Hallo!
Es geht um eine Parcelletter den mir die DPD angeblich zugestellt hat, dies in Wirklichkeit jedoch nicht so ist.
Dieser Parcelletter wurde mir angeblich am 30.03. um 16.56 Uhr zugestellt (laut Lebenslauf). Dies ist jedoch nicht der Fall gewesen. Ich bin zu diesem Zeitpunkt daheim gewesen und da ich im Olympischen Dorf in München wohne, hätte ich dies gehört/gesehen, wenn etwas durch meinen Briefkasteneinwurf durch die Türe gefallen wäre.
Der Absender hat sich auch schon mit der DPD in Verbindung gesetzt, aber nur die Antwort erhalten, dass dieser eingeworfen wurde.
In dem Parcelletter waren Tickets für das Robbie Williams Konzert am 01.08.2006 in München, für ich dem Verkäufer (Privatmann) 144,15 Euro bezahlt habe.
Da der Parcelletter definitiv nie bei mir ankam, muss ich davon ausgehen, dass ihr Fahrer meinen Parcelletter mit den Robbie Williams Tickets unterschlagen (Problem Verkäufer hat auf den Parcelletter die Abkürzung RW, den Block und die Plätze der Tickets geschrieben, wer sich ein bißchen auskennt, konnte somit ohne größere Probleme erkennen, was der Inhalt des Parcelletters ist) oder sie in einen anderen Bungalow im Olympischen Dorf eingeworfen hat.
Ich habe am 31.03., nachdem ich mit einem Mitarbeiter von DPD Kundenservice telefoniert habe und ich davon ausgegangen bin, dass der Fahrer den Parcelletter in einen anderen Bungalow eingworfen hat, allen Bewohnern in meiner "Gasse" (G-Bereich) und allen anderen Bewohnenern eines Bungalows mit der Nummer 3XX einen Zettel eingeworfen, dass wahrscheinlich ein Brief von der DPD falsch eingeworfen wurde und dieser bitte bei mir abgegeben werden soll.
Bis heute hat sich allerdings keiner meiner Nachbarn gemeldet, deshalb muss ich dem Fahrer leider unterstellen, dass er diesen Parcelletter nicht bei mir eingworfen hat.
Wie ist die Rechtslage?
-- Editiert von tentaklo am 17.04.2006 12:18:53
DPD Parcelletter verschwunden
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?



Hallo,
DPD kann ohne Ihre Unterschrift nicht nachweisen, dass der Brief zugestellt wurde. Die Daten des eigenen Programms sind dafür nur ein Anschein, kein Beweis. Der Versender kann daher Ansprüche an die DPD geltend machen oder diese an Sie abtreten. Sie können dann gegen DPD vorgehen und Schadenersatz verlangen. Das kann Erfolg haben, muss aber nicht.
Im übrigen wäre es ja auch denkbar, dass der Fahrer den Brief falsch zugestellt hat und er vom anderen Empfänger unterschlagen wurde. Ich würde daher bei der Polizei eine Anzeige erstatten. Über die Platznummern kann man den Besitzer der Tickets während des Konzerts ja ganz gut finden.
Die DPD Parcelletter sind nicht versichert, es wird vom DPD auch ausdrücklich darauf hingewiesen keine Wertsachen zu versenden. Falls sie versicherten Versand gewählt und bezahlt haben ist der Verkäufer ihr Ansprechpartner.
Und jetzt?
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
-
4 Antworten
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
2 Antworten
-
1 Antworten