Hallo liebe Forum User,
ich habe über ebay ein Notebook verkauft. Erzielter Preis ca. 600EUR. Nun habe ich aus dem ebay Produktkatalog leider das falsche Modell ausgewählt, ein um ein Jahr neues Modell, welches etwas besser ausgestattet ist. Allerdings habe ich in der Artikelbeschreibung alle technischen Daten exakt aufgeführt. Diese stimmen auch zu 100% mit den Daten des Gerätes überein. Also konkret, die technischen Daten in der Beschreibung waren korrekt, die Daten über der Beschreibung aus dem ebay Produktkatalog waren falsch, d.h. minimal hochwertiger als im Gerät vorhanden.
Nun hat der Käufer den Paypal Käuferschutz eingeschaltet und behauptet der Artikel entspräche nicht der Beschreibung. Der Käufer beruft sich auf die Angaben die durch die Auswahl des ebay Produktkatalogs getroffen wurde und führt an, dass das Notebook diese Eigenschaften nicht erfülle. Er bestätigt dabei sogar, dass die Daten in der Artikelbeschreibung aber den Tatsachen entsprechen, aber eben widersprüchlich zu den Angaben aus dem Produktkataloges seien.
Der Käufer fordert nun 200EUR (!) oder die Rückgabe des Gerätes.
Ich habe den Forderungen widersprochen, weil ich der Meinung bin, dass die Daten in der Beschreibung Vorrang haben, und diese ja den Tatsachen entsprechen. Ausserdem hat der Käufer selbst zugegeben, dass die Beschreibung korrekt sei, also hätte er, bei für ihm widersprüchlichen Angaben, vorher fragen müssen.
Wie schaut die Rechtslage in so einem Fall aus?
Den Betrag habe ich direkt von meinem paypal Konto abgebucht. Nach der Eröffnung des Falls ist mein Konto also über 600EUR im Minus. Da paypal wohl häufig recht willkürlich entscheidet, wäre es interessant, was ich für Möglichkeiten habe, falls der Fall für den Käufer entschieden wird.
Danke!