Anfang November '02 habe ich mir einen neuen Laptop gekauft. Mitte Juli diesen Jahres hatte der Akku nun einen defekt, er ließ sich nicht voll aufladen und ging schon nach wenigen Minuten aus. Es sind jedoch nur 6 Monate Gewähleistung auf dem Akku. Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht normal wenn ein Bauteil 2 Monate nach Garantieablauf kaputt geht. Habe ich eine Chance den Hersteller wegen versteckter Mängel dranzukriegen oder ist die aufgrund der abgelaufenen Garantie sinnlos?
Ich habe den Laptop bereits eingeschickt. Der Hersteller wollte mir jedoch über 180€ für einen neuen Akku berechnen, worauf ich jedoch nicht eingehen wollte. Daher habe ich den Laptop inzwischen wieder hier jedoch noch mit kaputtem Akku.
Nebenbei ist vielleicht noch zu erwähnen das der Laptop inzwischen auch mit angeschlossenem Netzteil nach wenigen Minuten ausgeht, worauf ich den Verdacht habe das dies absichtlich von der Firma verursacht wurde um mir einen neuen Akku anzudrehen.
Defektes Bauteil 2 Monate nach ablauf der Gewährleistung
10. September 2003
Thema abonnieren
Frage vom 10. September 2003 | 01:12
Von
Status: Frischling (2 Beiträge, 0x hilfreich)
Defektes Bauteil 2 Monate nach ablauf der Gewährleistung
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 10. September 2003 | 15:49
Von
Status: Unparteiischer (9878 Beiträge, 1428x hilfreich)
Sehr geehrter Herr Michael E.,
Sie müssen zwischen Garantie und Gewährleistung unterscheiden. Die Garantie wird freiwillig vom Verkäufer gegeben. Die Gewährleistung ist gesetzlich. Ist die Garantiezeit abgelaufen, so haben Sie diese nicht mehr. Der Gewährleistungszeitraum beträgt 2 Jahre. Sollten Sie beweisen können, dass der Sachmangel im Akku bereits zur Übergabe vorlag, so können Sie Ersatz verlangen. Dieses sehe ich in Ihrem Fall jedoch eher problematisch.
Mit freundlichen Grüßen,
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.759
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
5 Antworten
-
1 Antworten
-
8 Antworten
-
2 Antworten
-
4 Antworten