Neuwertig angepriesen aber erhebliche Gebrauchsspuren

17. August 2022 Thema abonnieren
 Von 
Theo24
Status:
Frischling
(17 Beiträge, 4x hilfreich)
Neuwertig angepriesen aber erhebliche Gebrauchsspuren

Guten Tag

Vor kurzem habe ich bei Ebay Kleinanzeigen einen Rennradrahmen gekauft.
In der kurzen Beschreibung stand neuwertig. Dazu ein Bild.
Als ich den Rahmen erhalten habe erkannte man dass der Rahmen gebraucht und deutliche
Gebrauchsspuren hatte. Da nur ein Bild vorhanden war konnte man nicht die Schleifspuren auf der Innenseite der Strebe erkennen. Nicht erkennbar ist ebenfalls die Beschädigung am Carbon, ebenfalls an der Strebe.
Die Befestigung für das Schaltauge ist an einer Stelle ausgebrochen, durch das Bild nicht erkennbar.
Diese ganzen Mängel wurden mit keinem Wort erwähnt.
Von Neuwertig zu schreiben ist mir schleierhaft.

Kann ich den Kauf deshalb rückgänig machen ?

-- Editiert von Moderator topic am 18. August 2022 12:08

-- Thema wurde verschoben am 18. August 2022 12:08

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



8 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114615 Beiträge, 39022x hilfreich)

Zitat (von Theo24):
In der kurzen Beschreibung stand neuwertig.

Und dieses "neuwertig" basiert auf welcher Definition konkret?



Zitat (von Theo24):
Von Neuwertig zu schreiben ist mir schleierhaft.

Nun, für ihn war es halt "neuwertig" - nun weis man wenigstens wie seine "gebraucht" Sachen aussehen müssten ...


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
cirius32832
Status:
Senior-Partner
(6127 Beiträge, 1329x hilfreich)

Es gibt Dinge, die sollte man gebraucht nicht per Bild und Beschreibung kaufen. Und ich meine das nicht als Vorwurf - sondern als Tipp. Gewisse Sachen sollte man immer abholen und vor Ort begutachen

Signatur:

https://www.antispam-ev.de

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13345 Beiträge, 4291x hilfreich)

Hallo,

der Begriff "neuwertig" muss abhängig von dem Kaufgegenstand bewertet werden. Eine Bohrmaschine kann beispielsweise noch neuwertig sein, obwohl sie Kratzer hat (die kommen beim gewöhnlichen Einsatz nach kurzer Zeit). Bei einem Auto sieht das beispielsweise ganz anders aus.

Zitat:
... die Schleifspuren auf der Innenseite der Strebe ...
Was muss man sich darunter vorstellen? Also wie deutlich sind die Spuren? Ist der Lack so stark beschädigt, dass es rosten wird?
Und sind die Spuren im normalen Betrieb sichtbar? (damit will ich darauf hinaus, dass beispielsweise bei einem Auto Kratzer im Motorraum nicht unbedingt als Mängel angesehen werden)

Zitat:
Die Befestigung für das Schaltauge ist an einer Stelle ausgebrochen,
Das ist wohl ziemlich eindeutig ein Mangel.

Zitat:
durch das Bild nicht erkennbar.
Das könnte ein Problem sein. Wie kannst du denn beweisen, dass der Mangel bereits beim Verkäufer vorgelegen hat?

Zitat:
Kann ich den Kauf deshalb rückgänig machen ?
Willst du das denn? Oder könntest du mit den Mängeln leben?
Einen Rabatt auszuhandeln ist nämlich manchmal viel einfacher und weniger riskant als der Rechtsweg.

Zitat:
Und dieses "neuwertig" basiert auf welcher Definition konkret?
Auf der üblichen. Also von dem Zustand, von dem ein gewöhnlicher Käufer ausgehen darf, wenn es mit "neuwertig" angepriesen wird.
Wenn man da nah' dran wäre dann könnte man streiten, nicht aber bei einem "ausgebrochenen Schaltauge" - das ist nicht neuwertig (außer es ist ein Billigrahmen, der schon so aus der Fabrik kommt vielleicht).

Zitat:
Es gibt Dinge, die sollte man gebraucht nicht per Bild und Beschreibung kaufen.
Warum so einschränkend? Eigentlich sollte man gar nichts ohne anzuschauen kaufen. :wink:

Zitat:
Und ich meine das nicht als Vorwurf - sondern als Tipp. Gewisse Sachen sollte man immer abholen und vor Ort begutachen
Das mag ja sein, hier geht es aber um die Rechtslage ohne das man die Ware gesehen hat. Und die ist alles andere als aussichtslos, auch wenn hier mal wieder in diese Richtung argumentiet wird.

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(10503 Beiträge, 4167x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
Ist der Lack so stark beschädigt, dass es rosten wird?

Ich fürchte, dass da gar nichts rosten kann und das das hier einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Zitat (von Theo24):
Beschädigung am Carbon


Zitat:
Die Befestigung für das Schaltauge ist an einer Stelle ausgebrochen

Das sind Reparaturkosten von um die 300 - 350 € (ohne Lackierung!) und wer schon mal versucht hat Carbon so zu lackieren, dass die Reparatur nicht sichtbar ist, weiß das eine gute und haltbare Lackierung die Reparaturkosten übersteigen wird.



-- Editiert von User am 19. August 2022 12:20

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13345 Beiträge, 4291x hilfreich)

Hallo,

Zitat:
Ich fürchte, dass da gar nichts rosten kann und das das hier einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet.
Stimmt, hatte ich zwar gelesen, aber beim Schreiben bereits wieder vergessen. :augenroll:

Zitat:
Das sind Reparaturkosten von um die 300 - 350 €
Wie kannst du das beurteilen?
Ich könnte das nicht einmal wenn ich den Rahmen vor mir hätte, aber so aus der Ferne und nicht mal Bilder ...

Und bei der Lackierung kommt es imho auch darauf an, wo sich der Schaden befindet. An den Stellen an denen Teile angeschraubt werden (Schaltauge) wird man vielleicht mit einem ausreichenden Schutz leben müssen, auch wenn es nicht perfekt aussieht.

Noch was was ich vergessen hatte: Stand auch so was wie "gebraucht" in dem Angebot? Denn das relativiert das neuwertig natürlich schon etwas (aber nur die Kratzer, nicht den Bruch).

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16175 Beiträge, 5772x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
Wie kannst du das beurteilen?
Wenn jemand das selbst machen kann, dann sind das Reparaturkosten von wenigen Euros. Wenn man einen Schaden an einem Carbonrahmen in einer Fachwerkstatt reparieren lassen möchte, dann sind da ganz schnell Kosten im höheren 3 stelligen bis sogar 4 stelligen Bereich möglich. Wenn der komplette Rahmen aus Carbon besteht, dann würde ich hier durchaus einen höherpreisigen Schaden vermuten wollen.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
reckoner
Status:
Philosoph
(13345 Beiträge, 4291x hilfreich)

Hallo -Laie-,

und was willst du jetzt damit sagen?
Ohne den Schaden überhaupt gesehen zu haben kann man sicher nicht auf 300 bis 350 Euro schätzen (du legst dich ja richtigerweise selber auch nicht fest: "... schnell Kosten im höheren 3 stelligen bis sogar 4 stelligen Bereich ...").

Also bleibt die Frage, wie spatenklopper das so genau abschätzen kann. :wink:

Stefan

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
spatenklopper
Status:
Gelehrter
(10503 Beiträge, 4167x hilfreich)

Zitat (von reckoner):
Also bleibt die Frage, wie spatenklopper das so genau abschätzen kann.


Weil es mittlerweile Firmen gibt, die sich auf Carbonreparaturen an Fahrrädern spezialisiert haben und ganz offen die Reparaturkosten kommunizieren.

Zitat (von reckoner):
Ohne den Schaden überhaupt gesehen zu haben


Ein gebrochenes Schaltauge, ist ein gebrochenes Schaltauge. Die Fläche von ein paar Quadratzentimetern, auf denen sich der Schaden befindet, bietet nicht sonderlich viel Raum für Variationen. ;)

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 256.058 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.857 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen