Hallo,
A hat sich im Geschäft ein Puzzle gekauft. Nach Fertigstellung fehlten zwei Teile und eines war doppelt.
Der Hersteller schickt A das gleiche Puzzle wieder zu, ausdrücklich auf Kulanz.
1. Ist das Kulanz?, oder Gewährleistung. Die Ware war doch nicht vollständig.
2. A hatte das Puzzle nun schnell fertig, aber es kann schon mal sein, das die Fertigstellung ein halbes
Jahr dauert und dann stellt man fest, es fehlen Teile. Was dann?
Danke und Grüße
Fehlendes Puzzle Teil (Kulanz)?
1. Dezember 2016
Thema abonnieren
Frage vom 1. Dezember 2016 | 13:02
Von
Status: Schüler (269 Beiträge, 78x hilfreich)
Fehlendes Puzzle Teil (Kulanz)?
Probleme nach Kauf?
Probleme nach Kauf?
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!



#1
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 13:23
Von
Status: Student (2272 Beiträge, 708x hilfreich)
Zitat1. Ist das Kulanz?, oder Gewährleistung. Die Ware war doch nicht vollständig. :
Das betrifft Gewährleistung. Der Verkäufer braucht aber nicht ein einzelnes Puzzlestück raussuchen (§439 Abs. 3 BGB ) und verzichtet wohlmöglich auf die Rücksendung (Abs. 4), wenn er ein ganz neues Puzzle schickt.
#2
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 14:12
Von
Status: Unbeschreiblich (114435 Beiträge, 38991x hilfreich)
Zitat1. Ist das Kulanz?, :
Ja, das war reine Kulanz.
Der Hersteller ist Dir gegenüber zu nichts verpflichtet.
Zitat2. A hatte das Puzzle nun schnell fertig, aber es kann schon mal sein, das die Fertigstellung ein halbes :
Jahr dauert und dann stellt man fest, es fehlen Teile. Was dann?
Dann hat man immer noch 1,5 Jahre Gewährleistung gegenüber dem Verkäufer. Nur das nach 6 Monaten die Beweislastumkehr nicht mehr gilt und wenn der Händler sich darauf beruft man durchaus ein Beweisproblem hat.
Noch unsicher oder nicht ganz Ihr Thema?
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
Jetzt zum Thema "Kaufrecht" einen Anwalt fragen
Auf Frag-einen-Anwalt.de antwortet Ihnen ein Rechtsanwalt innerhalb von 2 Stunden. Sie bestimmen den Preis.
#3
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 15:12
Von
Status: Schüler (269 Beiträge, 78x hilfreich)
Retels meint Gewährleistung
und du Kulanz
Zitat:Ja, das war reine Kulanz.
Der Hersteller ist Dir gegenüber zu nichts verpflichtet.
Das hätte ich nicht gedacht. Wenn ich ein Buch kaufe, und es fehlen Seiten, dann ist der Hersteller wohl auch nicht verpflichtet mir ein neues Buch zu geben. Es ist beides nicht zu gebrauchen.
Bin nun nicht schlauer.,
#4
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 15:27
Von
Status: Philosoph (13321 Beiträge, 4290x hilfreich)
Hallo,
Natürlich nicht. Du hast ein Vertrag mit dem Verkäufer/Händler, nicht mehr und nicht weniger. Also richtet sich dein Anspruch auch nur gegen den.Zitat:Wenn ich ein Buch kaufe, und es fehlen Seiten, dann ist der Hersteller wohl auch nicht verpflichtet mir ein neues Buch zu geben.
Ob der dann wiederum etwas von seinem Lieferanten fordern kann (womöglich ist das schon der Hersteller) kommt auf dessen Vertrag an; ist aber auch nicht dein Problem.
Da würde mich mal interessieren wie es dazu kam. Ein verlorenes Teil kann man ja noch nachvollziehen, aber ein Teil doppelt? Obwohl ein Puzzle als ganzes gedruckt wird? Wo soll das herkommen?Zitat:... und eines war doppelt.
Imho können das nur unzureichende Produktionsabläufe sein, etwa das ein Teil von einem Förderband fällt und dann zufällig in einem anderen Karton landet. Oder das sich die Verpackungsmaschine nicht komplett leer. Wer arbeitet den so dilettantisch? Wir reden hier ja auch nicht von einer Packung Schrauben aus dem Baumarkt (da können bei 500 Stück auch mal nur 498 drin sein), sondern eben von einem Puzzle.
Stefan
#5
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 15:48
Von
Status: Gelehrter (10478 Beiträge, 4161x hilfreich)
ZitatEin verlorenes Teil kann man ja noch nachvollziehen, aber ein Teil doppelt? Obwohl ein Puzzle als ganzes gedruckt wird? Wo soll das herkommen? :
Ist doch recht simpel.
Das Puzzle wird als 1 Bild gedruckt und danach werden die Teile ausgestanzt.
Die Messer der Stanze werden im Laufe der Zeit stumpfer, so dass sich in den Messer Teile verfangen können.
Dadurch kann es vorkommen, dass mal 2 Teile komplett fehlen, im nächsten dafür 2 Teile mehr sind, oder eben die buntesten Mischungen daraus.
ZitatWer arbeitet den so dilettantisch? :
Hat nicht unbedingt was mit Dilettantismus zu tun, sondern einfach mit dem Produktionsablauf.
Da laufen nicht 10 Puzzle am Tag durch die Maschine, sondern bis zu 100 pro Minute.
Und wenn die Teile nicht permanent durch die Produktion fliegen, fällt das nicht unbedingt auf.
#6
Antwort vom 1. Dezember 2016 | 23:49
Von
Status: Philosoph (13321 Beiträge, 4290x hilfreich)
Hallo,
Bei einigermaßen ordentlicher Qualitätssicherung wird aber nach dem Stanzen kontrolliert, ob alle Teile da sind; mit Hinterleuchtung und Kamera eine Kleinigkeit.Zitat:Die Messer der Stanze werden im Laufe der Zeit stumpfer, so dass sich in den Messer Teile verfangen können.
Übrigens amortisiert sich eine solche Prüfanlage wahrscheinlich recht schnell.
Stefan
#7
Antwort vom 2. Dezember 2016 | 08:14
Von
Status: Unparteiischer (9032 Beiträge, 4871x hilfreich)
ZitatBei einigermaßen ordentlicher Qualitätssicherung wird aber nach dem Stanzen kontrolliert, ob alle Teile da sind; mit Hinterleuchtung und Kamera eine Kleinigkeit. :
Übrigens amortisiert sich eine solche Prüfanlage wahrscheinlich recht schnell.
Wo gehobelt wird fallen Späne. Es gibt keine 100% fehlerfreie Fertigung!
#8
Antwort vom 2. Dezember 2016 | 08:21
Von
Status: Student (2272 Beiträge, 708x hilfreich)
ZitatRetels meint Gewährleistung :
und du Kulanz
Stimmt, wenn Hersteller ungleich Verkäufer, dann ist das vom Hersteller Kulanz. Nur der Verkäufer ist zur Gewährleistung verpflichtet.
#9
Antwort vom 2. Dezember 2016 | 17:24
Von
Status: Schüler (269 Beiträge, 78x hilfreich)
Verstanden. Danke.
Sollte dieser Fall eintreten: Es passiert das gleiche nach einem halbem Jahr. Wie kann A das beweisen?
Beim Buch ist dieses schnell bewiesen, z.B letzte Seite fehlt. Aber beim Puzzle..
Und jetzt?
Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon
255.549
Beratungen
Anwalt online fragen
Ab
30
€
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
- Keine Terminabsprache
- Antwort vom Anwalt
- Rückfragen möglich
- Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
- Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
- mit Empfehlung
- Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.
Jetzt Anwalt dazuholen.
Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.
- Antwort vom Anwalt
- Innerhalb 24 Stunden
- Nicht zufrieden? Geld zurück!
- Top Bewertungen
Ähnliche Themen
-
1 Antworten
-
1 Antworten
-
4 Antworten
-
1 Antworten
-
13 Antworten