Hallo Community,
wie soll ich anfangen?
Ich habe dieses Jahr im April einen Wagen bei einem Händler gekauft, um genau zu sein am 14. April
Mir erschien das alles recht seriös, war freundlich und man verstand sich ganz gut, so versuchen es ja die Händler meistens sowieso.
Das Auto hat mich 10,500,- gekostet und dann begann der Spass: ich habe wie bestimmt einige hier das bereits mal gepostet haben, leider nicht genau gelesen das im Vertrag steht: Unternehmer an Unternehmer - ich habe das leider erst nach knapp 1 Monat bemerkt als ich mal wieder drauf geschaut habe.
Wie dem auch sei: nach nur einem Tag (15. April) erleuchtete die Motorkontrolleuchte (keine 100km gefahren) und ich schrieb den Mitarbeiter des Händlers an um zu bitten das Auto abzuholen und die Reparatur durchzuführen (dachte zu dem Zeitpunkt ja an Gewährleistung)
Man hatte das Auto abgeholt, mir eine Schrottkiste da gelassen und am 16. April sollte ich das Auto abholen, da ja nur ein "Kabel" locker gewesen wäre. Gutgläubig geglaubt, abgeholt und am 17. April ruckelte mein Auto (wie zuvor auch) - erstmal gelassen da keine Kontrolleuchte aufging dieses Mal.
Es vergingen 3 - 4 Wochen mit einem Ruckelnden Motor - dann leuchtete wieder die Kontrolleuchte - dieses Mal hatte ich selber ein Auslesegerät und es Stand: Thermostat.
Händler angeschrieben - mit der Bitte dies zu tun (mit Belegen per Chat das ich ihm die Fehlermeldung gezeigt hatte) - er meinte ich solle erstmal den Fehler löschen er würde sich darum kümmern, wenn es wieder anspringt .. leider seither nicht mehr angesprungen, Glück für Ihn.
Dann habe ich das Auto professionell beim Freundlichen auslesen lassen und es standen Fehler wie Getriebe, Steuergerät usw usw. dem Händler alles geschickt - zu Ihm gefahren und mir wurde dann gesagt: du bist bereits zuviele Kilometer gefahren ich muss dir nichts mehr gewährleisten. (Wohl bemerkt: ich bin immer noch sehr nett und spreche das mit Unternehmer nicht an).
Nun es ist einige Zeit vergangen ich habe es hingenommen und versucht einige Reparaturen selber zu bezahlen (Zündkerzen/Spulen, Thermostat etc).. alles kein richtiger Erfolg (PS: bin bereits geblockt auf Whatsapp und Co.)
Es ist nun der 21.08. und das Auto wird von Tag zu Tag schlimmer, wahrscheinlich lässt die Steuerkette bald nach und es beginnt zu rasseln.
Was kann ich am Besten jetzt tun? Wollte das Auto nochmals zum freundlichen Bringen und mir ein "Kostenvoranschlag" bzw. eine komplette Liste der Fehler anfertigen lassen und dem Händler ein letztes Mal erreichen und hoffen das sich da was tut, aber denke weniger.
Ich habe mich natürlich hinters Ohr führen lassen und leider zu oft zu gutherzig gewesen, was im Nachhinein meine dummheit ist den Vertrag nicht ausführlich gelesen zu haben, aber: ich bin weder ein Unternehmer - noch war ich es jemals in meinem Leben - noch habe ich die Absicht gehabt das anzugeben, wozu auch: ich habe sogar eine "Garantie" erhalten von einer seperaten Firma -> die jedoch nicht die Reparatur decken.
Habe ich irgendwie eine Chance wenn ich da mit einem Anwalt vorgehe?
Ich bitte um eure Unterstützung und Rat für die nächsten Sinnvollen Schritte..
Autokauf - arglistige Täuschung?
21. August 2023
Thema abonnieren
Frage vom 21. August 2023 | 05:36
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Autokauf - arglistige Täuschung?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 21. August 2023 | 09:13
Von
Status: Senior-Partner (6366 Beiträge, 1370x hilfreich)
ZitatHabe ich irgendwie eine Chance wenn ich da mit einem Anwalt vorgehe? :
Von 0 - 100% liegt die Chance
Wie alt ist der Wagen denn und wie viele Kilometer hat er runter?
#2
Antwort vom 21. August 2023 | 11:59
Von
Status: Unbeschreiblich (115968 Beiträge, 39189x hilfreich)
ZitatHabe ich irgendwie eine Chance wenn ich da mit einem Anwalt vorgehe? :
Die hat man sich durch die eigenmächtigen Reparaturen nicht gerade optimiert.
Zitatund leider zu oft zu gutherzig gewesen :
Ein Fehler bei solch betrügerisch agierenden Abzockern.
Ich würde jetzt nichts mehr selber machen, außer einen Anwalt einschalten.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 21. August 2023 | 13:28
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatWie alt ist der Wagen denn und wie viele Kilometer hat er runter? :
Hey gekauft bei 121.000km und jetzt bei 137.000
2008er Baujahr
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
259.101
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
7 Antworten
-
4 Antworten
-
6 Antworten