Hallo,
ich habe ueber eBay
ein Notebook verkauft. Als Artikelbeschreibung habe ich geschrieben, dass das Notebook technisch sowie optisch in einem sehr guten Zustand ist. Ein Bild war ebenfalls dabei. In der Artikelbeschreibung stand des weiteren, dass ich gerne Bereit bin weitere Fotos zu versenden.
Der Startpreis war 1 Euro - erziehlt wurde ein Preis von 505 Euro. Jemand aus dem Ausland (Oesterreich) hat das Notebook ersteigert. Das Geld wurde ueberwiesen, das Notebook versendet. Nach Erhalt des Notebooks habe ich eine "Neutrale" Bewertung bei eBay vom Kaeufer erhalten. In dieser Bewertung stand: "der Zustand des Books entsprach nicht der Beschreibung-leider große Enttäuschung". Sonst habe ich nichts vom Kaeufer gehoert. Selbst die "neutrale" Bewertung hatte mich schon stutzig gemacht. Nach ca. 10 Tagen hat er sich nun gemeldet und meldet massive Probleme mit dem Notebook. Das Notebook weisst wohl Kratzer und Dellen auf der Tastatur auf. Das Display waere lila gefaerbt etc. Jedenfalls wuenscht der Kaeufer nun nach 10 Tagen sein Geld zurueck.
Ich moechte das natuerlich nicht, da ich die aufgezeigten Probleme, die der Kaeufer meldet, nicht nachvollziehen kann. Das Notebook war einwandfrei.
Mein Problem wird natuerlich nun sein, dass ich es zwar privat verkauft habe, allerdings im Rahmen der Artikelbeschreibung nicht geschrieben habe, dass es keine Gewaehrleistung, Garantie oder Ruecknahme gibt.
Muss ich mich nun darauf einlassen und dem Kaeufer das Geld zurueck geben? Wieso allerdings erhalte ich eine "neutrale" Bewertung und nach 10 Tagen (wie er selbst schrieb aus einem Kurzurlaub) erhalte ich dann tonnenweise E-Mails mit Beschwerden...
Danke!
-- Editiert am 16.06.2009 19:24