Falsche Angaben im KFZ-Kaufvertrag

3. März 2007 Thema abonnieren
 Von 
Dumbi_gn
Status:
Frischling
(1 Beiträge, 0x hilfreich)
Falsche Angaben im KFZ-Kaufvertrag

Guten Abend,

vor rund einem halben Jahr habe ich von privat einen Gebrauchtwagen gekauft. Nun ist ein neuer Tüv fällig und eine erste Untersuchung in der Werkstatt hat gezeigt, dass die Seitenschweller des Wagens in einem miserablen Zustand sind, sprich sie sind innen vollkommen durchgerostet.
Ich habe mir jetzt nochmal den Kaufvertrag durchgelesen und dort steht im Punkt sonstiges (Zitat):
"Unterboden und Schweller neu"
Es handelt sich dabei um einen normalen Kaufvertrag, der von Autoscout.de heruntergeladen wurde.

Da ist über KFZ-Kaufverträge schon allerlei merkwürdige Sachen gelesen habe, hier nun meine Frage: Habe ich aufgrund dieser Angaben etwas rechtliches gegen den Vorbesitzer in der Hand oder werden Autos von Privat grundsätzlich ohne jegliche Garantie etc. verkauft? Ist es ein Problem, dass bereits so viel Zeit seit dem kauf verstrichen ist?

Wie sollte ich hier am besten vorgehen?

Gruß

-- Editiert von Dumbi_gn am 03.03.2007 21:00:55

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



1 Antwort
Sortierung:
#1
 Von 
derklient
Status:
Beginner
(55 Beiträge, 7x hilfreich)

Wenn du eine schriftliche bestätigung von der werkstatt hast wo angegeben ist das der schweller durchgerotstet ist und nicht neu ist, dann kannst du dem verkäufer eine frist zur vertragserfüllung stellen, da er ja im kaufvertrag angegeben hat das die sachen neugemacht wurden sind.
Als frist würde ich 14 oder 21 tage setzen, und am besten auch ein angebot von einer werkstatt in deiner gegend die das ersetzen würde.

Das ganze als Einschreiben an den verkäufer senden, und deine telefonnummer/e-mail zur kontaktaufnahme nicht vergessen und alles schön in nem ordner abheften, da man annehmen kann das der verkäufer stur bleiben wird, erst nach ablauf der frist solltest einen anwalt deines vertrauens einschalten lassen.

Und weisse den verkäufer drauf hin wann der tüv abläuft und das der wagen keinen tüv im derzeitigen zustand bekommt, und das du wenn der tüv abgelaufen ist kosten für taxi oder öffentliche verkehrsmittel ihn in rechnung stellen wirst.




0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 259.563 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
105.182 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen