Hallo Liebe Leute, ich hätte gerne ein paar Tipps von euch....
Es geht um folgendes:
Meine Freundin hat sich ein gebrauchtes Auto bei Händler gekauft (Diesel mit DPF ohne Garantie(bot der Händler nicht an)) und dieses Besitzt Sie jetzt gerade mal drei Wochen...
Jetzt fing der Der Wagen in der zweiten Woche an zu spinnen, in dem Sinne das er erst kein Gas annahm und plötzlich ausging und nicht wieder ansprang erst....
Wurde er kalt lief er erst ein paar Minuten und fing wieder an....
Wir den von den gelben Abschleppen lassen zum Händler...
Dieser denn in die Werkstatt rein angeblich alles kontrolliert und plötzlich hiess es LMM defekt müsste getauscht werden..
Ok gesagt getan(mussten wir selber zahlen).
Auto raus aus der Werkstatt und was soll ich sagen 5km später das selbe Problem...
Wieder die gelben und wieder zum Händler hin...( wieder kosten)
Jetzt steht das Auto seit einer Woche beim Händler zur reperatur und jetzt soll der DPF dicht sein...
Händler darauf angesprochen wie er es Sich jetzt vorstellt...
Seine Antwort mir egal war Export Auto...(Davon war nicht ein Wort als wir uns dafür interessierten und ihn kauften)..
Fahrzeug hat nachweislich 144000 gelaufen und ist Bj 2007..
Was sollen oder könnten wir jetzt machen...der Händler stellt auf stur.
Autokauf mit Beigeschmack
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Der dpf ist ein Verschleißteil. Irgendwann ist der halt zu und muss getauscht werden. Somit sehe ich die Chancen für eine Kostenübernahme durch den Händler nicht sehr gut.
Das würde wohl unter die gesetzliche Sachmängelhaftung fallen, denn die Eigenschaft „Verschleißteil" verhindert das nicht. Das gekaufte hat übrigens die Eigenschaft zu 100% aus Verschleißteilen zu bestehen – einzig die Dauer bis der Zeitpunkt des Verschleiß eintritt unterscheidet sich.
Wenn es jedoch normaler Verschleiß wäre, dann würde man auf den Kosten sitzen bleiben.
Das müsste der Verkäufer innerhalb der ersten 6 Monate aber erst mal beweisen – daher aufpassen, die meisten behaupten es nämlich nur ohne jeden Beweis.
Ich würde ein Schreiben an den Verkäufer senden, mit
– Aufforderung zur Beseitigung des Sachmangels (diese genau bezeichnen)
– Fristsetzung nach Datum (14 Tage)
– Zustellnachweis
– Ankündigung das nach Fristablauf ohne Leistung das ganze an einen Anwalt geht und man Schadenersatz fordert
Dann mal abwarten was er antwortet.
Mit etwas Glück verweigert er erneut mit dem Kommentar "Exportauto".
Dann könnte man durchaus vom Vertrag zurücktreten.
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
ZitatHallo Liebe Leute, ich hätte gerne ein paar Tipps von euch.... :
Es geht um folgendes:
Meine Freundin hat sich ein gebrauchtes Auto bei Händler gekauft (Diesel mit DPF ohne Garantie(bot der Händler nicht an)) und dieses Besitzt Sie jetzt gerade mal drei Wochen...
Jetzt fing der Der Wagen in der zweiten Woche an zu spinnen, in dem Sinne das er erst kein Gas annahm und plötzlich ausging und nicht wieder ansprang erst....
Wurde er kalt lief er erst ein paar Minuten und fing wieder an....
Wir den von den gelben Abschleppen lassen zum Händler...
Dieser denn in die Werkstatt rein angeblich alles kontrolliert und plötzlich hiess es LMM defekt müsste getauscht werden..
Ok gesagt getan(mussten wir selber zahlen).
Auto raus aus der Werkstatt und was soll ich sagen 5km später das selbe Problem...
Wieder die gelben und wieder zum Händler hin...( wieder kosten)
Jetzt steht das Auto seit einer Woche beim Händler zur reperatur und jetzt soll der DPF dicht sein...
Händler darauf angesprochen wie er es Sich jetzt vorstellt...
Seine Antwort mir egal war Export Auto...(Davon war nicht ein Wort als wir uns dafür interessierten und ihn kauften)..
Fahrzeug hat nachweislich 144000 gelaufen und ist Bj 2007..
Was sollen oder könnten wir jetzt machen...der Händler stellt auf stur.
So weiter geht es....
Lmm getauscht,DPF getauscht 4 Tage ging es gut und jetzt das gleiche Spiel wieder
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
2 Antworten
-
10 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten
-
2 Antworten