Hallo
Durch eine Telekom-Werbeaktion erhielt ich einen Gutscheincode für eine zweijährige Playstation Plus Mitgliedschaft (Digitale Güter).
Da ich damit nichts anfangen kann, verkaufte ich den Code für 75€ bei Ebay.
Der Käufer bezahlte mit Paypal, und, wie (bei solchen Artikeln) üblich, schickte ich ihm den Gutscheincode per Ebay-Nachrichtensystem.
Einen Tag später wurde mir das Geld von Paypal wieder abgezogen. Der Käufer öffnete einen Fall wegen "unbefugtem Kontozugriffs". Der Fall wurde von Paypal untersucht. Ich ließ ihnen alle relevanten Unterlagen (ein Foto vom Originalgutscheincode, der Telekomrechnung und vom Schriftverkehr mit dem Käufer, in dem ersichtlich wird, dass ich ihm den Code schickte) zukommen.
Wenige Tage später wurde der Fall von Paypal geschlossen. Der Antrag auf Käuferschutz wurde genehmigt. Ein Anruf bei Paypal brachte auch keine große Erkenntnis: Gutscheincodes seien vom Verkäuferschutz ausgenommen, es gäbe eindeutige Hinweise, dass der Account des Käufers kompromittiert wurde, Paypal müsse dem Käufer das Geld rückerstatten. Das einzige, was ich machen könne, ist bei der Polizei Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich fassungslos...
Ist man als Paypal-Nutzer nicht in der Pflicht, seinen Account zeitgemäß abzusichern? Und wenn dieser wirklich kompromittiert wurde, sollte er doch erstmal in der Beweispflicht stehen? Stattdessen wird mir mein Geld ja schon fast "gestohlen" und der Käufer hat nun den Gutscheincode UND das Geld.
Ich würde mich über alle Tips freuen, was ich da noch machen/versuchen könnte, ob eine Strafanzeige für sinnvoll zu erachten ist, und ob das, was Paypal da macht, wirklich rechtens ist.
MfG
Paypal Käuferschutz - Verkäufer keine Handhabe
15. September 2015
Thema abonnieren
Frage vom 15. September 2015 | 15:02
Von
Status: Frischling (15 Beiträge, 3x hilfreich)
Paypal Käuferschutz - Verkäufer keine Handhabe
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 15. September 2015 | 15:06
Von
Status: Weiser (16155 Beiträge, 5766x hilfreich)
Zitat:Ich bin ehrlich gesagt ziemlich fassungslos...
Warum? Du wurdest betrogen. Du hast Geld bekommen das dir nicht zusteht. Auch wenn Paypal das Geld nicht zurückgebucht hätte, so hätte doch der rechtmäßige Kontoinhaber das Geld von dir zurückfordern können. Du wurdest betrogen. Ab zur Polizei und Anzeige erstatten.
#2
Antwort vom 16. September 2015 | 10:14
Von
Status: Wissender (15483 Beiträge, 8970x hilfreich)
Zitat:ob eine Strafanzeige für sinnvoll zu erachten ist,
Kann man machen, Kostet nichts, bringt aber wahrscheinlich nichts.
Die Polizei hat wichtigeres zu tun.
Zitat:und ob das, was Paypal da macht, wirklich rechtens ist
Paypal hat manchmal merkwürdige Regeln. Aber indem du Paypal-Zahlung akzeptiert hast, hast du auch die merkwürdigen Paypal-Regeln akzeptiert. Wenn man mit den merkwürdigen Paypal-Regeln nicht einverstanden ist, dann lässt man die Finger davon und verwendet andere Bezahlsysteme (z.B. die gute alte Überweisung). Einen rechtlichen Ansatzpunkt hat man nur, wenn Paypal sich nicht an die eigenen Regeln halten würde.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.415
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
24 Antworten
-
4 Antworten
-
10 Antworten
-
40 Antworten
-
5 Antworten