wird also an die "Mailbox.com" ausgestellt und - wohin auch immer - gesendet. Kann man ja mal machen.

-- Editiert von User am 25. August 2023 06:47

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
guest-12315.09.2023 08:23:49
Status:
Junior-Partner
(5465 Beiträge, 935x hilfreich)

Zitat (von Snuggles):
Das wiederum ist eine spekulative Interpretation der hier leider gängigen Art "... es wird schon was dran sein".
Ich beziehe mich auf Deinen vorhergehenden Thread. EOD

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 290.247 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
116.971 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen