Hello bin komplett neu und hätte gerne einen Ratschlag zu meiner Situation:
Ich habe ein PC-Netzteil bei Ebay Kleinanzeigen für 90VHB eingestellt und ein Alter von 2 1/2 Jahren angegeben (da war ich mir nicht mehr sicher wann ich es gekauft hatte).
Jetzt habe ich mich mit einem Käufer auf 50€ geeinigt und er ist vorbeigekommen und hat es abgeholt. Er hat dann noch nach der Rechnung gefragt, jedoch wusste ich gar nicht ob die noch habe und gesagt ich schau mal.
Hab Sie dann tatsächlich gefunden und es hat sich rausgestellt, dass der Artikel vor über 6 Jahren gekauft wurde, meine Angabe mit 2 1/2 Jahren war also falsch.
Der Käufer hat mir sofort mit einer Anklage gedroht wegen arglistiger Täuschung. Ich habe dann sofort geantwortet, dass es keine Absicht war und ich das Netzteil auch wieder zurücknehmen und ihm das Geld komplett wieder gebe.
Er möchte jedoch jetzt für seine aufgebrachte Zeit und Aufwand entschädigt werden und möchte 20€ dafür haben + das restliche Geld.
Er hat mir auch sofort eine Frist gesetzt etc. bevor er die Anklage einreicht. Unahbhängig vom Betrag (für das ich den Aufwand der Texte, welche er mir geschrieben hat, etwas drüber finde) habe ich einen Fehler gemacht und ihm diese Option angeboten.
Ich würde das Gerät wieder abholen und ihm das Geld geben für den Artikel (50€) aber muss ich wirklich jetzt 20€ zahlen oder was er da fordert?
Bin ich solchen Dingen ziemlich unsicher und hatte so einen Fall noch nie.
Danke für eure Meinungen
Ebay Kleinanzeigen - Falschangabe beim Artikelalter
26. November 2024
Thema abonnieren
Frage vom 26. November 2024 | 13:38
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
Ebay Kleinanzeigen - Falschangabe beim Artikelalter
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 26. November 2024 | 13:42
Von
Status: Unbeschreiblich (128495 Beiträge, 40996x hilfreich)
Zitatein Alter von 2 1/2 Jahren angegeben :
Mit welchem Wortlaut?
#2
Antwort vom 26. November 2024 | 13:51
Von
Status: Frischling (3 Beiträge, 0x hilfreich)
ZitatMit welchem Wortlaut? :
Das ist meine Anzeigebeschreibung gewesen:
Zitat:Verkaufe ein be quiet! Straight Power 11 Netzteil mit 650W Leistung, ca. 2 ½ Jahre alt und ohne Rechnung. Es läuft absolut zuverlässig und ist bekannt für seinen flüsterleisen Betrieb – ideal für leistungshungrige PCs und Gaming-Builds.
✅ Technische Details:
• Leistung: 650W
• Standard: ATX 2.4
• Besonderheiten: Sehr leise, hohe Effizienz, stabiler Betrieb
• Zustand: Gebraucht, voll funktionsfähig, gepflegt
Ein perfektes Netzteil für alle, die Wert auf hohe Qualität und einen ruhigen PC-Betrieb legen. Preis: 90€ VHB. Bei Interesse oder Fragen schreib mir einfach eine Nachricht!
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 26. November 2024 | 18:11
Von
Status: Unbeschreiblich (128495 Beiträge, 40996x hilfreich)
Zitatca. 2 ½ Jahre alt :
So wie ich das sehe, war das Alter keine zugesicherte Eigenschaft und damit wäre die arglistige Täuschung vom Tisch.
ZitatDer Käufer hat mir sofort mit einer Anklage gedroht wegen arglistiger Täuschung. :
Hätte man sich sparen können - so ungebremster Mitteilungsdrang ist oft ein Bumerang.
Man wird sich nun entscheiden müssen, will man das mit dem Käufer ausfechten (mit entsprechendem Risiko) oder einen Strich drunter machen und die Forderung akzeptieren.
#4
Antwort vom 26. November 2024 | 21:15
Von
Status: Wissender (14630 Beiträge, 4510x hilfreich)
Hallo,
Da die ziemlich glaubhaft nicht vorliegt dürfte eine Strafanzeige im Sande verlaufen.Zitat:Der Käufer hat mir sofort mit einer Anklage gedroht wegen arglistiger Täuschung.
Und zivilrechtlich ist es imho fast egal ob 2 oder 6 Jahre alt, bei einem Netzteil macht das so gut wie keinen Unterschied (bei einer CPU oder Grafikkarte aber sehr wohl).
Sprich: Ohne Schaden auch kein Schadenersatz.
Ich würde den Kontakt erst einmal einstellen.
Stefan
#5
Antwort vom 26. November 2024 | 22:48
Von
Status: Unbeschreiblich (128495 Beiträge, 40996x hilfreich)
ZitatUnd zivilrechtlich ist es imho fast egal ob 2 oder 6 Jahre alt :
Es gibt oft Probleme mit den Kondensatoren. Die trockenen häufig aus, weil die Hersteller der Netzteile welche kaufen die zwar 1-2 Cent billiger sind, aber eine schlechte Abdichtung haben.
Dann können 4 Jahre mehr oder weniger schon relevant sein, insbesondere wenn es in Betrieb war.
#6
Antwort vom 26. November 2024 | 22:48
Von
Status: Unbeschreiblich (128495 Beiträge, 40996x hilfreich)
ZitatUnd zivilrechtlich ist es imho fast egal ob 2 oder 6 Jahre alt :
Es gibt oft Probleme mit den Kondensatoren. Die trockenen häufig aus, weil die Hersteller der Netzteile welche kaufen die zwar 1-2 Cent billiger sind, aber eine schlechte Abdichtung haben.
Dann können 4 Jahre mehr oder weniger schon relevant sein, insbesondere wenn es in Betrieb war.
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
287.580
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
8 Antworten
-
1 Antworten
-
5 Antworten
-
6 Antworten
-
4 Antworten
-
4 Antworten