Finanzierungskauf läuft schief

11. September 2023 Thema abonnieren
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)
Finanzierungskauf läuft schief

Moin allerseits,

Ich habe mir im Mai über den Online Shop von Saturn ein Handy gekauft. Bezahlt habe ich das mit einer online Finanzierung von Consors Finanz. Als ich das Handy erhalten habe, bin ich bei Saturn in den Laden gegangen und es mir anders überlegt - Ich wollte doch lieber ein größeres Handy haben. So habe ich das Handy zurückgegeben und mir sofort - in Bar - ein anderes Handy gekauft. Nun sind schon einige Monate vergangen, und Consors Finanz bucht mir immer noch monatliche Ratenzahlungen von meinem Bankkonto ab. Bei Saturn heißt es, es gäbe probleme in der Buchhaltung und in der Stornierung des Kredits. Ich bin Student und auf das Geld angewiesen. Ich bin mit Saturn in Kontakt und warte auf einen Anruf in den nächsten Tagen. Ich versuche seit Monaten das problem zu Lösen, allerdings ohne erfolg. Weiß jemand, was ich da tun kann?

LG

-- Editiert von User am 11. September 2023 11:42

Probleme nach Kauf?

Probleme nach Kauf?

Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Ein erfahrener Anwalt im Kaufrecht gibt Ihnen eine vertrauliche kostenlose Einschätzung!
Kostenlose Einschätzung starten Kostenlose Einschätzung starten



12 Antworten
Sortierung:
#1
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114197 Beiträge, 38964x hilfreich)

Zitat (von Gymarang):
So habe ich das Handy zurückgegeben

Und?
Keine Verträge gekündigt?



Zitat (von Gymarang):
Bei Saturn heißt es, es gäbe probleme in der Buchhaltung und in der Stornierung des Kredits.

Und die Probleme gibt es bei wem konkret?


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#2
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Und?
Keine Verträge gekündigt?


Soweit ich weiß, müsste Saturn den Vertrag kündigen, ist aber noch nichts passiert.

Im Saturn Markt konnte man mir auch gar keine weitere Auskunft geben, außer dass sich darum gekümmert würde. Läuft seit Paar Monaten schon so.

-- Editiert von User am 11. September 2023 22:19

-- Editiert von User am 11. September 2023 22:19

0x Hilfreiche Antwort

#3
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114197 Beiträge, 38964x hilfreich)

Zitat (von Gymarang):
Soweit ich weiß, müsste Saturn den Vertrag kündigen

Das würde mich aber sehr wundern. Du bist Vertragspartner der Bank und der der nicht mehr will.



Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

#4
 Von 
Tehlak
Status:
Praktikant
(848 Beiträge, 244x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Das würde mich aber sehr wundern. Du bist Vertragspartner der Bank und der der nicht mehr will.


Ist aber so. Nennt sich verbundene Verträge (§ 358 BGB). Wenn Saturn als Vertragspartner den Kaufvertrag rückabwickelt gilt der Finanzierungsvertrag automatisch als ebenfalls erloschen.

1x Hilfreiche Antwort

#5
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Tehlak):
Ist aber so. Nennt sich verbundene Verträge (§ 358 BGB). Wenn Saturn als Vertragspartner den Kaufvertrag rückabwickelt gilt der Finanzierungsvertrag automatisch als ebenfalls erloschen.


Klingt logisch. Die Kommunikation (der Stornierung) zwischen beiden Instanzen läuft aber nicht sehr gut, bzw. gar nicht, dazu gibt es bei Saturn irgendwelche Probleme bei der Buchhandlung. Kann ich da gar nichts machen?

-- Editiert von User am 12. September 2023 11:14

-- Editiert von User am 12. September 2023 11:14

0x Hilfreiche Antwort

#6
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16143 Beiträge, 5766x hilfreich)

Zitat (von Tehlak):
Nennt sich verbundene Verträge (§ 358 BGB)
Auch bei einem verbundenen Vertrag muss man der 3. Partei mitteilen, dass der Vertrag nicht mehr besteht. Ohne Info an diese läuft ansonsten halt alles weiter.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#7
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von -Laie-):
Auch bei einem verbundenen Vertrag muss man der 3. Partei mitteilen, dass der Vertrag nicht mehr besteht. Ohne Info an diese läuft ansonsten halt alles weiter.


Das ist geschehen, die 3. Partei meinte allerdings die müssen die Storno von Saturn erhalten.

0x Hilfreiche Antwort

#8
 Von 
-Laie-
Status:
Weiser
(16143 Beiträge, 5766x hilfreich)

Saturn muss das natürlich bestätigen.

Signatur:

Folgende Nutzer werden blockiert, ich kann deren Beiträge nicht lesen: AR377, Xipolis, Jule28

0x Hilfreiche Antwort

#9
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von -Laie-):
Saturn muss das natürlich bestätigen.


Das können die leider noch nicht, weil es bei denen ein Problem in der Buchhaltung gibt. Gibt es nichts, was ich tun könnte um dies zu beschleunigen?

0x Hilfreiche Antwort

#10
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114197 Beiträge, 38964x hilfreich)

Zitat (von Gymarang):
Gibt es nichts, was ich tun könnte um dies zu beschleunigen?

Man könnte eine gerichtsfeste Mitteilung senden und dem Verkäufer bei Fristablauf rechtliche Schritte androhen.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

1x Hilfreiche Antwort

#11
 Von 
Gymarang
Status:
Frischling
(6 Beiträge, 0x hilfreich)

Zitat (von Harry van Sell):
Man könnte eine gerichtsfeste Mitteilung senden und dem Verkäufer bei Fristablauf rechtliche Schritte androhen.


Danke für den Tipp! Wie ist diese Frist normaler Weise festgelegt?

0x Hilfreiche Antwort

#12
 Von 
Harry van Sell
Status:
Unbeschreiblich
(114197 Beiträge, 38964x hilfreich)

Zitat (von Gymarang):
Wie ist diese Frist normaler Weise festgelegt?

In der Regel 14 Tage, hier könnte man etwas mehr zugeben (3-4 Wochen) weil man schon länger herumlaboriert.


Signatur:

Meine persönliche Meinung/Interpretation!
Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

0x Hilfreiche Antwort

Und jetzt?

Für jeden die richtige Beratung, immer gleich gut.
Schon 255.072 Beratungen
Anwalt online fragen
Ab 30
Rechtssichere Antwort in durchschnittlich 2 Stunden
103.502 Bewertungen
  • Keine Terminabsprache
  • Antwort vom Anwalt
  • Rückfragen möglich
  • Serviceorientierter Support
Anwalt vor Ort
Persönlichen Anwalt kontaktieren. In der Nähe oder bundesweit.
  • Kompetenz und serviceoriente Anwaltsuche
  • mit Empfehlung
  • Direkt beauftragen oder unverbindlich anfragen
Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. 5€ Einstellgebühr pro Frage.

Jetzt Anwalt dazuholen.

Für 60€ beurteilt einer unserer Partneranwälte diese Sache.

  • Antwort vom Anwalt
  • Innerhalb 24 Stunden
  • Nicht zufrieden? Geld zurück!
  • Top Bewertungen
Ja, jetzt Anwalt dazuholen