Hallo, folgender Fall:
in einem Onlineauktionshaus bietet X. bei einem Artikel mit, wird aber letztendlich überboten. Er schaut sich die Gebotsübersicht des Auktionsgewinners an und sieht dort, dass jener die letzten Wochen nur auf Artikel dieses einen Verkäufers geboten hat, auffällig viele. In den beendeten Angeboten des Verkäufers entdeckt er rückwirkend für drei Monate noch viel mehr Gebote dieses Bieters. Unter anderem auch Artikel, wo der besagte Bieter auch Höchstbietender war und danach der Artikel vom Verkäufer wieder eingestellt worden ist. Und tatsächlich schickt der Verkäufer ca. 1 Stunde nach Auktionsende an X. ein Unterbieterangebot.
Für X. ist die Sache klar: Fall von manipulativem Bieten.
Wenn X. nun das Unterbieterangebot annimmt, zahlt er wesentlich mehr , als er für den Artikel hätte zahlen müssen, wenn er nicht von diesem manipulativen Bieter überboten worden wäre.
Weiß jemand, wie die Rechtslage in so einem Fall aussieht?
Danke
Manipulation beim Bieten von Auktion
24. Mai 2018
Thema abonnieren
Frage vom 24. Mai 2018 | 14:50
Von
Status: Beginner (113 Beiträge, 90x hilfreich)
Manipulation beim Bieten von Auktion
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 24. Mai 2018 | 16:45
Von
Status: Junior-Partner (5310 Beiträge, 2430x hilfreich)
ZitatWeiß jemand, wie die Rechtslage in so einem Fall aussieht? :
Ja, X muss das Angebot nicht annehmen.
Ansonsten sollte man vorsichtig sein mit Anschuldigungen, wenn man keine BEWEISE hat. Indizien reichen unter Umständen nicht.
Ich würde dem Onlineauktionshaus aber mal einen entsprechenden Hinweis geben, dass sie sich das mal genauer anschauen sollen.
Hier war doch was. Der Moderator hat diesen Beitrag entfernt.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Internetauktionen" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 25. Mai 2018 | 13:07
Von
Status: Lehrling (1396 Beiträge, 426x hilfreich)
Bist du dir bei deinen Aussagen sicher? Soweit ich weiß sieht man den ebaynamen als unbeteiligter doch nur in zensierter Form, also zB "g****u". Da gäbe es tausende mögliche Bieter.
#4
Antwort vom 10. Juli 2018 | 01:33
Von
Status: Beginner (113 Beiträge, 90x hilfreich)
danke. Ja, aber es ist immer derselbe anonyme Bieter gewesen, zb. g***z(25) . Diese anonyme Bezeichnung wechselt nicht. Daran erkennt man es.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
241.498
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
38 Antworten
-
1 Antworten
-
29 Antworten
-
6 Antworten