Hallo zusammen! Weiß nicht ob ich dieses Thema hier reinpacken kann, das es aber den Urspung in einer Auktion hat setze ich es hier rein.
Ich habe letzte Woche bei hood.de ein Nokia N95 mit OVP, Rechnung und Garantie versteigert. Der Käufer überwies das Geld umgehend und ich verschickte ein Tag später per DHL das Paket. Ich hatte das Handy schön gepolstert eingepackt und auch versichert verschickt. Nun ist folgendes passiert. Der Käufer hat sich gemeldet um mir mitzuteilen, dass er das Paket nicht angenommen hat, da das Handy nicht drinnen war. Er teilte mir mit das man sehen konnte, dass das Paket unten eingedrückt war und dann wieder verschlossen wurde. Ich erhalte das Paket zurück. Wie muß ich mich nun verhalten. Soll ich direkt Anzeige erstatten? Wie trete ich DHL gegenüber? Muß sagen das ich ziemlich geschockt bin das es so etwas gibt.
Verlust bei Versand
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



--- editiert vom Admin
Am besten das Paket persönlich entgegen nehmen.
Du weißt ja am besten, wie du es verpackt hast.
Wenn möglich, in Gegenwart des Paketboten öffnen, auf jedem fall nicht alleine!
Wenn leer, Schadensbild beschreiben ("von unten aufgeschnitten" oder so) und an Paketdienst wenden.
Wenn Handy noch drinne ist, dem K anbieten, gegen Porto- und Aufwandsentschädigung das Handy nochmals zu versenden ;-)
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Dem K. kam das Gewicht beim Empfang komisch vor und schaute dann nach. Er stelle fest, dass das Paket unten geöffnet war und das Paket leicht eingedrückt war. Er teilte mir nur mit, dass er das Paket mir zurückgeschickt hat. Heißt das nur der K. kann den Schaden anmelden? Wie sieht es mit der Entschädigung aus? An wen wird die geleistet? Der K. möchte nämlich von mir das Geld zurück.
> "Der K. möchte nämlich von mir das Geld zurück."
Verständlich, aber bei Privatverkauf geht das Versandrisiko an den Käufer über.
Das gibt bestimmt schöne Diskussionen mit dem K und die üblichen Drohungen ("Betrug", "Anzeige", ...) ;-)
Du mußt natürlich korrekt versenden und versuchen, den Schaden/Verlust (ggf) vom Paketdienst erstattet zu bekommen.
Wer den Schaden letztendlich melden muß, weiß ich auch nicht, aber diu bist ja eigentlcih deren Vertragspartner. Frag doch vorab beim Versender nach, wie du dich verhalten sollst!
- dass er das Paket nicht angenommen hat
- dass er das Paket mir zurückgeschickt hat
Was hat der Käufer nun genau gemacht, die Annahme verweigert oder erst mal angenommen und dann zurückgeschickt?
Wenn ich an das Gewicht eines Handys denke, wie will der Käufer da feststllen dass dies fehlt ohne das Paket aufzumachen????
Hier könnte man auch denken dass der Kunde umsonst zu einem Handy kommen möchte, wobei es ntürlich schwer nachvollziehbar ist ohne das Paket zu sehen. Gerade der Hinweis "unten geöffnet" lässt sich da schwer nachvollziehen, und dass ein Paket eingedellt ankommt ist ja nun keine Seltenheit....
Ist das Paket schon bei dir eingetroffen?
@Guido:
Du schreibst echt etwas verwirrend:
"dass er das Paket nicht angenommen hat ... "
Und dann:
"Dem K. kam das Gewicht beim Empfang komisch vor und schaute dann nach. Er stelle fest, dass das Paket unten geöffnet war und das Paket leicht eingedrückt war. Er teilte mir nur mit, dass er das Paket mir zurückgeschickt hat."
Wie kann er es nicht annehmen und dann zurück schicken?
Wenn er es wirklich angenommen hat, dann geöffnet hat und dann behauptet, es war schon einmal geöffnet und nun leer, bin ich sicher, der Paketdienst keinen Ersatz leistet. Und du hast dir ja auch nichts vorzuwerfen.
--- editiert vom Admin
Laut der Schilderung des K. hat er es im beisein des Postboten überprüft und ihm wieder mitgegeben. Bei der Sendungsverfolgung steht auch drinnen das der Empfänger die Annahme verweigert hat. Bin nur erstaunt das mein Paketweg zum K. grade mal einen Tag gedauert hat und ich schon nun 3 Werktage auf das Paket warte. Er schrieb mir, dass er das Paket entgegen nahm, das Gewicht recht komisch war und daraufhin das Paket überprüfte, dabei viel ihm der Boden auf, der eingedrückt, dass Klebeband eingerissen war und dann mit einem Klebeband erneut verschlossen wurde.
Bin jetzt kein Fachmann, aber kann und darf man denn ein Paket öffnen und dann die Annahme noch verweigern?
Mal gespannt, was der Postbote aufgeschrieben hat, nur "Annahme verweigert" oder auch den Schaden am Paket protokolliert hat.
--- editiert vom Admin
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
2 Antworten