Auto verkauft - Wiederruf ?

15. Februar 2023 Thema abonnieren
 Von 
Olli300184
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Auto verkauft - Wiederruf ?

Hallo zusammen,

folgende Frage :

Mein Auto wurde über 4 Jahre finanziert. Zum jetzigen Zeitpunkt sind 3 1/2 Jahre vergangen.
Vor kurzem bekam ich von einem Händler ein gutes Angebot (19k). Ich habe ihm das Auto verkauft und er hat den Ablösebetrag(17k) an die Bank gezahlt.

Jetzt möchte ich das Auto zurück. Wenn ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache, muss ich dann die 19k an den Händler zurückzahlen ?

Oder kann der Darlehnsvertrag der Bank wieder aufgenommen werden ?

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



3 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(111115 Beiträge, 38552x hilfreich)

Zitat (von Olli300184):
Wenn ich von meinem Widerrufsrecht gebrauch mache

Welches Widerrufsrecht konkret?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Kalanndok
Status:
Lehrling
(1723 Beiträge, 266x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Welches Widerrufsrecht konkret?

Aktuell sehe ich auch noch kein Widerrufsrecht.
Wenn das aber ein Fernabsatzgeschäft war, dann könnte hier durchaus ein Widerrufsrecht bestehen.

In dem Fall würde man aber dem Händler die 19000 EUR schulden.

Ob die Bank den Kredit wieder aktivieren muss, kann man so nicht sagen.
Das kommt darauf an, ob der Ablösungsvertrag mit der Bank auch Teil des Kaufvertrags geworden ist (in dem Fall hätte die Bank beispielsweise auch dem Kaufvertrag zustimmen müssen) oder der Ablösungsvertrag zwischen Bank und Kreditnehmer unabhängig geschlossen wurde (Bank Kreditnehemer: Leg 17k auf den Tisch egal woher und alles ist erledigt).

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
-Laie-
Status:
Wissender
(15680 Beiträge, 5692x hilfreich)

Zitat (von Kalanndok):
Wenn das aber ein Fernabsatzgeschäft war, dann könnte hier durchaus ein Widerrufsrecht bestehen
Ähm..... der Fragesteller ist der VERkäufer.
Ich sehe hier aktuell noch kein Widerrufsrecht.

@Olli....... wieso bist du der Meinung, dass du ein Widerrufsrecht hättest???

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 248.475 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
101.095 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. Zzgl. 2€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen