Datenbetrug... und nun??

23. Mai 2007 Thema abonnieren
 Von 
Mama von Joel
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)
Datenbetrug... und nun??

Hallo Ihr Lieben!!

Wir haben ein Problem.
Kurze Schilderung der Situation, damit man diese auch verstehen kann:
Von meinem Konto wurden 2x (einmal im April und einmal im Mai) je 300 Euro von der Santander (C&C) Bank abgebucht. Ich habe sofort angerufen und wollte mich versichern was das sei. Ich habe einen Autokredit bei dieser Bank laufen. Da versicherte man mir das ich in keinem Rückstand sei und alles in Ordung ist. Daraufhin buchte ich den Betrag in Höhe von 600 Euro zurück.
Gestern nun kam ein Brief von der Santander Bank Bank, indem stand, dass ich im Rückstand in Höhe von 650,- Euro bin und diese schnellstmöglich zu überweisen habe. Sie haben mir sogar gedroht meinen Arbeitgeber einzuweisen um Lohnpfändung machen zu können.
Daraufhin ruf ich wieder an. Auf der Mahnung stand eine andere Telefonnr. Da sagte man mir, dass auf meinem Namen mit meiner Anschrift eine Finanzierung in Höhe von 2900 Euro abeschlossen wurden sei. Nur das Gebrutsdatum weicht ab. Ich weiß in welchem Markt diese gemacht wurde, aber mehr nicht. :(

Ich bin aus allen Wolken gefallen und ein bischen ratlos. Natürlich werde ich eine Eidesstattliche Erklärung schreiben und der Bank zusenden.
Aber was kann man noch tun?? Wie kann man sich wehren?? Ist es möglich den jenigen zu finden und Anzeige zu erstatten?? Wie ist so was überhaupt möglich??


-----------------
"Danke Ihr Lieben!!"

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



6 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
normi
Status:
Senior-Partner
(6106 Beiträge, 950x hilfreich)

Den Nachweis über das Bestehen einer solchen Fianzierung müßte die Bank führen. Und das dürfte spätestens beim Abgleich der Unterschriften scheitern.

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Mr.Cool
Status:
Richter
(8432 Beiträge, 3448x hilfreich)

Lass doch mal wissen wo die Finanzierung zustande kam. Generell sind Daten sehr leicht zu mißbrauchen. Wenn aber das Geburtsdatum nicht stimmt, dann ist das schon sehr seltsam.
Wie soll denn die Auszahlung erfolgt sein und wohin? Auch das ist ein klarer Hinweis auf Betrug.

Vorsorglich kann es nach Absprache mit der Bank sinnvoll sein Strafanzeige zu erstatten.

-----------------
"#Vernunft ist wichtiger als Paragraphen#"

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Mama von Joel
Status:
Frischling
(3 Beiträge, 0x hilfreich)

Die Sache hat sich geändert.
Es hat sich rausgestellt, dass es einen Namensdoppeldänger gibt und der hat ein Gartenhaus letztes Jahr im September in einem Baumarkt gekauft. Seit April bucht die Bank bei mir vom Konto ab, obwohl sie dafür keine Ermächtigung haben, weil ich diese Person ja nicht bin.
Wie kann man sich wehren?? Kann man gegen die Bank vorgehen?? Immerhin haben wir jetzt den Stress und auch Kosten (z.B. Telefon).


-----------------
"Danke Ihr Lieben!!"

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Heiserkeit
Status:
Lehrling
(1510 Beiträge, 558x hilfreich)

der VK hätte sich über die richtigkeit der angegebenen daten durch abgleich mit einem ausweis mit lichtbild (perso/reisepass) überzeugen müssen.

also bei der polizei strafanzeige stellen u. der "Santander (C&C) Bank" als kopie zu senden.

ich wette die werden sehr schnell den ball flach halten u. abwarten was beim strafverfahren rauskommt.


ps:. hatte in meinem bekanntenkreis einen ähnlichen fall:. es wurden waren im wert von mehrer tausend € einer unbekannten person mitgegeben u. die daten des bekannten angegeben. die firma ging lehr aus da sie den vertrag ausgestellt hat u. die waren ausgehändigt hat ohne zu überprüfen ob der "unterzeichner auch der angegebene vertragsparnter war.

ps:. wenn es um einen "autokredit" geht dürfte über die fahrgestellnummer der neue besitzer raus zu bekommen sein, eventuell kann der den "betrüger" auffliegen lassen b.z.w fliegt selbst auf, vorrausgesetzt er hat es angemeldet.

0x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Mr.Cool
Status:
Richter
(8432 Beiträge, 3448x hilfreich)

einfach falsche Buchungen zurückgehen lassen und Schadensersatz für Tel.+Einschreibbriefe verlangen.

Sachverhalt schriftlich festhalten und mit Bankenaufsicht drohen.

-----------------
"#Vernunft ist wichtiger als Paragraphen#"

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
keinname123
Status:
Lehrling
(1828 Beiträge, 211x hilfreich)

Anzeige bei der Polizei wegen Betruges und Urkundenfälschung erstatten. Jedem Vogel bei den Banken etc. sollte klar sein, dass z. B. ein Hans-Jürgen Müller tausendfach in Deutschland lebt.

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.182 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.540 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen