Pflicht der Nachbesserung bei Abholung

16. Februar 2014 Thema abonnieren
 Von 
der-gott
Status:
Frischling
(48 Beiträge, 6x hilfreich)
Pflicht der Nachbesserung bei Abholung

Hallo,

ich habe bei eBay einen Artikel (Grossformatvergrösserer) verkauft. Der Käufer kam das Gerät bei mir abholen und hatte dort natürlich auch die Möglichkeit zu testen. Ich selber habe von der Materie keine Ahnung und habe nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben.

2 Wochen später bekomme ich eine Mail, dass man mit dem montiertem Objektiv keine Grossformat Aufnahmen vergrössern kann. Die Brennweite wäre falsch (das Objektiv war bei der Abholung ausgebaut und die Brennweite steht drauf - man hätte das mit Fachwissen also sofort erkennen können). Ich wollte Ärger vermeiden und habe zugesagt mich um passenden Ersatz auf meine Kosten zu kümmern.

Nun ist das Austauschobjektiv angekommen und weitere 2 Tage später bekomme ich wieder eine Nachricht: Ein anderes Teil wäre ebenfalls nicht Grossformat geeignet....

Ich habe kein großes Interesse jedes Teil einzeln auf meine Kosten zu tauschen. Ich habe das Gerät nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben und der Käufer hätte sich auch alles anschauen können und testen können bei der Abholung - meine Frage: Bin ich in der Pflicht "Mängel" zu beseitigen weil ich das Gerät als "GROSSFORMATvergrösserer" angeboten habe? Oder hätte der Käufer bei Abholung Prüfen müssen ob alles passt?

-----------------
""

Problem bei eBay und Co?

Problem bei eBay und Co?

Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



5 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
lesen-denken-handeln
Status:
Richter
(8365 Beiträge, 4026x hilfreich)

Hallo,

hast du privat oder gewerblich verkauft?

Bei Privat, die Gewährleisstung ordentlich ausgeschlossen?

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
der-gott
Status:
Frischling
(48 Beiträge, 6x hilfreich)

Ich habe von Privat verkauft und in der Auktion geschrieben "Verkauf von Privat wie immer ohne Garantie und Gewährleistung."

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
drkabo
Status:
Wissender
(14939 Beiträge, 8833x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>Bin ich in der Pflicht "Mängel" zu beseitigen weil ich das Gerät als "GROSSFORMATvergrösserer" angeboten habe? <hr size=1 noshade>

Wenn es eine Auktion oder Sofortkauf handelt: Ja.
War es eine ebay-Kleinanzeige: Nein.

quote:<hr size=1 noshade>Oder hätte der Käufer bei Abholung Prüfen müssen ob alles passt? <hr size=1 noshade>

Nein.


-----------------
"
Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB ."

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
der-gott
Status:
Frischling
(48 Beiträge, 6x hilfreich)

Wo liegt hier der Unterschied:

Wenn es eine Auktion oder Sofortkauf handelt: Ja.
War es eine ebay-Kleinanzeige: Nein.

Wie genau ist ein Mangel definiert?
Ich habe mir das noch mal genauer angeschaut - ich habe in der Artikelbeschreibung um genau zu sein widersprüchliche Informationen niedergeschrieben. Dort steht sowohl X als auch Y wobei X geht, Y wohl angeblich nur mit einem zusätzlichem Teil.

-----------------
""

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
drkabo
Status:
Wissender
(14939 Beiträge, 8833x hilfreich)


Es gibt die Regel, dass Mängel die bei Vertragsschluss vorhanden (und erkennbar) sind, keine Mängelrechte auslösen. Diese Mängel sind dann stillschweigend vom Käufer akzeptiert.
Dies scheinst du ja auch irgendwie im Hinterkopf zu haben, indem du so die Übergabemodalitäten betonst.

Bei Auktion oder Sofortkauf kommt der Vertrag mit dem Auktionsende bzw. dem Soforkauf-klick zustande. Zum Zeitpunkt der Abholung liegt also schon (lange) ein Kaufvertrag vor. D.h. Mängel, die der Käufer erst bei Abholung sieht (also lange nach Vertragsschluss), lösen volle Mängelrechte aus.

Bei Kleinanzeigen kommt der Vertrag erst im Zuge der Abholung zustande. D.h. er hat die Chance, die Mängel anzuschauen, bevor er den Kaufvertrag schließt. Und wenn er die Mängel sieht und trotzdem den Kaufvertrag schließt, hat er diesbezüglich eben keine Rechte.



-----------------
"
Für alle meine Beiträge gilt §675(2) BGB ."

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.807 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.176 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen