Hallo.
Ich versuche mich mal kurz zu fassen.
Meine Mutter hat etwas bei Internetauktionshaus [Name geändert] verkauft und für die Anzeige das Foto eines anderen Angebots benutzt. Jetzt hat sie Post von einem Anwalt bekommen (so wie sie rausbekommen hat auch wohl dieselbe Person - Anwalt und "Opfer") und soll 225,-€ Schadensersatz und 100,-€ Anwaltskosten zahlen. Dazu habe sie bis Ende des Monats Zeit, ansonsten können daraus auch schnell 6000,-€ werden.
Meine Fragen nun: Ist dieses Verfahren so in Ordnung? Woraus setzen sich denn die 225,-€ "Schadensersatz" zusammen und wie sollte meine Mutter weiter vorgehen?
LG und Dankeschön!
Nutzung von Foto einer anderen ebay-Auktion
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



> Woraus setzen sich denn die 225,-€ "Schadensersatz" zusammen
Vermutlich fiktive Lizenzgebühr (also was deine Mom hätte zahlen müssen, wenn sie bei dem Urheber eine Lizenz für die Nutzung gekauft hätte) plus Strafaufschlag (in der Regel 100%) für die unerlaubte Nutzung (gäbe es den nicht, könnte ja jeder es darauf ankommen lassen, ob er erwischt wird, wenn erlaubte und unerlaubte Nutzung letztlich gleich viel kosten würden).
> können daraus auch schnell 6000,-€ werden
Das wäre wohl nicht der Schaden, sondern das Unterlassungsinteresse, was wesentlich höher sein kann. Du müßtest dann keine 6000 EUR zahlen, aber würdest mit diesem Streitwert auf Abgabe einer Unterlassungserklärung verklagt, was die Prozeßkosten natürlich schon in Richtung 1000+ EUR wachsen läßt.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
15 Antworten
-
31 Antworten
-
5 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten