Fahrzeug an Händler verkauft

13. Oktober 2014 Thema abonnieren
 Von 
fridolin2009
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)
Fahrzeug an Händler verkauft

Hallo,

Ich habe vor kurzer Zeit mein Auto an einen Händler verkauft, da ich mir ein kleines neueres zulegen wollte. Sozusagen vom Kombi auf stadflitzer. Ich habe es guten Gewissens abgegeben, da ich mit dem nie Probleme hatte geschweige denn je in einer Werkstatt war.Nun steht der Händler da und ist der Meinung das Auto weißt Fehler auf. Er erwartet Haftung und Reparatur auf meine Kosten. Was kann ich tun?



Vielen Dank im voraus!

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



10 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9032 Beiträge, 4875x hilfreich)

quote:
von fridolin2009 am 13.10.2014 08:32

Was kann ich tun?

[color=red]Kommunikation mit Käufer einstellen [/color]

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

1x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
lesen-denken-handeln
Status:
Richter
(8446 Beiträge, 4045x hilfreich)

Hllo,

bevor man diesem rat folg, sollte man erstmal wissen, wurde denndie Gewährleisstung deinerseits ausgeschlossen? Wenn ja, hast du das schriftlich?

-----------------
""

1x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
fridolin2009
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Einen Kaufvertrag habe ich. Nach dem Händler gekauft wie gesehen steht als zusatz und Indem steht Ausschluss von jeglichen Ansprüchen o.ä. Und genau das ist für mich das komische. Und zumal der Fehler nicht von ihm mir erklärt wurde. Da denkt man es ist seriös und dann sowas. Ich denke Rechtsanwalt ist der nächste und bessere weg.

1x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9032 Beiträge, 4875x hilfreich)

quote:
von lesen-denken-handeln am 13.10.2014 10:00

bevor man diesem rat folg, sollte man erstmal wissen, wurde denndie Gewährleisstung deinerseits ausgeschlossen?

Irrelevant (zumindest im Bezug auf meine Aussage), selbst wenn nicht, trägt der Käufer die Beweislast, dass a) ein gewährleistungsrechtlicher Mangel vorliegt und b) dass dieser schon bei Übergabe vorlag. So lange er dass nicht kann...

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9032 Beiträge, 4875x hilfreich)

quote:<hr size=1 noshade>von fridolin2009 am 13.10.2014 10:22

Einen Kaufvertrag habe ich. <hr size=1 noshade>

Natürlich hast du den

quote:<hr size=1 noshade>von fridolin2009 am 13.10.2014 10:22

Nach dem Händler gekauft wie gesehen steht als zusatz und Indem steht Ausschluss von jeglichen Ansprüchen o.ä. <hr size=1 noshade>

Wurde ein Vordruck von ADAC, mobile o.ä. verwendet, dann wurde die Sachmängelhaftung korrekt ausgeschlossen.
Bei "gekauft wie gesehen" und ähnlichen Formulierungen würde ich mich mal grob an den [URL=http://dejure.org/gesetze/BGB/133.html]§ 133 BGB [/URL] halten. Soll heißen: "Das ist das doch, das heißt das doch.."


quote:<hr size=1 noshade>von fridolin2009 am 13.10.2014 10:22

Ich denke Rechtsanwalt ist der nächste und bessere weg. <hr size=1 noshade>

Aus Kosten-Nutzen-Sicht betrachtet definitiv nicht. An dieser Stelle rühre ich noch einmal die Werbetrommel für meine erste Antwort.



-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

-- Editiert radfahrer999 am 13.10.2014 10:29

1x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
fridolin2009
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Ja.den Vordruck habe ich mir ausgedruckt. Darin ist der passus ausdrücklich hinterlegt.

1x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9032 Beiträge, 4875x hilfreich)

quote:
von fridolin2009 am 13.10.2014 10:33

Ja.den Vordruck habe ich mir ausgedruckt. Darin ist der passus ausdrücklich hinterlegt.

Nix machen. Kommunikation einstellen. Sein Auto, sein Problem.
Nicht einschüchtern lassen, auch nicht von einem Anwalt. Keine Brieffreundschaften mit Anwälten aufbauen!

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

1x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(116023 Beiträge, 39201x hilfreich)

Da kann man radfahrer999 nur vollumfänglich zustimmen ...





-----------------
"Meine persönliche Meinung/Interpretation! Im übrigen verweise ich auf §675 Abs. 2 BGB ."

1x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
fridolin2009
Status:
Frischling
(5 Beiträge, 3x hilfreich)

Danke :)

1x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
radfahrer999
Status:
Unparteiischer
(9032 Beiträge, 4875x hilfreich)

quote:
von Harry van Sell am 13.10.2014 14:20

Da kann man radfahrer999 nur vollumfänglich zustimmen ...

Thx :cheers:

-----------------
""Das Problem ist nicht das Problem. Das Problem ist deine Einstellung zum Problem." CJS"

1x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.283 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.094 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen