N'Abend zusammen... :D,
hätte da ein kleines hypothetisches Anliegen, zu dem ich hier gerne eure privaten Meinungen und Gedanken hören würde. Gehen wir von einem Internetforum aus, das keine Suchfunktion zum Forum beinhaltet (ja, sowas gibt es tatsächlich - z.B. das vom Chefkoch).
Dürfte ein Dritter einfach so, unabhängig davon was der Betreiber davon hält, alle im Forum befindlichen öffentlich zugänglichen Themen und Beiträge mit einem Crawler automatisch inhaltlich erfassen, in eine eigene Datenbank schreiben und am Ende eine externe Foren-Suchfunktion anbieten?
Eine, in der von den einzelnen Beiträgen bei der Ergebnis-Auflistung (also: Treffern) nur Textauszüge (ähnlich zu Google) ausgegeben werden und sämtliche Links zum Beitrag, zum Thema, zum Forenbereich usw. ausnahmslos auf die Originalquelle des eigentlichen Forums verweisen?
Vielen Dank schon mal vorab und noch ein angenehmes Wochenende an alle. ^^
Grüße
Crawler - Forensuche/Index für fremdes Forum erstellen
13.5.2022
Thema abonnieren
Frage vom 13.5.2022 | 23:31
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Crawler - Forensuche/Index für fremdes Forum erstellen
Probleme mit dem Gewerbe?
Probleme mit dem Gewerbe?
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Internetrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!

#1
Antwort vom 14.5.2022 | 00:54
Von
Status: Unbeschreiblich (100075 Beiträge, 37021x hilfreich)
ZitatDürfte ein Dritter einfach so, unabhängig davon was der Betreiber davon hält, alle im Forum befindlichen öffentlich zugänglichen Themen und Beiträge mit einem Crawler automatisch inhaltlich erfassen, in eine eigene Datenbank schreiben und am Ende eine externe Foren-Suchfunktion anbieten? :
Es dürfte ziemlich abhängig davon sein, davon was der Betreiber davon hält. Denn wenn der mit gutgefüllter Kriegskasse den Rechtsweg beschreiten will...
Ansonsten ist das grundsätzlich möglich, kommt aber auf die Details an.
#2
Antwort vom 14.5.2022 | 09:39
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Inwiefern ist es, ob rechtlich erlaubt oder nicht erlaubt, davon abhängig, wie groß dessen Kriegskasse ist? o.OZitatEs dürfte ziemlich abhängig davon sein, davon was der Betreiber davon hält. Denn wenn der mit gutgefüllter Kriegskasse den Rechtsweg beschreiten will... :
Ansonsten ist das grundsätzlich möglich, kommt aber auf die Details an.
Die Rechtslage ist doch davon völlig unabhängig.
Und: Auf welche Details kommt es weiter an?
Dann könnte ich die ja auch, zumindest hypothetisch, benennen.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Internetrecht, EDV-Recht, Fernabsatz" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 15.5.2022 | 01:05
Von
Status: Praktikant (936 Beiträge, 80x hilfreich)
ZitatDie Rechtslage ist doch davon völlig unabhängig. :
Aber nicht die Realität.
Wer viel Geld hat. Nimmt sich die besten anwälte. die kennen alle Tricks.
Hast Du viel Geld?
Hast Du überhaupt Geld. Für einen Anwalt? erste Instanz koste schon mal. 3000-4000 EUR. Nur für Dein Anwalt.
#4
Antwort vom 15.5.2022 | 17:53
Von
Status: Unbeschreiblich (100075 Beiträge, 37021x hilfreich)
ZitatInwiefern ist es, ob rechtlich erlaubt oder nicht erlaubt, davon abhängig, wie groß dessen Kriegskasse ist? o.O :
Gerade größere, finanzstarke Gegner verteidigen ihre "Rechte" gerne auf andere Art und Weise:
In dem sie zum einen durch bekannte, große Anwaltskanzleien ihre eventuellen Rechte recht aggressiv als in Stein gemeißelt suggerieren.
Zum anderen durch hohe 6 oder gar 7stellige Streitwerte mit Anwalts- und Gerichtskosten in Höhe eines Neuwagens und entsprechendem Kostenrisiko.
Dann ist halt die Frage, wie man selber finanziell ausgestattet ist, denn der eigene Anwalt wird erfahrungsgemäß nur nach Vorkasse tätig werden, da sollten schon mal ein paar Tausender auf der hohen Kante liegen, damit man wenigstens die erste Instanz rechtliche Unterstützung hat.
#5
Antwort vom 18.5.2022 | 20:54
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Ähm, doch; auch die besten Anwälte machen etwas, das rechtlich erlaubt ist, nicht zu etwas, das am Ende verboten wird...ZitatAber nicht die Realität. :
Und: Darum gings auch nicht - meine Frage steht unabhängig davon, ob irgendeine hypothetische Seite irgendeine Kriegskasse gefüllt oder nicht gefüllt hat. Es gibt keinerlei Grund, hier irgendwelche nebensächlichen Nebenthesen zu ersinnen, wenn es einfach nur um die Rechtsfrage als solche geht.
-- Editiert von Scrypton am 18.05.2022 20:56
#6
Antwort vom 19.5.2022 | 07:06
Von
Status: Lehrling (1701 Beiträge, 247x hilfreich)
Nein.ZitatDürfte ein Dritter einfach so, unabhängig davon was der Betreiber davon hält, alle im Forum befindlichen öffentlich zugänglichen Themen und Beiträge mit einem Crawler automatisch inhaltlich erfassen, in eine eigene Datenbank schreiben und am Ende eine externe Foren-Suchfunktion anbieten? :
#7
Antwort vom 19.5.2022 | 09:03
Von
Status: Master (4178 Beiträge, 1055x hilfreich)
Zitatwenn es einfach nur um die Rechtsfrage als solche geht. :
Die Frage ist mit "nein" schnell beantwortet
#8
Antwort vom 19.5.2022 | 10:53
Von
Status: Unbeschreiblich (100075 Beiträge, 37021x hilfreich)
Zitatauch die besten Anwälte machen etwas, das rechtlich erlaubt ist, nicht zu etwas, das am Ende verboten wird... :
In der Realität kommt das erstaunlich oft vor, auch wenn einen der Glaube daran fehlen mag.
Einfach dadurch, das sie besser argumentieren als die Gegenseite und das Urteil / der Vergleich dann entsprechend lauten.
Zitatwenn es einfach nur um die Rechtsfrage als solche geht. :
Kommt darauf an, wie man "einfach so" umsetzt.
Da man ja alle Inhalte der Seite kopieren will, wird man für alle Daten vor Speicherung prüfen müssen, ob diese urheberrechtlichem Schutz genießen (=speichern ohne Erlaubnis verboten) oder nicht (=speichern erlaubt) oder ob eventuell Ausnahmen wie Zitatrecht etc. gelten könnten.
#9
Antwort vom 19.5.2022 | 11:16
Von
Status: Master (4572 Beiträge, 1194x hilfreich)
ZitatDürfte ein Dritter einfach so, unabhängig davon was der Betreiber davon hält, alle im Forum befindlichen öffentlich zugänglichen Themen und Beiträge mit einem Crawler automatisch inhaltlich erfassen, in eine eigene Datenbank schreiben und am Ende eine externe Foren-Suchfunktion anbieten? :
Der Dritte darf die Inhalte nicht kopieren und auf seinem eigenen Server speichern, soweit es sich um urheberrechtlich geschützte Inhalte (Texte, Fotos, etc.) handelt. Damit würde er eine Urheberrechtsverletzung begehen.
Wenn er es schafft, eine Software einzurichten, die auf die Inhalte, die auf dem Server des Betreibers liegen, zugreift, ist das urheberrechtlich unproblematisch.
#10
Antwort vom 19.5.2022 | 12:13
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
ZitatDer Dritte darf die Inhalte nicht kopieren und auf seinem eigenen Server speichern, soweit es sich um urheberrechtlich geschützte Inhalte (Texte, Fotos, etc.) handelt. Damit würde er eine Urheberrechtsverletzung begehen. :
Quatsch... du darfst ja auch in jedes öffentlich zugängliche Forum gehen und die entsprechende Seite lokal speichern.
Auch Google und andere Suchmaschinen Indexieren die Inhalte sämtlicher Websites...
Aber egal... habe mich heute rechtsverbindlich von wbs beraten lassen...
#11
Antwort vom 19.5.2022 | 12:14
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Glaube ich tatsächlich nicht.ZitatIn der Realität kommt das erstaunlich oft vor, auch wenn einen der Glaube daran fehlen mag. :
Dann solltest du doch ein Urteil aus besagter Realität vorlegen können, in dem etwas rechtlich legales als illegal verurteilt wurde?
Ich bin gespannt.
#12
Antwort vom 19.5.2022 | 12:33
Von
Status: Praktikant (936 Beiträge, 80x hilfreich)
Zitatdu darfst ja auch in jedes öffentlich zugängliche Forum gehen und die entsprechende Seite lokal speichern. :
Ganz anderer Sachverhalt.
ZitatDann solltest du doch ein Urteil aus besagter Realität vorlegen können, in dem etwas rechtlich legales als illegal verurteilt wurde? :
Du hast das Prinzip nicht verstanden.
Wenns Urteil gibt. Dann ists nicht legal.
Ziel vom Anwalt. Ist doch das er argumntiert. Das es illegal ist.
#13
Antwort vom 19.5.2022 | 12:47
Von
Status: Lehrling (1701 Beiträge, 247x hilfreich)
Nö. Die indexieren eben nicht mehr einfach jede Webseite. Zumindest keine aus Deutschland. Hier muss der Website Owner mittlerweise seine Website explizit zur Indexierung freigeben.ZitatAuch Google und andere Suchmaschinen Indexieren die Inhalte sämtlicher Websites... :
WBS? Rechtsverbindlich? Die Wirtschaftsprüfer? Oder der Weiterbildungsladen? ...ZitatAber egal... habe mich heute rechtsverbindlich von wbs beraten lassen... :
#14
Antwort vom 19.5.2022 | 12:56
Von
Status: Frischling (6 Beiträge, 1x hilfreich)
Quark - Google erfasst jede Website, da muss kein Betreiber zustimmen oder etwas freigeben.ZitatNö. Die indexieren eben nicht mehr einfach jede Webseite. Zumindest keine aus Deutschland. Hier muss der Website Owner mittlerweise seine Website explizit zur Indexierung freigeben. :
Im Gegenteil: Wenn der Betreiber von z.B. Google nicht erfasst werden möchte, muss er explizit tätig werden...
wbs-lawZitatWBS? :
-- Editiert von Scrypton am 19.05.2022 12:57
#15
Antwort vom 19.5.2022 | 12:56
Von
Status: Praktikant (693 Beiträge, 237x hilfreich)
Interessantes Thema.
Es gibt in der Tat einige Crawler, die Webseiten speichern.
Hier sieht das jemand anders:
http://www.rechtzweinull.de/archives/33-crawling-urheberrechtlich-geschuetzter-bilder-na-und.html
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
229.216
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
3 Antworten
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
6 Antworten
-
28 Antworten