Hallo zusammen,
ich habe mich extra hier angemeldet weil ich einen Rat bezüglich eines Vorfalls auf eBay benötige.
Zur Sachlage:
Ich habe mir vor ein paar Monaten eine alte Mamiya Kamera auf eBay gekauft.
Die Kamera war gebraucht und der Verkäufer wohl ein Fotoshop aus Deutschland.
Die Ware kam schnell bei mir an und funktionierte auch einwandfrei.
Das einzige Problem war, dass das Objektiv verzogen war, was beim Fotografieren aber nicht gestört hat,
weshalb ich die Kamera auch nicht zurück geschickt habe (zu groß war die Freude über diese).
Da ich gemerkt habe, dass mir die Kamera auf Dauer aber zu schwer ist, und ich lieber eine kleine Kamera dabei habe,
habe ich die Mamiya auf eBay eingestellt um noch ein bisschen was an Geld "wiederzubekommen".
Ich habe in die Auktion klar geschrieben, dass...:
1. das Objektiv verzogen ist, ich aber nicht genau weiß ob das mit dem Fokus der Kamera zusammenhängt und ich diese nicht einfach "zurückbiegen" wollte aus Angst die Kamera zu zerstören.
2. sich mit der Kamera normal fotografieren lässt.
3. ich kein Profi-Fotograf bin und die Kamera selbst gebraucht auf eBay gekauft habe.
4. es sich um eine Privatauktion handelt und ich keine Garantie bzw. Rücknahme gebe.
Ich habe natürlich Fotos der Kamera eingestellt und darauf geachtet, dass bei einigen (nicht allen, da auch Detailaufnahmen dabei waren, die dieses nicht erlaubt haben) zu sehen ist, dass das Objektiv verzogen ist (Sicht von oben z.B.).
Nun hat ein Herr aus Berlin die Kamera für 230 Euro ersteigert und per PayPal bezahlt.
Die Ware ist gestern angekommen, und heute bekomme ich eine Nachricht von ihm, dass er über den Zustand der Ware "erschrocken" sei und wirft mir vor, ich hätte die Kamera fallen lassen.
Eine Rückerstattung hat er bereits "eingeleitet" bzw. beantragt.
Zudem hat er mir als "Beweis" Fotos der Kamera geschickt, die er bei mir gekauft hat, und der gleichen Kamera mit normalem Objektiv, die er wohl schon hatte.
Wie soll ich mich hier verhalten?
Ich sehe es ehrlich gesagt nicht ein, dass ich jetzt die Rückerstattung tätigen muss, da ich meiner Meinung nach den Zustand der Kamera deutlich klar gemacht habe, sowie den Fakt, dass ich ein Privatverkäufer bin und kein Profi auf dem Bereich?!
eBay Käufer will Geld zurück weil Ware "defekt" ist
Problem bei eBay und Co?
Problem bei eBay und Co?



Hast Du das Paypal Konto schon leergeräumt?
Nein, PayPal zeigt mir an, dass das Geld erst am 12.9. "freigegeben" wird.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Dann würde ich mal hoffen, das es am 12.9. auch tatsächlich freigegeben wird.
Dann schnellstens auf das Bankkonto transferieren.
Paypal hat noch kein Kontakt aufgenommen?
Nein PayPal hat zum Glück noch keinen Kontakt aufgenommen.
Ich habe mein Bankkonto mit PayPal verknüpft.
Sollte ich diese Verknüpfung dann aufheben, damit PayPal nicht mehr auf mein Bankkonto zugreifen kann?
Zitat:
Sollte ich diese Verknüpfung dann aufheben, damit PayPal nicht mehr auf mein Bankkonto zugreifen kann?
Das ist im Grunde nicht nötig, da sie ungerechtfertigte Lastschriften seitens ihrer Bank zurückweisen lassen können.
Kann aber unter Umständen das unangenehme "Gerenne" sparen.
ZitatSollte ich diese Verknüpfung dann aufheben, damit PayPal nicht mehr auf mein Bankkonto zugreifen kann? :
Das würde ich erst machen, wenn das Geld aufs Konto überwiesen wurde.
Ansonsten würde ich die Kommunikation mit dem Käufer einstellen.
Eventuell aus taktischen Gründen noch mitteilen, das man sich aus beruflichen Gründen bezüglich der Sache erst am Mittwoch melden werde. Und dann am Mittwoch mitteilen, das man keinen Grund zur Rückabwichlung sieht.
Und Angebot inkl. aller Bilder sichern.
-- Editiert von Harry van Sell am 09.09.2017 12:39
Das nächste mal erst versenden,wenn das Guthaben auf deinem Paypal Konto gut geschrieben wurde.
Als festes Guthaben,nicht virtuell.Mit der Ansage von Paypal das Geld überwiesen wurde heißt noch lange nicht das es Dir auch zur verfügung steht. Das dauert ungefähr mindestens 12Tage,dann konnte Paypal vom Käufer abbuchen.
Wenn das Konto vom Käufer nicht gedeckt ist,ist das Geld weg und Dir wird es nicht gutgeschrieben als fester Betrag.
Ansonsten nicht großartig weiter mit dem Käufer Argumente eingehen.
Er sollte den ersten rechtlichen Schritt diesbezüglich unternehmen.
Kann ja auch blöff sein.
-- Editiert von flitzicento am 10.09.2017 08:14
ZitatDas nächste mal erst versenden,wenn das Guthaben auf deinem Paypal Konto gut geschrieben wurde. :
Das löst das Problem aber nicht, denn gutgeschreiben wurde es ja bereits.
Wenn man schon mit Paypal verkauft, sollte man sich das Geld direkt auf sein Bankkonto gutschreiben lassen. Das dauert in der Regel 2 Arbeitstage. Also kann man durchaus mit dem Versand so lange warten. Dennoch sollte man immer überlegen, ob es sinnvoll ist einen Geschäftspartner mit eigenem rechtsverständnis zwischenzuschalten. Leider ist es heute bei Verkauf über fast alle Plattformen eher eine Pflicht als eine Kür Paypal anzubieten, da es auch für den Käufer eine gewisse Sicherheit suggeriert.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
6 Antworten
-
37 Antworten
-
3 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten